funfood
Anmeldungsdatum: 14. März 2006
Beiträge: 309
|
Nun habe ich doch auf Precise upgedated und nun wie eigentlich befürchtet ein bisschen Ärger. Mein Thinkpad T520 zählte noch nie zu den kühlsten Geräten, aber nun ist die CPU Auslastung durch manche Programme anscheinend noch höher. Ich bin nun schon auf Xubuntu umgestiegen, das scheint mir da nicht ganz so heiss zu laufen. Am Ärgsten ist es aber auch da bei Java: das ist nun unbenutzbar, weil die CPU bei Ausführung von Java-Applets schnell auf 95° hochgeht (über 100% CPU Auslastung angezeigt). Wenn ich nicht sofort den Browser beende fährt der Rechner deshalb runter. Hat wer einen Tip für mich, an was das liegen könnte und wie ich das wieder hinbiegen kann? (In Firefox, Opera und Chromium getestet) Grüße, Funfood
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Zeige bitte während solcher Situationen mehr Details über deine Hardware und deren Auslastung sowie Logs:
top -bn 1 | head -n 15
tail -n 20 /var/log/syslog ~/.xsession-errors
sudo lshw -short
Welches Java-Plugin hast du installiert? Das von Oracle/ Sun oder das freie IcedTea? Sonst probiere doch mal das andere? Beide installieren und Auswahl über das Alternativen-System per /Java/Tipps#Verwendete-Java-Version-einstellen:
sudo update-alternatives --config mozilla-javaplugin.so
|
linrunner
Anmeldungsdatum: 7. August 2007
Beiträge: 3272
|
Hi, die Sandy-Bridge-Generation wird schon etwas wärmer als die Vorgänger, allerdings muss die Kühlung eines T520 das locker packen. Ich würde zuerst mal schauen ob die Luftwege frei sind: http://thinkwiki.de/L%C3%BCfter_reinigen
|
funfood
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. März 2006
Beiträge: 309
|
Ich habe das IcedTea Plugin, das unter oneiric problemlos funktionierte. Auf den Lüfter will ich es auch nicht schieben, der hat ja mit der hohen CPU-Auslastung nichts zu tun.
Ich kann ja mal versuchen das Oracle-Java herzunehmen, so wie ich sehe gibt es dafür halt leider kein fertiges .deb für die Paketverwaltung?
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Wenn ein Laptop nicht "vollgasfest" ist, würde ich das schon dem Kühlsystem bzw. dem Hersteller vorwerfen. http://wiki.ubuntuusers.de/Java/Installation/Oracle_Java Wenn man sich stur ans Wiki hält, ist das sehr schnell installiert. Was heißt eigentlich 100%? Das ist doch ein Multicore. Den T520 gibt es sicher mit vielen Ausführungen. Hast du Optimus? Mein Gedanke ist, du spielst so etwas wie Minecraft und die GraKas laufen Amok. Bin über den augenblicklichen Stand nicht ganz auf dem Laufendem. Das kann man schwer aus der Entfernung beurteilen.
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
funfood schrieb: Ich kann ja mal versuchen das Oracle-Java herzunehmen, so wie ich sehe gibt es dafür halt leider kein fertiges .deb für die Paketverwaltung?
Ein .deb-Paket selbst bauen dauert max. 1 Minute. Aktualisieren muss man Oracle Java aber weiterhin manuell.
|
funfood
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. März 2006
Beiträge: 309
|
hakel schrieb: Wenn ein Laptop nicht "vollgasfest" ist, würde ich das schon dem Kühlsystem bzw. dem Hersteller vorwerfen.
Ich habe thinkfan installiert und der Lüfter dreht auf Vollgas wenn das CPU-Problem eintritt - dann schraub ich halt mal auf und sehe nach Staub, wobei wie gesagt vor dem Update kein Hitzeproblem existierte.
http://wiki.ubuntuusers.de/Java/Installation/Oracle_Java
Hab ich mir eben installiert und werde es mal ausgiebig testen, erster Probelauf sah schon mal ganz gut aus.
Was heißt eigentlich 100%? Das ist doch ein Multicore.
Top zeigt halt für den Prozess Java 100% CPU an, zeitweise sogar bis 140%.
Den T520 gibt es sicher mit vielen Ausführungen. Hast du Optimus?
Ist ein Optimus, aber das Bios ist auf ausschließlich Nvidia Karte eingestellt.
Mein Gedanke ist, du spielst so etwas wie Minecraft und die GraKas laufen Amok. Bin über den augenblicklichen Stand nicht ganz auf dem Laufendem.
So "harte Sachen" spiel ich gar nicht, es handelte sich in diesem Fall um ein Javaspiel von games.yahoo.com (Literati - Scrabble). Es ist aber nicht nur Java, was mit das Hitzeproblem beschert(e), sondern auch der Versuch mal ein altes Spiel (Morrowind) per wine zu spielen, treibt die CPU gleich auf 95° hoch. Danke schon mal allen für die Tips!
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Hört sich für mich nach einer HW Kiste an. Sicher, bei 3D Spielen gehen GPU und CPU -alle Kerne eventuell- auf Anschlag. Aber in deinem Fall ist doch gar nicht gegeben, und wenn ein CPU Kern voll ausgelastet ist, darf das auch kein Problem sein. Youtube erzeugt doch auch ordentlich Last. Prüf doch da mal die Temperaturen.
|
funfood
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. März 2006
Beiträge: 309
|
hakel schrieb:
Youtube erzeugt doch auch ordentlich Last. Prüf doch da mal die Temperaturen.
Keine Auffälligkeiten bei Youtube, klar wird bisschen wärmer, aber nicht so extrem. Bei Gelegenheit schraub ich mal auf und mach sauber.
|
Newubunti
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 5149
|
funfood schrieb: Ich habe das IcedTea Plugin, das unter oneiric problemlos funktionierte. Auf den Lüfter will ich es auch nicht schieben, der hat ja mit der hohen CPU-Auslastung nichts zu tun.
Der Lüfter selbst hat zwar mit der hohen Last nichts zu tun, sollte aber im Verbund mit dem Kühlkörper dafür Sorge tragen, dass unter Vollast die Abwärme abgeführt wird. Wenn alles zusammen funktioniert, dann sollten auch mehrere Stunden Vollast für den Rechner kein Problem sein. Die Vollast-Temperatur kann dabei ordentlich hoch sein, darf aber nicht so hoch sein, dass der Rechner abschaltet. Eine moderne CPU sollte außerdem auch den Takt herunter regeln, um Überhitzung zu vermeiden. Wie schnell kommt es denn zur Abschaltung? Hinsichtlich der Staubprüfung an den Kühlkörper-Lamellen. Einen groben Test mache ich da immer so: Am Lufteintritt (Unterseite) mit einer Taschenlampe in das Notebook hineinleuchten. Am Luftaustritt (in der Regel an der Seite oder hinten) schauen, ob man das Licht durch die Lamellen gut hindurch gleichmäßig an allen Stellen erkennen kann. Wenn es zur Abschaltung aufgrund von Staub käme, müsste sich das auf diese Weise bereits erkennen lassen. Es dürfte kaum Licht zu sehen sein bzw. es müsste deutlich der Staub-Vorhang an der Innenseite der Kühlkörper-Lamellen zu sehen sein (also kein klares Licht).
Natürlich ist das keine genaue Prüfung, aber in Deinem Fall sollte sich da etwas erkennen lassen. Wenn es am Staub nicht liegt, dann muss die Kühlkörper-Montage auf dem Board insgesamt überprüft werden. Dass Java hier möglicherweise eine zu hohe Last verursacht und insofern für das Problem ursächlich sein könnten, darf IMO trotzdem nicht dazu führen, dass das Laptop letztlich abschaltet. Gruß,
Martin
|
funfood
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. März 2006
Beiträge: 309
|
OK, hab mal eben das Teil saubergemacht, der Lüfter war schon ordentlich dreckig. Ich gebe hier wieder Bescheid wenn ich mehr getestet hab.
|
funfood
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. März 2006
Beiträge: 309
|
OK - Oracle Java und lüfter gesäubert hat's gebracht! Danke!
|
linrunner
Anmeldungsdatum: 7. August 2007
Beiträge: 3272
|
Dann mach doch probehalber wieder OpenJDK drauf um den tatsächlichen Verursacher herauszubekommen.
|
funfood
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. März 2006
Beiträge: 309
|
Open JDK verursacht die 100%, Oracle nicht, mit sauberem Läfter wird's mit OpenJDK immer noch ziemlich heiss, ich habs aber nicht zum Shutdown kommen lassen, genug gequält das System 😛
|
Newubunti
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 5149
|
funfood schrieb: Open JDK verursacht die 100%, Oracle nicht, mit sauberem Läfter wird's mit OpenJDK immer noch ziemlich heiss, ich habs aber nicht zum Shutdown kommen lassen, genug gequält das System 😛
Wie soll man das nun deuten? Was heißt "immer noch ziemlich heiss"? Keine Veränderung oder doch eine Veränderung? Und Du hattest das Notebook komplett zerlegt und die Lamellen ordentlich frei gemacht oder nur den Lüfter (Propeller) gereinigt? Gruß,
Martin
|