Old.Cyberpunk
Anmeldungsdatum: 14. Februar 2019
Beiträge: Zähle...
|
Hi, ich würde gerne via rambox mein whatsapp web nutzen.
Ansonsten nutze ich noch keine anderen Messenger via Rambox. Ist es möglich den benachrichtigungston von rambox auszutauschen ?
Ich würde gerne einen voice benachrichtigungston nutzen. Ich habe schon bei github gesucht, und die frage wurde dort in der
vergangenheit auch von anderen schon gestellt, aber sie blieb unbeantwortet. Ich bin für jeden Tipp dankbar ! Grüsse
Cyber
|
Old.Cyberpunk
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Februar 2019
Beiträge: 10
|
hi, ich habe den standard mp3 benachrichtigungston gefunden, aber wenn ich den durch meine umbenannte mp3 ersetze kommt gar kein benachrichtigungston mehr. ich habe beide dateien mit mediainfo geprüft und beide haben exact das gleiche format. die datei befindet sich unter: ~/.config/Rambox/Partitions/whatsapp_2/Cache grüsse
cyber
|
Old.Cyberpunk
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Februar 2019
Beiträge: 10
|
hi, ein einziges mal konnte ich jetzt den ausgetauschten benachrichtigungston hören. seitdem ist rambox whatsapp wieder ohne benachrichtigungston. weiß keiner wo eine configdatei oder ähnliches ist in der ich das anpassen kann ? grüsse
cyber
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3350
Wohnort: Wernigerode
|
Willkommen im Forum! Ich kannte die Anwendung bislang noch nicht und nehme an, dass es sich um dieses Programm handelt. Ist das richtig? Welche Edition und welches Abbild hast Du zur Installation verwendet?
|
Old.Cyberpunk
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Februar 2019
Beiträge: 10
|
Hi, ich nutze die Rambox Community Edition und habe dieses Paket installiert: Rambox-0.6.3-linux-amd64.deb Downloadlink: https://github.com/ramboxapp/community-edition/releases/tag/0.6.3 Es ist dort auf github alles dokumentiert, aber ich blicke da nicht durch.
Ich kann Scripte lesen und anpassen und natürlich das Ubuntu Terminal,
aber Source Code kann ich nicht lesen. Project Link: https://github.com/ramboxapp/community-edition Es läuft auch alles super, viel besser als bei Franz oder einer Android Emu,
nur brauche ich eine anderen Sound sonst höre ich nicht wenns neue Nachrichten gibt. Wenn du mich da supporten könntest wäre das toll ! Grüsse
Cyber
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3350
Wohnort: Wernigerode
|
Old.Cyberpunk schrieb: Wenn du mich da supporten könntest wäre das toll !
Ich kann es versuchen obwohl ich mit dem Linux-Soundsystem ziemlich auf Kriegsfuß stehe und ein openSUSE-System verwende. Folgende Fragen hätte ich: Sound an sich funktioniert? Du kannst beispielsweise deinen Benachrichtigungston in einem entsprechenden Player wie beispielsweise "totem" oder "vlc" entsprechend abspielen und über die Lautsprecher hören? Die Entsprechenden Berechtigungen (Benutzer-ID, Leserechte etc.) der Sounddatei entsprechenden den anderen Dateien in dem Verzeichnis wo Du es hin verschoben hast?
|
ChickenLipsRfun2eat
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12067
|
Hallo! rambox kenne ich noch nicht, schaue ich mir gleich mal an. Zunächst das naheliegende: Sind die Rechte der beiden Dateien gleich? ls -lha ~/.config/Rambox/Partitions/whatsapp_2/Cache/ zeigt dir alle Dateien im betroffenen Ordner an. Ggf. fehlt ein Leserecht.
|
Old.Cyberpunk
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Februar 2019
Beiträge: 10
|
Sound an sich funktioniert ! Die mp3 hat keine .mp3 Endung und befindet sich hier ~/.config/Rambox/Partitions/whatsapp_2/Cache/f_00004a (f_00004a ist die Soundatei) Der Besitzer (Ich) der Datei hat Lese und Schreibrechte, die Gruppen oder Andere nicht. Meine Voice Datei wird durch Rambox bei jedem neustart wieder mit dem original Piepston ersetzt. Reicht es evtl. die Schreibrechte komplett zu entziehen ? Grüsse
Cyber
|
ChickenLipsRfun2eat
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12067
|
Nein, ich denke nicht, dass ein Austausch einfach so funktioniert. Ich durchforste gerade den Quellcode, kann also noch nichts genaues sagen. Meine Vermutung war, dass der Sound eines jeden Dienstes über die originale WebApp läuft. Also in deinem Fall über WhatsApp-Web, welches die Sounddatei mitbringt. Im Cache liegt die zwar, wird aber vermutlich stets neu geladen. Ich schaue gerade, ob man ggf. relativ einfach einen custom-Sound für alle Dienste implementieren könnte, kenne mich aber mit JavaScript so gar nicht aus. Falls ich eine entsprechende Stelle im Code finde, können wir die ja zu ändern versuchen.
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3350
Wohnort: Wernigerode
|
Ich konnte folgende Issue noch ausfindig machen, die mit "wontfix" automatisch markiert worden ist.
|
Old.Cyberpunk
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Februar 2019
Beiträge: 10
|
Habe die rechte angepasst und die datei natürlich umbenannt
und es funktioniert dann auch super,
aber nach einem reboot von ubuntu wurde die
datei f_00004a durch f_00004b ersetzt
und der original Piepston ist wieder zurück. ~/.config/Rambox/Partitions/whatsapp_2/Cache$ ls -lha f_00004a
-rw------- 1 user user 51K Feb 15 16:07 f_00004a ~/Musik$ ls -lha voice
-rw------- 1 user user 41K Feb 14 03:06 voice evtl die Audio Spezifikation ? ~$ mediainfo f_00004a
General
Complete name : f_00004a
Format : MPEG Audio
File size : 50.4 KiB
Duration : 2 s 63 ms
Overall bit rate mode : Constant
Overall bit rate : 192 kb/s
Track name : 1
Writing library : iTunes 12.0.1.26
iTunPGAP : 0
FileExtension_Invalid : m1a mpa1 mp1 m2a mpa2 mp2 mp3
Audio
Format : MPEG Audio
Format version : Version 1
Format profile : Layer 3
Duration : 2 s 63 ms
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 192 kb/s
Channel(s) : 2 channels
Sampling rate : 44.1 kHz
Frame rate : 38.281 FPS (1152 SPF)
Compression mode : Lossy
Stream size : 48.4 KiB (96%) ~$ mediainfo voice
General
Complete name : voice
Format : MPEG Audio
File size : 40.4 KiB
Duration : 1 s 697 ms
Overall bit rate mode : Constant
Overall bit rate : 192 kb/s
Writing library : LAME3.100
FileExtension_Invalid : m1a mpa1 mp1 m2a mpa2 mp2 mp3
Audio
Format : MPEG Audio
Format version : Version 1
Format profile : Layer 3
Duration : 1 s 697 ms
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 192 kb/s
Channel(s) : 2 channels
Sampling rate : 44.1 kHz
Frame rate : 38.281 FPS (1152 SPF)
Compression mode : Lossy
Stream size : 39.8 KiB (98%)
Writing library : LAME3.100
Encoding settings : -m s -V 4 -q 3 -lowpass 18.6 -b 192
|
Old.Cyberpunk
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Februar 2019
Beiträge: 10
|
Ich konnte folgende Issue noch ausfindig machen, die mit "wontfix" automatisch markiert worden ist.
der original Piepston funkioniert und meine Voice mp3 bis zum ubuntu reboot auch. das problem ist das whatsapp meine voice mp3 immer wieder mit der originalen ersetzt. erst f_00004a durch f_00004b
dann f_00004b durch f_00004c usw usw
|
ChickenLipsRfun2eat
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12067
|
Das liegt wie oben erwähnt daran, dass ein Abgleich stattfindet, wenn du das Teil startest. Entweder ersetzt du jedesmal das Soundfile oder du bastelst dir einen workaround. ggf. könnte man bei der Funktion doManualNotification in /app/ux/WebView.js, ab Zeile 533, ansetzen:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12 | ,doManualNotification: function(count) {
var me = this;
if (Ext.getStore('ServicesList').getById(me.type).get('manual_notifications') &&
me.currentUnreadCount < count &&
me.record.get('notifications') &&
!JSON.parse(localStorage.getItem('dontDisturb'))) {
Rambox.util.Notifier.dispatchNotification(me, count);
}
me.currentUnreadCount = count;
}
|
Bin gerade node am aktualisieren und gangbar machen, dauert aber gerade zu lange. Ggf. einfach mal testen mit
| if (Ext.getStore('ServicesList').getById(me.type).get('manual_notifications') &&
me.currentUnreadCount < count &&
me.record.get('notifications') &&
!JSON.parse(localStorage.getItem('dontDisturb'))) {
Rambox.util.Notifier.dispatchNotification(me, count);
var mySoundFile = new Audio('meineSoundDatei');
mySoundFile.Play();
}
|
Am besten den absoluten Pfad angeben.
|
Old.Cyberpunk
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Februar 2019
Beiträge: 10
|
danke für deine hilfe, aber mit einem workaround wäre ich überfordert ! Kann ich nicht ein autostart script bauen, das bei jedem reboot das soundfile ersetzt. zum script: wenn der originale piepston eine .mp3 endung hätte wurde ich zunächst alle mp3 dateien in
dem cache ordner löschen und dann meine reinkopieren lassen. etwa so cd /home/user/.config/Rambox/Partitions/whatsapp_2/Cache/
rm *.mp3
cp /home/user/musik/voice.mp3 /home/user/.config/Rambox/Partitions/whatsapp_2/Cache/f_00004a aber ich weiß nicht wie es ohne dateiendung .mp3 funktioniert. kannst du mir da helfen ?
|
ChickenLipsRfun2eat
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12067
|
Kannst du versuchen. Wäre dann eigentlich eine neue Anfrage in Shell und Programmieren :=) Als Tipp: ∞|schiggn@x220[~/.../Entwicklung/gitClones/rambox]› file *
app: directory
app.js: ASCII text
app.json: ASCII text
appveyor.yml: ASCII text
Backers.md: UTF-8 Unicode text
build.xml: XML 1.0 document, ASCII text
CONTRIBUTING.md: ASCII text
electron: directory
env.js: ASCII text
env-sample.js: ASCII text
ext: directory
index.html: HTML document, ASCII text, with very long lines
languages.js: ASCII text
LICENSE: ASCII text
masterpassword.html: HTML document, ASCII text, with very long lines
matches_in_js: ASCII text
node_modules: directory
overrides: directory
package.json: JSON data
package-lock.json: JSON data
packages: directory
README.md: HTML document, ASCII text
resources: directory
sass: directory
test: directory
workspace.json: ASCII text
∞|schiggn@x220[~/.../Entwicklung/gitClones/rambox]› Grober Ablauf fürs Script wäre dann:
Liste alle Dateien auf und ermittle den Typ Filtere nach mp3 Speichere den Dateinamen in einer Variable (Was ist, wenn es mehrere Dateien gibt? Stummschaltung?) Kopiere deine mp3-Datei in das Verzeichnis und gib ihr den Dateinamen aus der Variable
|