ubuntuusers.de

Grafisches Tool von Xampp als Programm starten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

ecky93

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2011

Beiträge: 18

Hallo liebe Gemeinde, leider stehe ich wieder vor einen Problem, was ich gerne lösen würde und was man nach einer Lösung für andere zur Verfügung stellen kann.

Ziel: Ein Programm, welches in die Liste von Ubuntu eingetragen wird und somit per Suchfunktion gefunden werden kann. Das Programm, bzw der Aufruf soll nur das //wiki.ubuntuusers.de/XAMPP#XAMPP-per-GUI-starten-stoppen: von Xampp(Lampp) starten.

Beschreibung: Es geht darum den Befehl zum starten des GUI als Programm zu gestalten. Schön wäre dabei vor allem ein Logo (XAMPP-Logo), welches dann links in dem Starter zu sehen ist. Der Code wäre folgender:

gksu "python /opt/lampp/share/xampp-control-panel/xampp-control-panel.py" 

Diese Terminaleingabe müsste eben aufgerufen werden. Eine Plattform übergreifende Lösung wäre für nachfolgende User wünschenswert.

Problem: Ich habe leider keine Ahnung wie man den Befehl erstmal so in einer Datei unterbringt, das dieser ausgeführt werden kann. Noch weniger wie man ihn als Programm implementieren könnte.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, am besten wäre es wenn dann jeder der daran Interesse hat, sich dieses Tool herunterladen oder selbst zusammen programmieren könnte.

Mit freundlichen Grüßen Stephan

ecky93

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2011

Beiträge: 18

Hallo, in der zwischenzeit hat mir ein Linuxfreund geholfen. Die Lösung möchte ich euch natürlich nicht vorbehalten. Ergebnis ist ein Icon links in der Starter-Leiste. Es kann aber auch als Icon auf den Desktop platziert werden.

1. Datei für das Aufrufen des Befehls erstellen. Legt nun einfach eine Datei mit der Endung "desktop" in einen Ordner eurer Wahl an, wenn das Programm vom Desktop(Arbeitsfläche) gestartet werden soll bitte in den Ordner "Arbeitsfläche". Wie zum Beispiel:

XAMPP.desktop

2. Programmcode einfügen. Öffnet die Datei mit dem Editor eurer Wahl und fügt folgende Codezeilen ein:

#!/usr/bin/env xdg-open

[Desktop Entry]
Version=1.0
Type=Application
Terminal=false
Icon[de_DE]=gnome-panel-launcher
Name[de_DE]=xampp
Exec=gksudo python /opt/lampp/share/xampp-control-panel/xampp-control-panel.py
Name=xampp
Icon=gnome-panel-launcher

3. Datei ausführbar machen. Klickt dazu mit Rechtsklick auf die Datei. Dabei öffnet sich ein Fenster, wechselt zu den Tab "Zugriffsrechte" und Setzt ein Häkchen bei "Datei als Programm ausführen"

4. Im Starter fixieren. Klickt nun doppelt auf die Datei um sie auszuführen. Wenn ihr alles richtig gemacht habt, öffnet sich das GUI von XAMPP, nach einer Passworteingabe. Links erscheint nun ein Icon, welches beim überfahren den Begriff "xampp" zeigt. Geht Rechtsklick auf das Symbol und wählt "Im Starter behalten". Die Passworteingabe ist nötig, da diese Dateien nur von einen Root-Besitzer ausgeführt werden darf. Man könnte auch das GUI mit diesen Rechten ausstatten, dann müsste man aber auch die von der Oberfläche aufgerufenen Dateien mit diesen Rechten ausstatten. Dies öffnet aber eine gewaltige Sicherheitslücke, dehalb lieber einmal mehr das PW eingeben.

So ich hoffe es funktioniert, bei Fragen einfach diese Stellen.

Für die etwas Terminal-liebhaber:

gedit XAMPP.desktop

Dann eingeben:

#!/usr/bin/env xdg-open

[Desktop Entry]
Version=1.0
Type=Application
Terminal=false
Icon[de_DE]=gnome-panel-launcher
Name[de_DE]=xampp
Exec=gksudo python /opt/lampp/share/xampp-control-panel/xampp-control-panel.py
Name=xampp
Icon=gnome-panel-launcher

Speichern und schließen. Weiter im Terminal

chmod a+x XAMPP.desktop

So jetzt starten und im Starter fixieren. Wer es auf den Desktop haben möchte, bitte dorthin verschieben.

mfg Stephan

-nabend

Anmeldungsdatum:
10. November 2014

Beiträge: 1

Gute Sache,

jetzt kann ich XAMPP vom Desktop aus starten. Im "Starter" fixieren hat so nicht geklappt.

Wenn man aber die ausführbare Datei in den "Starter" zieht funktionierts.

Eine Graphik wird nicht angezeigt, wäre schön wenn das auch noch ginge.

cu -nabend

Antworten |