ubuntuusers.de

Gimp: SCRIPT-FU

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Sorcim

Anmeldungsdatum:
1. April 2008

Beiträge: 256

Guten Tag,

ich bin verzweifelt dabei, mir die notwendigsten Kentnisse in Script-Fu zu erarbeiten, da ich mir gerne eine bestimmte Funktion in Gimp scripten würde. Leider stecke ich noch ganz am Anfang und komme auch nicht wirklich voran und auch die Tutorials im Netz bringen nicht viel Licht ins Dunkel. Darum möchte ich euch erst einmal fragen, ob das überhaupt machbar ist:

Ich möchte ein Script erstellen, das direkt in Gimp folgendes ausführt: Es soll:

1. Die aktive Ebene dreimal duplizieren

2. Den Modus der ersten beiden Kopien auf "Bildschirm" und "Überlagern" setzen und jeweils eine Ebenenmaske aus Graustufen (invertiert) erstellen

3. Die dritte Ebene in eine (vom Benutzer vorgegebene) Farbe einfärben und die Sichtbarkeit auf 20% setzen

Dieses Vorgehen benutze ich recht häufig und wenn ich alles auf einmal ausführen könnte, würde mir das eine Menge Klicks ersparen.

Wenn hier also ein Script-Fu Experte unter euch ist, der mir entweder das Script in 5 min runterschreiben kann oder mir noch besser erklären kann, wie ich das selbst schreiben kann, wäre ich euch tausendfach zu Dank verpflichtet 😉

Vielen Dank schon einmal für eure Aufmerksamkeit, LG Tobias

Lysander

Avatar von Lysander

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2008

Beiträge: 2669

Wohnort: Hamburg

Was hast Du denn schon als Schnipsel?

Ansonsten fand ich die Tutorials durchaus gut, die ich so im Netz gefunden hatte. Evtl. lohnt es sich ja auch mal, sich andere fertige mal anzugucken.

Sorcim

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. April 2008

Beiträge: 256

Ehrlich gesagt hapert es schon bei der Registrierung des Scripts, weil für mich nicht verständlich erklärt wird, wie und wozu die Parameter SF-IMAGE und SF-DRAWABLE zu benutzen sind.

Anscheinend gehört mit zu den Parametern noch Attribute "Name" und eine Zahl (also jeweils mit in die gleiche Zeile). Müssen diese aber nun mit dem Bildnamen oder der BildID des zu bearbeitenden Bildes übereinstimmen?

Wohl eher nicht, denn die können sich ja ändern. Kann ich dann also mit diesen Parametern auf das übergebene Bild zugreifen? Da blick ich nicht durch ☹

Stimmt es denn, dass mithilfe dieser Parameter das zu bearbeitende Bildschnipsel und das gesamte Bild an das Script übergeben wird?

Lysander

Avatar von Lysander

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2008

Beiträge: 2669

Wohnort: Hamburg

K.A. Ich habe mich vor Jahren mal damit befasst; u.a. weil ich ein wenig Scheme lernen wollte.

Guck doch mal hier rein. Das Forum wurde mal im Python-Forum empfohlen.

Sorcim

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. April 2008

Beiträge: 256

Top, vielen Dank. Ich bin zwar noch nicht weiter, aber das sieht schon mal vielversprechend aus und dort gibt es ja auch ein extra Forum für Scheme und Scripte. Also werd ich mich mal dort umhören.

Antworten |