ubuntuusers.de

Thunderbird über USB auf Linux und Windows. Problem: Lokaler Ordner wird umgestellt.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Priester

Anmeldungsdatum:
9. März 2009

Beiträge: 153

Wohnort: Kamp-Lintfort

Ehrenwerte Gemeinde.

Ich nutze Thunderbird auf zwei verschiedenen Rechnern (Privat: Linux, Arbeit: Windows) über USB-Stick.

  • Die Situation:

    • Privat-PC; Linux (Xubuntu), Posteingang auf USB-Stick, Lokaler Ordner als Mail-Ablage im Home-Verzeichnis.

    • Arbeits-PC; Windows (XP), Posteingang auf USB-Stick, Lokaler Ordner soll nicht benutzt werden.

  • Das Problem:

    • Privat-PC; E-Mail abrufen (auf USB-Stick) und lokale Ablage funktionieren.

    • Arbeits-PC; E-Mail abrufen (auf USB-Stick) funktioniert. Lokaler Ordner wird nicht gefunden (befindet sich ja auf privatem Linux-PC) - wird angelegt und in profiles.ini abgeändert.

    • wieder Privat-PC; E-Mails auf USB-Stick anzeigen funktioniert. Lokaler Ordner nicht mehr vorhanden (profiles.ini verweist jetzt auf ein Verzeichnis auf dem Arbeits-PC).

  • Die Lösung:

    • immer noch Privat-PC; Kontoeinstellungen: Lokaler Ordner wieder ändern. Thunderbird neu starten. Alles wieder da. (...bis zum nächsten Aufruf über Arbeits-PC)

  • Das nervt!

  • Die entscheidende Frage:

Gibt es eine Möglichkeit, daß der Arbeits-PC (Win XP) keinen lokalen Ordner benutzt bzw. nicht anlegt oder zumindest nicht die profiles.ini abändert, sodaß ich die Einstellung nicht jedes mal auf dem Privat-PC rückgängig machen muß?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß Priester.

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Hallo,

kurze Nachfrage: Warum betreibst du diesen Aufwand? Ich habe einen Rechner, drei Laptops und ein Handy auf dem ich jeweils dieselben vier Mailkonten mit teilweise mehreren Gigabyte Inhalt habe. Diese werden alle automatisch über die vier verschiedenen IMAP-Server synchron gehalten.

Warum machst du das per Hand? Schaff doch die lokalen Ordner ganz ab und lege den Inhalt irgendwo online ab? Notfalls kannst du dir einen eigenen imap-Server dafür irgendwo aufsetzen.

Und noch zu deiner Frage mit den lokalen Ordnern: Pop3 braucht lokale Ordner, IMAP nicht.

Grüße MPW

Priester

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2009

Beiträge: 153

Wohnort: Kamp-Lintfort

Hallo MPW,

ich möchte keine Daten, Mails und Ähnliches online ablegen.

Gruß Priester.

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Lieber Priester,

jeder sollte in den letzten Wochen gelernt haben, dass es von WIRKLICH JEDER Email eine Kopie in Crypto City, Fort Meade, Maryland, USA gibt. Ein späteres offline speichern ist völlig sinnlos. Auch ist es sehr risikoreich das nur auf einem Stick zu tun, ich hoffe du legst Backups an.

Wie vorgeschlagen lässt sich das auch mittels privatem Mailserver realisieren.

Wenn du dein Sicherheitsempfinden - nicht aber deine Sicherheit 😛 - mittels USB-Stick steigern möchtest, würde ich einfach den kompletten .thunderbird-Ordner auf den Stick ziehen. Sodass auf keinem deiner beiden PCs mehr lokal etwas existiert. Unter Linux kannst du einfach einen Symlink auf den Stick in deinem Homeverzeichnis anlegen und unter Windows wird man dem das auch irgendwie - notfalls mittels Registry - beibringen können. Dann hast du es einheitlich, das sollte das Problem beheben.

Die Frage, ob man lokale Ordner ganz abschalten kann, hast du dir selbst schon beantwortet: Wenn du alles lokal speichern willst, brauchst du einen lokalen Ordner. Den in Thunderbird "lokal" genannten Ordner kann man abschalten.

Grüße MPW

Priester

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2009

Beiträge: 153

Wohnort: Kamp-Lintfort

Hallo MPW,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

MPW schrieb:

Lieber Priester,

jeder sollte in den letzten Wochen gelernt haben, dass es von WIRKLICH JEDER Email eine Kopie in Crypto City, Fort Meade, Maryland, USA gibt. Ein späteres offline speichern ist völlig sinnlos. Auch ist es sehr risikoreich das nur auf einem Stick zu tun, ich hoffe du legst Backups an.

Ich habe noch nie irgendwelche Daten online gespeichert, nicht erst seit den jüngsten Machenschaften unserer "Freunde". Ich werde auch weiterhin versuchen, das zu vermeiden. Ich will es einfach nicht.

Wie vorgeschlagen lässt sich das auch mittels privatem Mailserver realisieren.

Ich habe mich damit noch nicht beschäftigt, fürchte aber, daß es aufwändiger ist. Die jetzige Lösung ist eigentlich sehr einfach: Zwei Rechner - Posteingang auf dem Stick - Ablage auf nur einem (privaten) Rechner.

Wenn du dein Sicherheitsempfinden - nicht aber deine Sicherheit 😛 - mittels USB-Stick steigern möchtest, würde ich einfach den kompletten .thunderbird-Ordner auf den Stick ziehen. Sodass auf keinem deiner beiden PCs mehr lokal etwas existiert. Unter Linux kannst du einfach einen Symlink auf den Stick in deinem Homeverzeichnis anlegen und unter Windows wird man dem das auch irgendwie - notfalls mittels Registry - beibringen können. Dann hast du es einheitlich, das sollte das Problem beheben.

USB-Stick dient nur als erster Posteingang. Die eingehenden Mails lösche ich sehr schnell wieder - oder speichere sie im lokalen Ordner-(Verzeichnisbaum) auf dem privaten Rechner.

Die Frage, ob man lokale Ordner ganz abschalten kann, hast du dir selbst schon beantwortet: Wenn du alles lokal speichern willst, brauchst du einen lokalen Ordner. Den in Thunderbird "lokal" genannten Ordner kann man abschalten.

Lokal soll's nur auf dem priv. Rechner gespeichert werden. Der Arbeitsrechner soll das Verzeichnis in Ruhe lassen.

Grüße MPW

Gruß Priester.

Priester

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2009

Beiträge: 153

Wohnort: Kamp-Lintfort

Hallo.

Weiß denn niemand eine Lösung? 😢

Gruß Priester.

Priester

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2009

Beiträge: 153

Wohnort: Kamp-Lintfort

Hallo Gemeinde.

Da anscheinend niemand eine Lösung für mein "schwieriges" Promlem hat, werde ich wohl die Einstellungen jedes mal von Hand korrigieren müssen. Falls doch noch jemand einen Vorschlag hat; Immer her damit!

Gruß Priester.

Priester

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2009

Beiträge: 153

Wohnort: Kamp-Lintfort

Hallo.

Letzte Nachfrage: Hat jemand eine Lösung für mein Problen?

Gruß Priester.

Priester

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2009

Beiträge: 153

Wohnort: Kamp-Lintfort

Hallo.

Es scheint ja niemand eine Lösung für mein Problem zu haben. Ich erwarte auch nicht, dass da noch etwas brauchbares kommt. Daher setze ich das Thema auf "gelöst", auch wenn dem nicht so ist... 😐

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Genau das ist eigentlich falsch, denn wenn jemand dieses Thema über die Suche findet, denkt er, dass du dein Problem lösen konntest. Dem ist aber nicht so. Eigentlich sollte es ungelöst bleiben.

Mal ganz abgesehen davon, dass niemand seinen Posteingang auf einem USB-Stick verwaltet ... 🙄

Antworten |