ubuntuusers.de

Adobe Flash Player (64-Bit) aus offizieller Paketquelle?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Txxxxs

Anmeldungsdatum:
25. April 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich suche seit Wochen/Monaten nach einer Möglichkeit, Ubuntu 64-Bit mit einer entsprechenden Ausgabe (64-Bit) des Adobe Flash Player auszustatten, und zwar so, dass dieser vom Paketmanager aktuell gehalten wird - eine offizielle Paketquelle wäre ein Traum. Ich weiß, dass die bisher von Adobe herausgegebene 64-Bit-Ausgabe noch nicht final ist, dennoch scheint sie besser/fehlerfreier zu laufen, als die stabile 32-Bit-Version mit Wrapper - jedenfalls laut diversen Foren und Blogs.

Obwohl meist zu lesen ist, dass es keine (offizielle) Paketquelle für Adobe Flash Player 64-Bit (alpha refresh, prerelease) gibt, kam ich vor ein paar Tagen über Google auf folgenden Artikel: http://blog.mattrudge.net/2010/05/07/installing-flash-player-from-repository-on-ubuntu-10-04-64-bit/

Wenn ich mir diesen durchlese, kommt mir das alles sehr einfach vor - eine (offizielle?) Paketquelle, die bereits unter Ubuntu 10.04 eingetragen, aber nicht aktiviert ist, aktivieren und, sofern noch nichts hinsichtlich Flash installiert wurde, über zwei Befehle den 64-Bit-Flash-Player installieren. 😲 Aber wo ist der Haken? Wie kann es sein, dass beinahe jeder schreibt, dass es keine solche Quelle gibt und dann gibt es sie doch? Genau diese Quelle ist ja seit Ubuntu 10.04 zu aktivieren, wenn man z. B. aus bestimmten Gründen (Erstellung/Ausdruck DHL-Paketmarke, diverse Browserspiele) Sun Java benötigt.

Warum ist dieser einfache und offenbar offizielle Weg nicht im Wiki aufgeführt? ☺

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

Txxxxs schrieb:

Warum ist dieser einfache und offenbar offizielle Weg nicht im Wiki aufgeführt? ☺

Weil das Wiki vom Mitmachen lebt…? Wobei man nicht vergessen sollte dass auch die Canonical Partner Fremdquellen sind …(ansonsten sehe ich derzeit keinen Haken)

Txxxxs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2009

Beiträge: Zähle...

Drache schrieb:

Weil das Wiki vom Mitmachen lebt…?

Ja, das ist mir schon klar - ich wundere mich nur, warum die Sache nicht bekannter ist, der Artikel ist immerhin schon um die drei Wochen alt, 64-Bit-Ubuntu wird von immer mehr Leuten eingesetzt und der Adobe Flash Player beinahe Pflicht. Bevor man sich also die 32-Bit-Version mit Wrapper installiert oder besagte 64-Bit-Version manuell reinkopiert, ist es doch sicherlich besser, aus einer offiziellen (Fremd-)Quelle heraus zu installieren und dadurch später auch Aktualisierungen zu bekommen.

Ich möchte mich nur hinsichtlich der Möglichkeit/Quelle absichern - ich installiere ein paar Bekannten/Verwandten Ubuntu (64-Bit) und dabei wäre es von Vorteil, wenn das System möglichst fehlerfrei/stabil laufen würde und jedes Programm über den Paketmanager aktualisiert werden kann. Bei der Wrapper-Lösung liest man ja von diversen Fehlern (z. B. Klick-Problem) und ein manuell reinkopiertes Plugin bedeutet sicherlich einige Arbeit und dann weiß ich nicht, wie das mit neueren Firefox-Versionen ist, die meines Wissens auch auf Aktualität der Plugins mittlerweile prüfen.

Txxxxs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2009

Beiträge: Zähle...

Hmmm ... ich habe gestern Abend den Adobe Flash Player wie in dem Artikel beschrieben installiert, aber was wurde installiert? Die 32-Bit-Version, 32-Bit-Bibliotheken und der Wrapper. ☹

Hat jemand von euch versucht, den 64-Bit-Player so zu installieren und wenn ja, mit welchem Erfolg?

Interessant finde ich die Fehlermeldung, die in einem Kommentar dazu steht - u.a. folgender Link: http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/multiverse/f/flashplugin-nonfree/flashplugin-nonfree_10.0.45.2ubuntu1_amd64.deb

→ Ist de.archive.ubuntu.com nicht eine offizielle Quelle? Wenn ja, kann mir jemand sagen, wie ich an diesen 64-Bit-Flash-Player komme bzw. wie ich ihn so einbinden/installieren kann, dass er durch den Paketmanager aktuell gehalten wird? Wenn ich unter einer Ubuntu-64-Bit-Standardinstallation über das Software-Center Adobe Flash... installiere, wird mir stets nur die 32-Bit-Ausgabe angeboten. ☹

Txxxxs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2009

Beiträge: 42

Für eine 64-Bit-Ausgabe des Adobe Flash Player interessiert sich hier offenbar keiner? 😕

Auch die Installation von flashplugin-nonfree_10.0.45.2ubuntu1_amd64.deb bringt nichts, es werden 32-Bit-Bibliotheken sowie ein Wrapper mitinstalliert - schade. Da es bisher keine Möglichkeit gibt, diesen Player aus einer offiziellen Quelle heraus zu installieren, werde ich weiterhin auf die 32-Bit-Version von Ubuntu setzen, weil das einfach das bessere Gesamtpaket ist.

Antworten |