ubuntuusers.de

Git - Open-Source-Versionskontrollsystem

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

20100801

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

Info : Für alle die selber kompilieren.
VideoLan hat von subversion auf git gewechselt

This page is outdated. VLC has switched to Git.

http://wiki.videolan.org/Subversion
Das betrifft nicht nur den VLC media player, sondern alle Projekte von VideoLan, somit auch x264.

In der Ubuntuusers-Wiki finde ich nichts zu git.
Ich arbeite mich gerade ein.
Bisheriger Stand.

Zu installieren sind (7.10)

git-core
git-gui
gitk

Um den SourceCode zu laden, gibt man in die Konsole folgendes ein (Beispiel VLC) :
1.
git clone git://git.videolan.org/vlc.git

Zum Updaten, wie früher svn update
2.
git pull

Falls jemand genauer über git Bescheid weiß, evt. Unterschiede zu subversion aufzählen kann, bitte hier posten.
Dann könnte wir einen Artikel in der Wiki anfangen.

20100801

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

Beispiel :
X264 – help

x264 core:58 git-748

Wie bekomme ich gilt in den Paketnamen, ohne svn.
Bisher x264_1:0.svn20080302-1_i386.deb, aber es müßte heißen x264_1:0.git-748-1_i386.deb
Geht das Überhaupt unter Ubuntu. Checkinstall verweigert sich.

fred.reichbier

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 350

Ein Artikel zu git ist eine gute Idee!

Beispiel :
X264 – help

x264 core:58 git-748

Das verstehe ich irgendwie nicht ...

Du solltest in einem Wiki-Artikel mMn nicht auf die Unterschiede zu SVN eingehen, sondern in git selbst einführen; also nicht immer mit SVN vergleichen (das wäre ohnehin nicht ohne weiteres möglich).
Unterschiede gibts da einige Grundlegende: git ist distributed, SVN nicht; Git benutzt soweit ich weiß keine Revisions-Nummern; da gibts sicher noch ein paar mehr, die mir gerade nicht einfallen wollen 😀
git push scheint das Gleiche wie bzr push zu sein; ansonsten sind die Manpages zu git ziemlich gut 😉

Interessant ist vielleicht noch, dass der Linuxkernelcode mit git verwaltet wird.

Gruß Fred

20100801

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

@fred.reichbier
Danke.
Artikel schreibe ich aber nicht alleine, glaube nicht das ich (schon) genug Ahnung habe von git.

Das verstehe ich irgendwie nicht ...

bei x264 erhält man mit --help Auskunft über die Optionen und die Versionsnummer.

mit svn sah die Ausgabe so aus : x264 core:58 svn748

Im Source von x264 gibt es die Datei Version.sh.
In dieser Datei wird die Version von x264 bestimmt, mit ein kompiliert und z.B. von checkinstall abgefragt.
Die Datei fragt svn ab.

Das geht mit git nicht mehr.
Daher muss die Datei version.sh modifiziert werden und die Abfrage richtet sich nach git.
So bekommst du jetzt als Ausgabe x264 core:58 git-748.
Eigentlich klar, weil svn ist ja nicht mehr.

chechinstall will aber eine svn Bezeichnung, was also machen.
So heißt das Paket weiterhin x264_1:0.svnXXXXX, ist aber git.
x264_1:0.git-748 geht nicht, wird von checkinstall nicht angenommen.

Alles nach zu lesen hier : http://forum.doom9.org/showthread.php?s=157ce8461ed86df5e7cce4b455b60c7a&t=135520

Angemerkt sei noch : In dem Thread sind offizielle x264 Entwickler.
Die neuste Version x264 git, siehe Signatur.

Adna_rim Team-Icon

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 2521

Hi Henrikx,
wenn du möchtest, können wir zusammen einen Artikel über Git schreiben. Ich habe eben schonmal damit angefangen: Baustelle/Git. Wär schön, wenn du mithelfen würdest ☺

Ich hänge gerade an der Fehlermeldung: fatal: Not a git repository, wenn ich git branch oder git log oder git pull auf das heruntergeladene repo anwenden will..

greets

20100801

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

Ja, gerne.

OT
Ich habe eh noch vor, für x264, svn Mplayer, svn ffmpeg, svn Avidemux aufzuschreiben, wie man die Pakete kompiliert und was x264 angeht in mencoder, ffmpeg einbindet.

20100801

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

@Adna rim
Schau mal, ich habe schon Kleinigkeiten geändert.
Soll die Gui auch beschrieben werden ?

Adna_rim Team-Icon

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 2521

Ja sieht schonmal gut aus. Aber weisst du warum ich diesen Fehler bekomme, den ich oben gepostet habe? Bis das nicht behoben ist, kann ich leider nixmehr weiterschreiben ☹

greets

20100801

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

@Adna rim

Hmm seltsam
Ich nehme mal an du hast alle 3 Pakete installiert ?

git clone git://git.videolan.org/vlc.git

Initialized empty Git repository in /home/henrikx/vlc/.git/
remote: Generating pack...
remote: Counting objects: 18783
remote: Done counting 202957 objects.
remote: Deltifying 202957 objects...
remote: 100% (202957/202957) done
Indexing 202957 objects...
Bin gerade erst bei 17 Prozent, der Server scheint sehr überlastete zu sein, probiere es doch noch einmal, oder alternativ den x264 Code
git clone git://git.videolan.org/x264.git

20100801

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

@Adna rim

Wie sieht es bei dir aus ?

Frage:
cd /Sourcecodeverzeichnis
git-gui

Menüpunkt Repository - Visualize master
Hast du auch so eine kleine Schrift, kann kaum etwas lesen .

Adna_rim Team-Icon

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 2521

Ne ich konnt den Fehler bei mir immernoch nicht fixen... bekomme immer diese doofe Meldung und nix geht ☹

fred.reichbier

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 350

Auf welches heruntergeladene Repo? Wie lädst du das herunter?

20100801

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

Hast du eine zusätzliche Firewall,oder bestimmte Sicherheitsregeln ?

Adna_rim Team-Icon

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 2521

Runterladen funzt ohne Probleme.

Ich habe mit:

git clone git://git.videolan.org/vlc.git

den VLC Code geleecht, doch dann kommt bei git branch, git log und git pull immer obige Fehlermeldung.

20100801

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

Und du bis auch vorher per cd / im Sourceverzeichnis ?

Antworten |