ubuntuusers.de

GIMP3 nur englisch (1) – Ist der Workaround quick'n'dirty?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 25.04 (Plucky Puffin)
Antworten |

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 389

Wohnort: im Exil ;(

GIMP3 nur englisch – Ich bin nicht der erste, dem dies auffällt. Es bedurfte keiner aufwendigen Suche um das Problem zu identifizieren. Und gleich auch ein Workaround: Kurz zusammengefasst heißt es auf de.linuxadictos.com 🇩🇪 man solle die fehlende Datei gimp30.mo einfach aus manjaro kopieren und ins Ubuntu einfügen.

Im ersten Moment sträubten sich mir die Haare einzelne Dateien aus einer anderen Distribution zu beziehen. Nach einer Nacht drüber Schlafen kommt es mir nicht mehr so haarsträubend vor. Immerhin sind es keine Binärdateien, sondern „nur“ Übersetzungen. In einer virtuellen Maschine habe ich es dann getestet und mir die Dateien (natürlich nicht auf spanisch) besorgt und es funktioniert durchaus.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es ein sinnvoller Workaround ist und man dies durchaus weiterempfehlen kann? Oder sollte man lieber warten bis das Problem gefixt wird? Was haltet ihr davon?

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4421

Hab Gimp 3.04 aus einem PPA, deutschsprachig:

apt-cache policy gimp
gimp:
  Installiert:           3.0.4-0build3~ubuntu2404
  Installationskandidat: 3.0.4-0build3~ubuntu2404
  Versionstabelle:
 *** 3.0.4-0build3~ubuntu2404 500
        500 https://ppa.launchpadcontent.net/ubuntuhandbook1/gimp-3/ubuntu noble/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status

Wenn man die Standardpaketquelle nutzen möchte, würde ich dazu tendieren, das Paket mit der gimp30.mo neu zu bauen. Updates zu Gimp kommen wahrscheinlich eh nicht, so dass das nur einmal notwendig wäre.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9675

Wohnort: Münster

In Ausnahmefällen mögen solche Hacks, insbesondere wenn es nur um Lokalisierung geht, hilfreich sein – jedoch sind sie im Falle von GIMP 3 völlig unnötig.

Gerade ausprobiert:

  1. Von der Projektseite als AppImage (GIMP 3.04) herunter geladen.

  2. Nach /tmp/gimp3/ kopiert und ausführbar gemacht.

  3. Gestartet – Programmführung ist automatisch Deutsch (bei mir Vorgabe seitens System und Benutzer)

Ich habe darauf verzichtet, es dauerhaft unter /opt/ abzulegen und per Desktop-Datei ins Menü einzutragen; wäre aber sicher auch kein Problem.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55395

Wohnort: Berlin

Ruth-Wies schrieb:

Im ersten Moment sträubten sich mir die Haare einzelne Dateien aus einer anderen Distribution zu beziehen. Nach einer Nacht drüber Schlafen kommt es mir nicht mehr so haarsträubend vor. Immerhin sind es keine Binärdateien, sondern „nur“ Übersetzungen.

Genau. Und bei denen ist auch nicht das Problem, wenn die Software an sich gegen andere Versionen der Abhängigkeiten kompiliert wurden. Ich sehe da kein Problem drin.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es ein sinnvoller Workaround ist und man dies durchaus weiterempfehlen kann? Oder sollte man lieber warten bis das Problem gefixt wird?

Das Problem wird, zumindst für 25.04, mit ziemlicher Sicherheit nicht gefixt. So rein aus Erfahrung...

TobiasH

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2006

Beiträge: 72

Ich habe hier GIMP 3.0.4 (als snap) auf Deutsch in Verbindung mit Ubuntu 24.0.4.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7077

Wohnort: Technische Republik

So habe ich das in 25.04 gemacht:

wget https://gitlab.gnome.org/GNOME/gimp/-/raw/master/po/de.po
sudo apt install gettext
msgfmt de.po -o gimp30.mo
sudo cp 'gimp30.mo' '/usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/'

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4909

Oder das 3er Gimp aus dem Panda Jim PPA nehmen, das kann Deutsch:

Nachtrag nach Duplikatentdeckung: es wurde zwar schon geschrieben, aber noch nicht von jedem. ¯\_(ツ)_/¯

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17373

Kätzchen schrieb:

So habe ich das in 25.04 gemacht:

👍

Ruth-Wies

(Themenstarter)
Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 389

Wohnort: im Exil ;(

Oh, ich war ungenau. Ich meinte die Version aus den Paketquellen – ohne dies zu schreiben. Aber trotzdem Danke für die Bestätigung, dass die anderen Wege dieses Problem nicht haben.

tomtomtom schrieb:

Ich sehe da kein Problem drin.

Danke, das ist mir schon viel wert.

Kätzchen schrieb:

So habe ich das in 25.04 gemacht: …

Ah, das sieht brauchbar aus und funktioniert. Danke.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7077

Wohnort: Technische Republik

Danke @Ruth-Wies das du das Thema aufgebracht hast.

Ruth-Wies schrieb:

Ah, das sieht brauchbar aus und funktioniert. Danke.

Vielleicht baust du hier die Befehlsabfolge ein? → GIMP (Abschnitt „nur-englische-Menues“)

Falls das ohnehin schon auf deiner Liste stand will ich nichts gesagt haben. 🐸

Antworten |