ubuntuusers.de

gscan2pdf: wie funktioniert Auswahl-Werkzeug?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Kann mir bitte jemand erklären, wie das Rechteck-Auswahl-Werkzeug von gscan2pdf funktioniert?

Menü > Ansicht > Auswählen 
Kontextmenü > Auswählen

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Objekt einscannen, dann im gescannten Bereich mit linker Maustaste klicken, die Maustaste festhalten und das Rechteck aufziehen.

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

...und man kann den ausgewählten Bereich auch verschieben - aber wozu? Ich steh auf dem Schlauch.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

wired2051 schrieb:

...und man kann den ausgewählten Bereich auch verschieben - aber wozu? Ich steh auf dem Schlauch.

Du kannst das bspw. Kopieren und in ein neues „Blatt“ einfügen. Drück mal Ctrl-x, Ctrl-v mit Markierung.

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Mmmh. Bei mir wird immer nur die komplette Seite kopiert/eingefügt. Ist aber nicht schlimm, diese Funktionalität brauche ich eh nicht.

Ich hatte gehofft, man könne damit einen Bereich freistellen oder den Scanbereich des Flachbettscanners einfacher festlegen.

Danke für Eure Hilfe. 👍

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Gerade mal probiert. Ist bei mir auch so. crop to selection (k.A. wie das auf deutsch heisst: Auf Auswahl zuschneiden oder so) funktioniert allerdings noch.
Da ich die Funktionen auch nie brauche, kann ich dir nicht sagen, was da los ist.

Scanbereich festlegen kannst du mit ctrl-g Menü.

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Scanbereich festlegen kannst du mit ctrl-g Menü.

Ich weiss aber wenn es um einen Ausschnitt geht, wäre visuell meist einfacher. Egal. Es gibt wichtigeres.

Nach mal Danke!

OT: ist das Thema nun gelöst obwohl keine Lösung gefunden wurde? Ich markier's erstmal.

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Wenn man als Antwort nur seine eigene Frage findet, ist das kein gutes Zeichen. 😉

Aber ich weiss jetzt, wie crop to selection funktioniert:

1
2
Auswahlwerkzeug benutzen
Menü Werkzeug > Zuschneiden

Damit kann man z.B. Zettel kleiner als DIN A4 scannen, beschneiden und als PDF speichern. Nice to have.

hth

Antworten |