walter33 schrieb:
10 x 10 Messwerte = x und y der gemessenen Fläche (zweidimensional). Der Messwert selbst ist z, die dritte Dimension.
Also hast du dreidimensionale Daten. 😉
Um dir wirklich helfen zu können wäre wirklich wichtig zu wissen, wie genau deine Daten aussehen und wie du dir die Darstellung vorstellst.
Nehmen wir für den Moment mal an, dass du drei Spalten hast, x, y und z (oder in Gnuplot-Logik: 1, 2 und 3). Dann könnte ein einfacher Plot deiner Datei so aussehen:
splot data.csv using 1:2:3
Nun weiß ich aus dem Kopf nicht, ob Gnuplot CSV-Dateien verarbeitet, oder ob du vorher noch das Trennzeichen irgendwo definieren musst. Das Format der Zahlen könnte auch eine entscheidende Rolle spielen. Zum Beispiel Punkt oder Komma als Dezimaltrennzeichen. Oder, da es sich anscheinend um Messdaten aus einer Versuchsanordnung handelt, sind die Messwerte vielleicht in Wissenschaftlicher Notation?
Und schließlich willst du die Darstellung sicher beeinflussen, dazu benötigt es dann wieder weitere Steuerbefehle in deinem Gnuplot-Skript. Wie schon ausgeführt, entweder du sagst uns möglichst genau, was du hast und was daraus werden soll, oder du musst ins Handbuch schauen. Um ein wenig Arbeitsaufwand wirst du nicht drumrum kommen.
~jug