ubuntuusers.de

Bild mit GIMP vergrößern

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Thundersax

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2016

Beiträge: 16

Ich bin hier neu und weiß nicht ob ich in diesem Forum richtig bin. Ich habe vielleicht eine Laienhafte Frage. Ich möchte ein Foto vergrößert ausdrucken. Da habe ich die Frage, mache ich das mit Bildskalieren oder Leinwandgröße? Was ist der Unterschied zwischen beide Optionen? Da die ausgedruckte Bildgröße 42 x 42 Cm sein soll, wollte ich nach dem Erstellen das Bild in 4 Teile a 21x21 Cm aufteilen und dann die 4 Teile ausdrucken. Ist diese Vorgehensweise richtig?

Ich gehe davon aus, dass wen ein Antwort vorliegt ich auf meine E-Mail Adresse eine Nachricht erhalte.

Bearbeitet von sebix:

Bitte wähle in Zukunft einen aussagekräftigen Titel!

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Thundersax schrieb:

Ich habe vielleicht eine Laienhafte Frage. Ich möchte ein Foto vergrößert ausdrucken. Da habe ich die Frage, mache ich das mit Bildskalieren oder Leinwandgröße?

Weder noch:

"Bild skalieren" ändert die tatsächliche Pixelzahl. Sinnvoll ist dies z.B. beim Verkleinern eines Bildes vor verschicken per E-Mail.

"Leinwandgröße" ändert die Gesamtzahl der Pixel in der Bilddatei. Macht man die Leinwand kleiner, fehlt ein Teil des Bildes, macht man sie größer gibt es leere oder weiße Bereiche.

Einfach unter "Druckgröße" die Einheit "cm" auswählen und 42 eingeben.

Thundersax

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2016

Beiträge: 16

Viele Dank für die schnelle Antwort. Wann soll ich die Druckgröße 42 x 42 cm angeben. Nach den Skalieren oder nach ändern der Leinwandgröße oder kann ich mein Foto so ausgeben und in Druckmenü erscheint ein Feld mit Druckgröße, wo ich meine Maße angeben kann?

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Erst einmal für das gesamte Bild 42 cm als Druckgröße angeben.

Das Problem, dass Dein Drucker nicht so groß drucken kann, musst Du dann gesondert lösen.

Da führen viele Wege nach Rom. Zum Teil können Drucker das auch automatisch. Mein Vorschlag: mache 4 Kopien vom Original (Bild duplizieren). Ändere die Leinwandgröße jeweils auf 21 x 21 cm und schiebe das Vorschaubild so in den Rahmen, dass jeweils ein anderes Viertel ausgewählt ist. Wenn Dein Drucker aber m nicht volle 21 cm drucken kann, wird es komplizierter 😉.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11250

Wohnort: München

Man könnte das auch mit einem Programm angehen, das auf den Spezialfall Posterdruck ausgelegt ist - z.B. PosteRazor

Thundersax

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2016

Beiträge: 16

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Genau das habe ich vor, 4 Bilder 21X21 Cm. Das kann der Drucker auch. Ich habe auch den Druckmenü unter Gimp angesehen. Da kann ich beim Druckermenü keine Druckgröße angeben.

Meine Frage ist wie folgt:

Ich habe mein Bild (Foto) skaliert und diese auf 42X42 cm vergrößert. Unter Bild-Eigenschaften wird mir die Druckgröße mit 42x42 Cm angezeigt. Wenn ich dieses Bild in 4 teile zerlege und drucke werden keinesweg 21x21 Cm ausgedruckt, sondern ca. 10x10 cm. Das habe ich nicht verstanden warum?

Daher meine Frage: Ob der Weg des Bildskalierens falsch war? Ob ich über Leinwandgröße gehen muss und erst ein Leinwand in der Größe 42X42 cm erstellen und dann das Bild dort übertragen soll? Ob ich dann meine 4 Bilder 21X21 cm ausgedruckt kriege, oder war der Weg über Bildskalieren in Ordnung und ich habe beim Drucken etwas falsch gemacht?

Ich bitte um Entschuldigung, dass meine Formulierung so missverständlich waren. Hoffentlich habe ich jetzt mich richtig ausgedruckt.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Thundersax schrieb:

Ich habe auch den Druckmenü unter Gimp angesehen. Da kann ich beim Druckermenü keine Druckgröße angeben.

"Druckgröße" ist im Menü "Bild", wie "Bild skalieren" und "Leindwandgröße" auch.

Ich habe mein Bild (Foto) skaliert und diese auf 42X42 cm vergrößert.

Skalieren ist nicht nötig und bläst die Bilder nur auf (s.o.).

Thundersax

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2016

Beiträge: 16

Zunächst vielen Dank, dass Sie mir mit meiner viele Fragen geholfen haben.

Das war der Punkt. Mit der Druckgröße in Bild Menü hat es geklappt.

Nur noch eine Frage: Das Bild hat zwei Rahmen: der Äußere und der Innere, beide gestrichelt. In der innere ist das Bild, dann kommt ein weißer Rand und dann der zweite Rahmen. Wenn ich Druckgröße angeben, gebe ich damit die Größe des äußeren oder innere Rahmen? Kann ich beide Rahmen miteinander verschmelzen, so das beide Rahmen genau gleich sind, oder kann ich den Abstand verkleinern?

Stimmt meine Annahme, dass egal welche Bildgröße ich angebe, wenn die Angaben größer sind als Papiermaße, dass dann der Druck der Papiergröße angepaßt wird? Ich habe zwar gefunden wo ich Papierformat (Hoch- oder Querformat) einstellen kann. Kann ich aber auch die Ränder verstellen?

Die zweite Angabe, dass das Skalieren das Bild aufbläht ist genau richtig.Daher bin ich sehr dankbar über den Tipp mit der Druckgröße.

Thundersax

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2016

Beiträge: 16

Ich möchte noch eine Frage anschließen. Kann ich ein Bild erst mal in einem jpg Format exportieren und dann die Druckgröße verändern oder kann ich die vergrößter Druckausgabe in einem Datei auf ein USB-Stick umleiten und diese dann auf beliebigen Drucker ausgeben? Dann konnte ich auf DIN A3-Format ausgeben und auf einem Drucker mit A3-Ausgabe ausdrucken ( der ich nicht habe, aber in der Nachbarschaft)?

Naubaddi

Avatar von Naubaddi

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 744

Hi,

so auf die Schnelle,

  • das Bild als *.jpg speichern

  • LibreOfficeDraw öffnen und das Seitenformat auf A3 einstellen

  • das Bild in LibreOfficeDraw einfügen und auf die gewünschte Größe bringen

  • das LibreOfficeDraw Dokument als PDF exportieren

oder nachsehen ob GIMP das auch anbietet.

Grüßle

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

DIN A3 reicht aber auch nicht für 42 x 42 cm. Prinzipiell kannst Du die Leinwandgröße aber auf das gewünsche Format einstellen und dann direkt aud GIMP z.B. als PDF exportieren. Das sollte dann jeder Drucker einfach drucken können.

Thundersax

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2016

Beiträge: 16

Hallo Naubaddi, Danke. Das ist ein heißer Tipp. Ich probiere es aus.

Hallo Thomas-Do, das probiere ich auch aus.

Danke euch beiden. Ich schließe das Thema zuncähst.

Antworten |