Hallo,
ich suche seit Wochen/Monaten nach einer Möglichkeit, Ubuntu 64-Bit mit einer entsprechenden Ausgabe (64-Bit) des Adobe Flash Player auszustatten, und zwar so, dass dieser vom Paketmanager aktuell gehalten wird - eine offizielle Paketquelle wäre ein Traum. Ich weiß, dass die bisher von Adobe herausgegebene 64-Bit-Ausgabe noch nicht final ist, dennoch scheint sie besser/fehlerfreier zu laufen, als die stabile 32-Bit-Version mit Wrapper - jedenfalls laut diversen Foren und Blogs.
Obwohl meist zu lesen ist, dass es keine (offizielle) Paketquelle für Adobe Flash Player 64-Bit (alpha refresh, prerelease) gibt, kam ich vor ein paar Tagen über Google auf folgenden Artikel: http://blog.mattrudge.net/2010/05/07/installing-flash-player-from-repository-on-ubuntu-10-04-64-bit/
Wenn ich mir diesen durchlese, kommt mir das alles sehr einfach vor - eine (offizielle?) Paketquelle, die bereits unter Ubuntu 10.04 eingetragen, aber nicht aktiviert ist, aktivieren und, sofern noch nichts hinsichtlich Flash installiert wurde, über zwei Befehle den 64-Bit-Flash-Player installieren. 😲 Aber wo ist der Haken? Wie kann es sein, dass beinahe jeder schreibt, dass es keine solche Quelle gibt und dann gibt es sie doch? Genau diese Quelle ist ja seit Ubuntu 10.04 zu aktivieren, wenn man z. B. aus bestimmten Gründen (Erstellung/Ausdruck DHL-Paketmarke, diverse Browserspiele) Sun Java benötigt.
Warum ist dieser einfache und offenbar offizielle Weg nicht im Wiki aufgeführt? ☺