Hallo Forum-User! Ich hoffe, ich bin hier richtig, denn ich verzweifle so langsam am Programm GnuPlot.
Ich möchte mit GnuPlot die Werte eines Ultraschallsensors mit Teilkreisen auf einem Polarkoordinatenpapier darstellen. Die Daten für das Diagramm kommen aus einer Datei, welche von GnuPlot permanent neu eingelesen wird. (Die Datei besteht im Grunde aus den gemessenen Entfernungen, welche mit Hilfe eines Pythonskriptes vom Sensor gelesen und in die Datei geschrieben werden). Bisher funktioniert die Darstellung der Entfernungen mit Hilfe von Punkten auf dem Polarkoordinatenpapier, jedoch möchte ich statt der Punkte kleine Kreisausschnitte (Entfernung + Öffnungswinkel des Sensors) darstellen. - Wie macht man so etwas?
Bisheriges GnuPlot:
set polar set grid polar set angles degrees set trange[0:180] set yrange[0:300] set xrange[-300:300] set parametric plot [70:110] t,50,"ultra1.dat" pause 0.1 reread
Die Linien bei 70° und 110° stellen den Öffnungswinkel des Sensors dar, die Punkte bei der Darstellung die Entfernung. Wie ist es möglich, mit Hilfe der Daten aus der Datei Kreisausschnitte zwischen den beiden Linien des Öffnungswinkels zu ziehen? Ich habe schon eniges ausprobiert und komme einfach nicht auf die Lösung (plot t,"ultra1.dat" geht leider nicht - gibt es einge Möglichkeit, die Entfernungen aus der Datei einzeln auszulesen und in eine Variable zu schreiben, das würde mein Problem schon lösen).
Vielleicht kennt sich ja jemand ein wenig mit GnuPlot aus und kann mir helfen, habs jetzt schon ewig versucht...
Mit freundlichen Grüßen, Robert