ubuntuusers.de

GNOME_Druckerkonfiguration

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels GNOME_Druckerkonfiguration.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

linux_joy schrieb:

Ich habe zwar keinen Netzwerkdrucker, sondern einen normalen, und trotzdem ist mir aufgefallen, dass bei mir lediglich ein Häkchen vor "Freigegeben", nicht aber vor "Aktiviert" war. Nachdem ich dieses dann gesetzt hatte ging das Drucken wieder!

Was ja auch kein Wunder ist - der Drucker war durch das fehlende Haekchen deaktiviert...

Meine Frage: Lohnt es sich wohl Eurer Meinung nach, die Sache mit den Häkchen vor "Freigegeben" und "Aktiviert" noch gesondert zu erwähnen (z.B. als gesonderten Abschnitt unmittelbar vor Netzwerkdrucker), oder ist das schlicht überflüssig? Ich nehme ja an, dass die erwähnten Häkchen, zumindest das "Aktiviert", bei Unity und GNOME3 die selbe Wichtigkeit besitzen wie bei MATE.

Zuerst einmal: Unity und GNOME 3 verwenden einen voellig anderen Dialog zur Druckerkonfiguration als MATE. Das war bisher durch die mangelhafte Gliederung des Artikels nicht klar, wurde inzwischen aber korrigiert. Ob man die Funktion von "Drucker → aktiviert" im alten Dialog noch gesondert erklaeren sollte? Schaden kann es sicher nicht.

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 774

Wohnort: Hannover

aasche schrieb:

(...) Ob man die Funktion von "Drucker → aktiviert" im alten Dialog noch gesondert erklaeren sollte? Schaden kann es sicher nicht.

OK, ist geschehen.

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Könnte man diesen Artikel nicht auch dem Artikel GNOME3 Systemeinstellungen unterordnen, als GNOME3 Systemeinstellungen/Drucker?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Den kompletten Artikel eher nicht, da der Abschnitt Alte Druckerkonfiguration auch fuer Xubuntu und Lubuntu relevant ist. Allerdings ist der derzeitige Artikelname in diesem Zusammenhang auch nicht wirklich clever... Jemand eine Idee, wie man dass ohne umfangreiche Aenderungen der Backlinks loesen koennte?

mige0

Anmeldungsdatum:
12. September 2006

Beiträge: 42

Hatte unter 16.04 LTS arge Probleme einen Samsung Mulifunktionsdrucker zum laufen zu bringen

Schlussendlich hats mit nachinstallation von "cups-bjnp" geklappt http://www.ubuntu-forum.de/post/397331/fehler-des-cups-servers-samsung-multifunction-16-04.html#post397331

Vielleicht könnte das wer hinzufügen? (Ich bin da nicht der Richtige um da drin rumzuwurschteln)

Danke

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Danke für den Hinweis ☺ Das eigentliche Problem ist eher: es gibt ja einen eigenen Artikel für Samsung Drucker (Samsung-Laserdrucker), nur ist der seit der Übernahme der Druckersparte von Samsung durch HP auch nicht mehr up-to-date... Da gehört das dann eher rein.

Gruß, noisefloor

mige0

Anmeldungsdatum:
12. September 2006

Beiträge: 42

ok Könntest du das vielleicht übernehmen?

Ich will da nix durcheinander bringen ☺

Danke

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

nee, kann ich nicht. Ich kenne mich mit Samsung Drucker noch weniger aus als du - weil ich habe keinen Samsung Drucker und habe auch noch nie einen eingerichtet.

Abgesehen davon lebt das Wiki von der Mitarbeit _aller_ und nicht davon, dass man hofft, dass jemand anders was sinnvolles beiträgt. Kaputt machen kannst du übrigens nichts, das Wiki ist voll revisioniert - wir vom Wikiteam können, wenn nötig, alles rückgängig machen ☺

Gruß, noisefloor

Antworten |