🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 300 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 3,8 % aller Wikiartikel. Damit diese im Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Gimp Splashscreen
Status:
Ungelöst
|
Ubuntu-Version:
Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |
mediaDS
Anmeldungsdatum: 30. März 2009
Beiträge: 236
Wohnort: Nähe Stendal
|

13. Oktober 2015 13:45
Hallo Wenn ich mal Zeit habe, rendere ich mit diversen 3D-Programmen (u.a. Blender) herum und montiere damit Grafiken in Gimp. Diesmal ein Splashscreen für Gimp selber - das originale Bild fand ich nicht sehr ansprechend. Weitere folgen, wenn ich mal Zeit finde. Im Homeverzeichnis unter .gimp-2.8 ein Verzeichnis splashes anlegen und die Grafik hineinkopieren. Falls gewünscht kann man unter /usr/share die Grafik in das entsprechende Gimp-Verzeichnis kopieren - dann ist der Splashscreen systemweit verfügbar. Ich stelle das Bild unter BY-NC-SA 4.0 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
- gimp-splash.xcf (617.8 KiB)
- Download gimp-splash.xcf
- Bilder
|
zim
Anmeldungsdatum: 27. Juni 2005
Beiträge: 662
Wohnort: bremen
|

21. Oktober 2015 18:17
Das sieht gut aus. Wie bekommt man denn so einen Rosteffekt hin?
|
mediaDS
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. März 2009
Beiträge: 236
Wohnort: Nähe Stendal
|

21. Oktober 2015 18:25
zim schrieb: Das sieht gut aus. Wie bekommt man denn so einen Rosteffekt hin?
Danke Dir. Ich habe eine ziemlich große Textursammlung - diese hier habe ich auf eine "Plane" gesetzt und entsprechend virtuell beleuchtet. Manchmal gehe ich auch mit meiner DSLR herum und nehme solche Texturen aus der Umgebung auf. Stellenweise lassen sich auch Texturen gut kombinieren, wenn man statt sauberer Metallflächen lieber etwas mehr "Grunge" haben möchte ☺ Dieter
|
Witfra
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2016
Beiträge: 13
|

4. Dezember 2016 21:20
|