ubuntuusers.de

Welches Programm um SD-Karten zu prüfen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

X-DoSt-X

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: 306

Hallo,

gibt es ein Progamm um SD-Karten zu prüfen?

Es sollte etwa so wie memtest86+ funktionieren.

Gruß DoSt

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55508

Wohnort: Berlin

Wenn es dir auf das Dateisystem ankommt, wäre fsck das Mittel der Wahl.

Wenn du wissen willst, ob das Medium an sich funktioniert, könntest du einmal mit dd das gesamte Medium beschreiben. Bekommst du I/O-Error, hast du ein Problem. 😛

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

X-DoSt-X

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: 306

Danke für Eure Antworten.

Die Methode mittels dd das Laufwerk zu beschreiben, scheint mir noch das beste zu sein. Obwohl ein schreib/lese Test, der mehrmals durchläuft und immer wieder verschiedene Bit-Muster schreibt/liest besser wäre. Aber wenn es da nichts gibt, muss ich mir wohl selbst was schreiben.

Gruß DoSt

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55508

Wohnort: Berlin

Naja, du kannst dd auch mehrmals drüberlaufen lassen und wenn du willst auch /dev/random als Quelle benutzen. ^^

X-DoSt-X

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: 306

tomtomtom schrieb:

Naja, du kannst dd auch mehrmals drüberlaufen lassen und wenn du willst auch /dev/random als Quelle benutzen. ^^

Ja, so etwa habe ich mir das auch gedacht.

Nur darf ich nicht nach /dev/sdd schreiben, weil sonst der Superblock kaputt ist?

Und wenn ich nach /dev/sdd1 schreibe, kriege ich das dann ohne Windows(R) wieder in vfat formatiert?

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi.

Kennst du nicht badblocks? Das ist:

ein schreib/lese Test, der mehrmals durchläuft und immer wieder verschiedene Bit-Muster schreibt/liest

Option -w zerstört alle Daten auf dem entsprechenden Datenträger, also vorher Daten sichern und genau aufpassen, welches Device du übergibst.

X-DoSt-X

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: 306

stfischr schrieb:

Kennst du nicht badblocks?

Gelesen hatte ich das schon mal. Aber ich wusste nicht wie es funktioniert. Doch das wäre ja dann genau das, was ich suche. Danke.

Gruß DoSt

X-DoSt-X

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: 306

tomtomtom schrieb:

Naja, du kannst dd auch mehrmals drüberlaufen lassen und wenn du willst auch /dev/random als Quelle benutzen. ^^

Ürigens: Es müsste /dev/urandom als Quelle benutzt werden. 😉

Antworten |