schon erledigt.
Danke!
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8556 Wohnort: Meckesheim |
schon erledigt. Danke! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 429 |
Hi, ich würde vorschlagen noch die Befehle für das verschieben der Themes und Icons ins Wiki zu machen, da es nicht unbedingt für Anfänger klar ist das man den folgenden Befehl verwenden muss. sudo mv ~/.icons* /usr/share/icons sudo mv ~/.themes* /usr/share/themes Das Terminal ist für Anfänger natürlich auch nicht so toll, aber Ohne das Installieren des Paketes nautilus-gksu ist die Operation überhaupt nicht möglich ohne Terminal überhaupt nicht möglich. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
Wie ich eingangs geschrieben habe, das Linken klappt erstmal nur auf einem Single-User System. Sobald mehrere Benutzer ins Spiel kommen, müssen Rechte korrigiert werden. Auch wenn es so bequem ist, es ist primär einfach falsch.
Themes die global installiert werden sollen gehören nach /usr/share/themes, bzw. /usr/share/icons kopiert. Dazu brauchts auch kein nautilus-gksu. Ein Dateimanager mit Root-Rechten reicht. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 429 |
Als, ich dir die PN geschickt habe, hatte ich den Sinn des verschiebens anstatt des verlinkens noch nicht verstanden. Doch ich fände es gut den Terminalbefehl zum Verschieben wie in meinem Post beschrieben ins Wiki zu schreiben.
Um einen Dateimanager mit Root-Rechten zu starten braucht man aber auch das Terminal, oder nicht? Deshalb denke ich wäre es sinnvoller direkt die Befehle ins Terminal zu schreiben. EDIT: Da war noch ein kleiner Fehler in meinem ersten Post der Befehl lautet natürlich: sudo mv ~/.icons/* /usr/share/icons sudo mv ~/.themes/* /usr/share/themes |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, <off-topic>
Nein, man kann Ubuntu auch ohne Terminal bedienen. 😉 Drück'
Alt +
F2 und gibt Siehe auch Programme starten und sudo. </off-topic> Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 500 |
Ubuntu Tweak wird nur einmal beilaeufig erwaehnt, dabei lassen sich damit einige Anpassungen mehr erledigen. Und das sogar recht komfortabel imho. Das koennte man durchaus am Anfang mal kurz erwaehnen... mfg newur |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12 |
Hallo zusammen, ich hoffe erst mal, dass ich hier richtig bin... Ich wollte nicht gleich etwas ändern, was ganz offensichtlich schon ziemlich lange so akzeptiert ist aber: Das Verlinken der Themes nach /root/.themes erstellt bei mir /root/.themes/.themes, funktionieren tut es dementsprechend bei "sudo ln -s ~/.themes /root" Bin ich jetzt einfach zu blöd oder passt das wirklich nicht? Wär schön, wenn sich das mal jemand mit Ahnung ansehen kann... 😉 |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5458 Wohnort: Mülheim an der Ruhr |
Das kann doch eigentlich ganz raus, sehe nicht so ganz den Sinn dahinter? /usr/share/themes oder ~/.themes reicht doch. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12 |
Puh... ja, kann sein, mir ist erstmal nur aufgefallen, dass es so bei mir nicht funktioniert... Ein Vorteil könnte sein (da bin ich jetzt aber überfragt, ob das überhaupt stimmt) dass man beim Verlinken des Ordners auch alle neu installierten Themes da drin hat und nicht immer wieder was verschieben muss... Nur ne Idee 😉 |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5458 Wohnort: Mülheim an der Ruhr |
Stimmt das ist sogar sehr offensichtlich 😕 Na mein Gehirn macht wohl gerade Mittagspause EDIT: sudo ln -s ~/.themes /root/.themes Die im Wiki angegebenen Befehle sind aber korrekt: ln [OPTION]... TARGET... DIRECTORY EDIT2: Arbeitest du mit einer root-Konsole? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12 |
Also... nein, keine Root-Konsole, und einfach so den Befehl kopiert. Das stimmt schon, aber was er dann macht ist das Verzeichnis (.themes) in das Ziel (/root/.themes) zu verlinken, sodass man dann /root/.themes/.themes hat, wobei das hintere ".themes" dann die Verknüpfung ist. Zumindest war es bei mir so. |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5458 Wohnort: Mülheim an der Ruhr |
Bei mir funktioniert es wie es soll. Keine Ahnung was da bei dir falsch läuft |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12 |
Ich könnt heulen, ja... Also: Die beiden Befehle lassen sich bei mir identisch benutzen, wenn noch kein .themes-Ordner vorhanden ist. Ist er schon vorhanden, dann zeigt er bei ... /root/.themes das von mir beschriebene Verhalten (/root/.themes/.themes), bei ... /root schmeißt er ein "File exists"... Ich hatte dann den Ordner gelöscht und geglaubt, dass der ursprüngliche Befehl gar nicht geht... Bisschen komisches Verhalten, meiner Meinung nach, aber egal 😉 Kein Ahnung, sollte man erwähnen, dass der Befehl eben nur richtig funktioniert, wenn .themes noch nicht vorhanden ist? Normalerweise sollte der Ordner wohl gar nicht existieren (wer installiert schon Themes als root), ich weiß nicht, warum er bei mir da war... 😛 |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5458 Wohnort: Mülheim an der Ruhr |
Also da es wirklich extrem selten vorkommen sollte, dass ein .themes-Ordner in /root schon existiert, wie du ja selbst sagst, würde ich vorschlagen auf den Hinweis zu verzichten. Der würde sonst nur weiter verwirren, das ganze ist ja jetzt schon für Anfänger etwas merkwürdig zu lesen. Die wollen ja schließlich nur ein Theme installieren und nicht erst ihr halbes Dateisystem umbauen müssen. Ich bin übrigens beim Testen bei mir auf das gleiche Verhalten gestoßen. In der manpage wird auch erklärt warum: ln [OPTION]... [-T] TARGET LINK_NAME (1st form) ln [OPTION]... TARGET (2nd form) ln [OPTION]... TARGET... DIRECTORY (3rd form) Normalerweise wird die Verknüpfung auf TARGET mit dem Dateinamen LINK_NAME erstellt (1st form). In der 2nd form, also ohne Angabe eines Dateinamens, wird eine Verknüpfung im aktuellen Verzeichnis unter dem Dateinamen von TARGET erstellt. Ist LINK_NAME ein Verzeichnis (3rd form, wie bei dir), wird ebenfalls der Dateiname von TARGET für die Verknüpfung innerhalb DIRECTORY verwendet. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12 |
Oookay... das "ln" nen kleines Usability-Monster, aber weiß ichs ja... 😉 Wahrscheinlich ist in diesem Fall das Weglassen wirklich das beste. Ich hab inzwischen auch ne irre Idee, wo der Ordner bei mir hergekommen sein sollte ... und wenn es das ist, ist es wirklich unwahrscheinlich 😛 Wenn es tatsächlich mal nen Problem damit geben sollte, wird sich das im Forum wohl schnell lösen lassen ... und wenn es zu vielen passiert, kann man es ja immer noch ändern. Ah, wieder ein Problem weniger, vielen Dank! ☺ |