ubuntuusers.de

Gnome shell extension

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Tardis

Anmeldungsdatum:
2. April 2013

Beiträge: Zähle...

Hi@all

ich bin gerade dabei mir eine sinmple gnome shell extension zu schreiben die im usermenu angezeigt wird und mir mit einem klick eine von mir vorgegebene seite direkt mit dem firefox öffnen soll. Der code dazu sieht so aus:

function _buttonActivate() {
    Main.overview.hide();
    let app = Shell.AppSystem.get_default().lookup_app('firefox "http://ubuntuusers.de/"');
    app.activate();
}

Leider öffnet sich der firefox aber nicht. Nehme ich die url weg, startet firefox ganz normal. Weiss jemand wie man die url doch noch an den FF übergeben kann???

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

nur geraten: Du musst die URL als Parameter mitgeben, nicht als einen Befehl inkl. Firefox.

Gruß, noisefloor

Tardis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2013

Beiträge: 5

@NoiseFloor

das habe ich auch schon versucht aber klappt auch nicht wirklich oder ich habe noch irgendwas verpeilt bei der sache. Ich werds am WE nochmals versuchen da ich immo wegen Arbeit nicht wirklich dazu komme grad *grummel* Aber Danke für den Tip 😉

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

gibt es irgendwo eigentlich ein API-Doku dafür? Mehr als Schnippsel habe ich bei meiner ca. 10 minütigen Suche nicht gefunden...

Gruß, noisefloor

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55432

Wohnort: Berlin

noisefloor schrieb:

gibt es irgendwo eigentlich ein API-Doku dafür?

Die einzige Doku, die ich dazu kenne, ist auf

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Danke. Das ist aber nicht viel... Die Python-Entwickler dokumentieren da deutlich besser und umfangreicher. 😉

Gruß, noisefloor

Tardis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2013

Beiträge: 5

Das kann ich nur bestaetigen. Die API-doku ist wirklich etwas mager gehalten. Daher war bisher google mein bester Freund. Aber wie man jetzt eine url an firefox uebergibt dazu finde ich kaum eine passende loesung. Einfach schlecht dokumentiert das ganze!!! ☹

Kuehly

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2006

Beiträge: 282

Unter roojs.org gibt es scheinbar eine inoffizielle API-Doku. Da erkenne ich keine Möglichkeit einer App beim Start Parameter mitzugeben. Eine andere Möglichkeit könnte vielleicht folgendes sein (ich weiß nicht ob das funktioniert, konnte es hier nicht testen):

1
Shell.AppSystem.get_default().lookup_app_for_path('http://ubuntuusers.de/').activate();

Alternativ kann man der Shell.App in der launch-Funktion ein paar Sachen mitgeben. Also eventuell sowas (alles ungetestet):

1
Shell.AppSystem.get_default().lookup_app('firefox').launch(new Date().getTime(), ['http://ubuntuusers.de/'], 0);

Andere Möglichkeiten wären einen Konsolenbefehl abzusetzen (geht das überhaupt?) oder vielleicht die URL über DBus an Firefox senden, wenn der das unterstützt.

Gruß, Jan

EDIT: Hier wird der activate-Funktion doch ein Parameter übergeben. Also vielleicht kann man der auch die URL mitgeben.

Tardis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2013

Beiträge: 5

@Kuehly

ich habe beides mal versucht aber auch dieses klappt nicht. Ich lese mir gerade die doku durch und versuche es anhand der dortigen angaben mal. Ich verstehe immo nicht so wirklich warum es einfach nicht klappen will. Ich habe schon die idee das ganze am Ende vielleicht auch mal mit einem script zu versuchen, wobei die konsolen-sache wohl einfacher wäre. Aber das werde ich wohl erst dann wissen wenns endlich geklappt hat.

Lg

Antworten |