wingchun
Anmeldungsdatum: 10. September 2007
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Lübeck
|
Hi, auf der Suche nach einer Möglichkeit, GNOME-Komponenten farblich anzupassen, bin ich im Wiki-Artikel "GNOME Konfiguration" fündig geworden. Dort wird erklärt, wie man den Gnome-Color-Chooser installiert. Die beschriebenen Schritte haben allerdings schon beim ./configure nicht mehr geklappt, denn die installierten Abhängigkeiten erfüllten nicht die Versionsbedingungen. Da ich nicht weiter wusste, habe ich die geforderten Pakete per apt-get wieder deinstalliert und danach auf gut Glück per apt-cache nach dem Paket gnome-color-chooser gesucht, welches tatsächlich (mit aktiviertem Medibuntu-Repository, keine Ahnung, ob das relevant war) gefunden wurde. Ich konnte es dann also ganz einfach per apt-get installieren. Sollte die Beschreibung diesbezüglich nicht verbessert werden? Da ich noch keine Wiki-Seite angelegt oder bearbeitet habe und keine Ahnung von den Gepflogenheiten des Wikis habe, wollte ich erstmal allgemein fragen, ob irgendetwas dagegenspricht. Grüße, Florian
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
|
wingchun
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. September 2007
Beiträge: 96
Wohnort: Lübeck
|
Sehr gut ☺ Und wie ist's nun, wenn ich mal wieder durch die Wikis klicke und mir Verbesserungswürdigkeiten auffallen? 😉 Frag ich dann den Autor? Oder änder ich's einfach? Oder frag ich wieder im Forum? Schließlich will ich ja auch keinen Quatsch schreiben.
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
wingchun schrieb: Frag ich dann den Autor?
Weniger gut.
Oder änder ich's einfach?
Besser
Oder frag ich wieder im Forum?
Auch gut ☺ Es kommt einfach drauf an. Je größer deine Änderung ist, desto sinnvoller ist es vorher im Forum anzufragen. Den Autor anzusprechen ist recht sinnlos, da du ja meist nicht weisst (bzw. es würden enormen Aufwand machen es herauszufinden) wer der Autor der entsprechende Autor des Abschnittes war.
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
Bittet mal March ob er nicht die Bilder in eine Tabelle reinpacken könnte sodass alle Bilder untereinander stehen 😉
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
desperado666 schrieb: Bittet mal March ob er nicht die Bilder in eine Tabelle reinpacken könnte sodass alle Bilder untereinander stehen 😉
Einfach ist es einfach einen schmaleren Screenshot hochzuladen... Siehe
doch leider sieht man noch die alte Version
Das nervige Caching schlägt wieder zu 😉
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17367
Wohnort: /home/noise
|
Bittet mal March ob er nicht die Bilder in eine Tabelle reinpacken könnte sodass alle Bilder untereinander stehen 😉
Selbst ist der Wiki-Mod 😛
Das nervige Caching schlägt wieder zu 😉
Yep ... Frag ich dann den Autor?
Welchen? Mitunter gibt es zu viele Autoren oder sie nutzen das Programm schon nicht mehr... also: schlechteste Möglichkeit
Oder änder ich's einfach?
Beste Lösung - davon lebt ein Wiki ja - lediglich die Syntax beachten ☺
Oder frag ich wieder im Forum? Auch gut ☺ Es kommt einfach drauf an. Je größer deine Änderung ist, desto sinnvoller ist es vorher im Forum anzufragen. Den Autor anzusprechen ist recht sinnlos, da du ja meist nicht weisst (bzw. es würden enormen Aufwand machen es herauszufinden) wer der Autor der entsprechende Autor des Abschnittes war.
Volle Zustimmung ☺
|
robin_aka_HongBao
Anmeldungsdatum: 15. Januar 2009
Beiträge: 1031
|
- Beitrag gelöscht. - ~robin
|
Mojo_Dodo
Anmeldungsdatum: 31. Januar 2008
Beiträge: 212
|
Ich benutze Ubuntu 9.10 und die Tastenkombination Alt + F2 öffnet bei mir Standartmäßig das Fenster "anwendung ausführen" anstatt wie im Artikel beschrieben den gconf editor.
|
kawasakai
Anmeldungsdatum: 29. Juli 2008
Beiträge: 36
|
Im Absatz "Veränderung der Fenstersteuerelemente" steht dass der neue Standardschlüssel "maximize,minimize,close:" ist.
Ist aber nicht "close,minimize,maximize:" der Standard?
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17367
Wohnort: /home/noise
|
Ist aber nicht "close,minimize,maximize:" der Standard?
War früher einmal so - kannst es ja ergänzen. ☺
|
kawasakai
Anmeldungsdatum: 29. Juli 2008
Beiträge: 36
|
Ich habe es einfach abgeändert, war ja nur in den Vorabversionen so. War mein erstes Mal 😀 .
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54964
Wohnort: Berlin
|
Im Gegensatz zur Darstellung im Artikel stellt Ubuntu-Tweak sehr wohl einen tiefen Eingriff ins System dar und es IST wahrscheinlich, dass es durch Ubuntu-Tweak zu Problemen kommen kann.
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17367
Wohnort: /home/noise
|
Im Gegensatz zur Darstellung im Artikel stellt Ubuntu-Tweak sehr wohl einen tiefen Eingriff ins System dar und es IST wahrscheinlich, dass es durch Ubuntu-Tweak zu Problemen kommen kann.
Kannst du dies erwähnen? Was ist der bessere Weg? Ich habe den Bereich unter GNOME Konfiguration (Abschnitt „Veraenderung-der-Fenstersteuerelemente“) etwas verallgemeinert und alle Möglichkeiten aufgezeigt. Den "Sonderfall" Lucid habe ich jedoch als Beispiel erwähnt und den alten Anker hinterlegt um eventuelle Links auf die alte Überschrift zu erhalten.
|
barcc
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2007
Beiträge: 696
Wohnort: Dortmund
|
Sorry, das war der falsche Artikel 😢 , bitte die letzte Version rückgängig machen.
|