ubuntuusers.de

GIMP und PDF: Text sicher löschen!?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

grillparzer

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 884

Mit GIMP kann man ja u. a. mit "Rechteckige Auswahl >> Strg + ." Text aus einem PDF entfernen. Wenn man die Datei dann als PDF exportiert, ist der Text dann SICHER entfernt? Beim Exportieren gibt es eine Abfrage (siehe Anhang). Muss man da was beachten? Also mir ist wichtig, dass der Text SICHER gelöscht ist...

Bilder

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Soweit ich weiß importiert GIMP die PDF als Bild und schreibt die letztendlich als PDF-Seite die ein seitengroßes Bild beinhaltet. Wenn du also nichts siehst dann ist da auch kein Text mehr.

grillparzer schrieb:

mit "Rechteckige Auswahl >> Strg + ."

Es ist generell Hilfreich wenn du beschreibst was du machst, nicht nur was du drückst. Aus dem Stehgreif weiß ich nicht was Strg+. für einen Effekt hat.

Ich habe nun in der Tastenbelegung von Gimp geschaut und Strg+. füllt die Auswahl mit der Hintergrundfarbe.

Die Antwort ist klar. Ja, die ganze Seite ist nun ein Bild und anstelle des Text ist dort nun Weiß (Hintergrundfarbe).

Edit: Es gibt noch ein proprietäres Programm dass sich "Master PDF Editor" nennt und kostenlos ist. Es braucht keine Installation (einfach entpacken und ggf. Abhängigkeiten installieren). Damit kann man ganz einfach Text und Bilder in PDFs ändern. Ist relativ einfach und komfortabel.

grillparzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 884

Danke für Deine Antwort. Das klingt gut. Sorry, hätte natürlich auf die Gimp-Tastenkürzel

Mit Vordergrundfarbe füllen	Strg+.

verweisen sollen. Master PDF Editor schau ich mir an...

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

Wenn der Text echt ausgeschnitten ist (und nicht als schwarz auf beinahe-schwarz stehen bleibt, und auch nicht verzerrt oder sonst auf einer u.U. reversible Art entstellt), und wenn das Bild keine Layer/Ebenen hat unter denen der Text noch zu finden ist, und der Text auch nicht in den Bild-Metadaten steht, also kurzum wenn der Text schon im Bild selber sicher gelöscht ist, und dieses sicher textfreie Bild zu PDF gewandelt wird, dann kann der Text auch nicht im PDF sein...

Der Nachteil ist natürlich daß das PDF nachher riesig ist, wenns nicht vorher schon ein Bild war (und manchmal auch selbst wenn es ein Bild war, wenn man statt das Bild 1:1 zu extrahieren das Ding allgemein neu gerendert hat).

grillparzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 884

Mir ist noch etwas eingefallen: Insbesondere sollen eingescannte PDF's bearbeitet werden. Offensichtlich kann man mit dem Master PDF Editor in eingescannten PDF's keinen Text löschen. Und noch eine Frage zum Exportieren in GIMP: Beim Export (als PDF) gibt es eine Abfrage (siehe Anhang meines ersten Beitrags). Da steht u.a. "Verborgene Ebenen und jene ohne Deckkraft auslassen". Sollte man da nicht zur Sicherheit einen Häkchen machen?

frostschutz schrieb:

Wenn der Text echt ausgeschnitten ist (und nicht als schwarz auf beinahe-schwarz stehen bleibt, und auch nicht verzerrt oder sonst auf einer u.U. reversible Art entstellt), und wenn das Bild keine Layer/Ebenen hat unter denen der Text noch zu finden ist, und der Text auch nicht in den Bild-Metadaten steht, also kurzum wenn der Text schon im Bild selber sicher gelöscht ist, und dieses sicher textfreie Bild zu PDF gewandelt wird, dann kann der Text auch nicht im PDF sein...

Das Wort sagt, dass das der Fall ist bei GIMP und "Rechteckige Auswahl >> Strg + ."...

Der Nachteil ist natürlich daß das PDF nachher riesig ist, wenns nicht vorher schon ein Bild war (und manchmal auch selbst wenn es ein Bild war, wenn man statt das Bild 1:1 zu extrahieren das Ding allgemein neu gerendert hat).

Gibt es eine Alternative zu GIMP!?

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

grillparzer schrieb:

Mir ist noch etwas eingefallen: Insbesondere sollen eingescannte PDF's bearbeitet werden. Offensichtlich kann man mit dem Master PDF Editor in eingescannten PDF's keinen Text löschen.

Das Programm kann nur mit Text und eingebetten Bildern umgehen, nicht aber Bilder selbst bearbeiten. Bei eingescannten PDFs ist alles ein großes Bild. Und wenn man OCR macht gibt es noch eine Textebene die darüber gelegt ist. Dass ist dann ein Sandwich-PDF.

Und noch eine Frage zum Exportieren in GIMP: Beim Export (als PDF) gibt es eine Abfrage (siehe Anhang meines ersten Beitrags). Da steht u.a. "Verborgene Ebenen und jene ohne Deckkraft auslassen". Sollte man da nicht zur Sicherheit einen Häkchen machen?

Ja, du willst ja nur sichbare Informationen exportieren. Alles andere kostet nur Speicherplatz, natürlich nur wenn es überhaupt eine ausgeblendete Ebene gibt.

Das Wort sagt, dass das der Fall ist bei GIMP und "Rechteckige Auswahl >> Strg + ."...

Das stimmt auch. Wenn du OCR (Texterkennung) benutzt. Dann gibt es eventuell eine Textebene die unsichbar über dem Bild ist, damit man text kopieren kann. Einfach zum testen die PDF im evince oder ähnlich öffnen und schauen ob du text makieren kannst.

grillparzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 884

OCR hab ich noch nicht benutzt. Das sind vor allem eingescannte Kontoauszüge. Ich danke Euch beiden!

Antworten |