ubuntuusers.de

Kile und Umlaute

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

mehlvogel

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,

Wie man sieht nutze ich Xubuntu auf Gutsy Gibbon. Ich habe in Kile nun das Problem, dass wenn ich Umlaute eingebe mir im Editorfenster nur Mist angezeigt wird (Àö etc). Offensichtlich scheint da was mit dem Encoding nicht hinzuhauen. Ich habe das Encoding, mit der die Datei gespeichert wird, auf utf-8 (In den Kile Optionen, unten links und nochmal explizit als utf8 gespeichert) gestellt, Das Encoding im Menü Extras → Kodierung auf utf-8 gestellt, ich habe kde-i18n-de, kile-i18n-de installiert. Meine locales stehen in der Konsole auf deDE.UTF-8. Ich kann auch keine Umlaute in der Kile-eigenen Konsole eingeben, im xterm und auch in der von KDE bereitgestellten "konsole" sowie allen anderen auf KDE Programmen funktioniert das einwandfrei. Das Tastaturlayout in kcontrol habe ich derzeit deaktiviert, aber auch ein Aktivieren und ein anschließendes Neustarten von kile bringt nichts. Das TeX File mit dem Editormist lässt sich gerade nicht mehr kompilieren (er hängt sich an den Zeichen auf), vor ein paar Minuten ging aber zumindest das noch mit Hilfe vom ucs und inputenc package.

Ich habe die anderen Threads hier im Forum dazu schon gesehen, allerdings hilft nichts was dort steht. Ich bin mir relativ sicher, dass das einfach irgendwo ne Einstellung ist, die ich verpaddel - aber welche... Vielleicht hat jemand von euch einen Rat?

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Was steht unter:
Kile Optionen → Editor → Datentypen
Variablen für Dateityp Marcup/Docbook?
Bei mir sieht es da so aus:

kate: indent-mode none; encoding utf-8;

Willhelm

Avatar von Willhelm

Anmeldungsdatum:
1. November 2006

Beiträge: 283

versuch mal in deinen Tex Dokumenten UTF (unicode) zu erstellen

\usepackage[utf8]{inputenc}
%\usepackage[latin1]{inputenc}

hatte ich auch erst, so brauchst du umlaute erst gar nicht durch "a oder \"{a} zu maskieren

mehlvogel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2007

Beiträge: 7

@HmpfCBR: Danke, aber bei mir steht dort genau das gleiche wie bei dir.
@Willhelm: Genau das ist ja mein Ziel, allerdings kann ich die Zeichen ja gar nicht in den Editor eingeben, da bei mir dann nur dieser Mist herauskommt.

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Gibt Einstellungen → Systemüberprüfung Fehler aus?
Sonst vielleicht Kile über die Konsole starten und gucken ob einem da was komisches ausgeworfen wird.

mehlvogel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2007

Beiträge: 7

Das mit der Konsole war eine sehr gute Idee. Wenn ich es über die Konsole starten, gehen die Umlaute. Wenn ich es über Alt+F2 und dort kile eingeben starte gehts nicht. Der Systemcheck zeigt keine Fehler an.

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Na wenigstens etwas 😉
Wie ist das eigentlich unter xfce mit KDE-Programmen? Normalerweise findet man unter ~/.kde/ jede Menge Dateien zur Konfiguration der KDE Programme, Tastenkürzel usw. werden die bei xfce auch dort angelegt? Vielleicht steht da dann noch irgendwo etwas nicht auf utf-8, wobei ich eigentlich annehmen würde, dass sich das auch mit kcontrol oder so einstellen lassen sollte.

mehlvogel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2007

Beiträge: 7

Das Verzeichnis und die Dateien darin existieren bei mir auch - nur irgendwas, was nicht koscher aussieht habe ich darin nicht gefunden.

Screunieunieux

Anmeldungsdatum:
20. November 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo Mehlvogel,

ich hatte das gleiche Problem und habe das relativ schnell und einfach gelöst, indem ich unter "Tools" die "Encoding" von "Unicode (utf8)" nach "Western European (iso 8829-15)" geändert habe.

😉

mehlvogel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2007

Beiträge: 7

Ich hole meinen alten Thread mal wieder hoch, nachdem das Problem auch in kopete auftritt. Starte ich es aus der Konsole –> Kein Problem. Starte ich es über den Programm ausführen Dialog –> Umlaute sind verwurstet. Ich würde gern UTF8 als systemweites Encoding behalten. Vielleicht hat mittlerweile irgendjemand das Problem gelöst? Fehlt vielleicht ein Paket für KDE welches nicht mitinstalliert wird bei Xubuntu?

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Fehlt vielleicht ein Paket für KDE welches nicht mitinstalliert wird bei Xubuntu?

Eventuell eines von den hier aufgeführten Spracheinstellungen ?

mehlvogel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2007

Beiträge: 7

Ich habe es gerade gecheckt, aber die habe ich alle (die Programme laufen ja auch alle in Deutsch), nur mit den Umlauten in den Eingabefenstern klappts halt net.

mehlvogel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2007

Beiträge: 7

Ich hab noch etwas weiter gesucht und *ENDLICH* eine Lösung gefunden.

Man schaue in die Datei ~/.dmrc bei mir sah sie folgendermaßen aus:

[Desktop]
Session=xfce4
Language=de_DE.UTF-8@euro

Ich habe sie geändert in

[Desktop]
Session=xfce4
Language=de_DE.UTF-8

Abmelden, Anmelden und der Drops war gelutscht.

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Ah ja. Muss man auch erstmal drauf kommen. 😀
Das war nur bei den Programmen Kile und Kopete so sonst nicht?
Man könnte das ja vielleicht in den Wiki-Artikel der Programme Kopete Baustelle/Kile oder sonst in Spracheinstellungen festhalten

Im Kile Artikel wollte ich eh noch einen Absatz zur Installation unter Gnome einfügen oder zumindest auf den anderen Artikel verweisen.

sral

Avatar von sral

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2006

Beiträge: 73

Hallo zusammen!

Der Thread ist ein bisschen älter, aber ich hatte gerade das gleiche Problem. Wenn man keine Lust hat, seine ganzen Locales umzustellen, nur weil man mal eben Kile starten will, geht das auch wie folgt:

lars@blackrabbit:~$ LANG=de_DE.UTF-8 kile &


Vielleicht ist ja noch jemand auf der Suche nach einer schnellen Lösung und hat keine Lust sich neu einzuloggen.. 8)

HTH Lars

Antworten |