ubuntuusers.de

Qt 4 installation

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

hannes22

Anmeldungsdatum:
20. August 2009

Beiträge: 266

Moin Leute,

ich bin LTS-Nutzer, so habe ich das Drama nur alle 2Jahre. Es ist wieder soweit. Ich habe mir einige kleine Tools mit QT(4) erstellt. Und möchte nun kleinere Wartungen durchführen, also auf einem 14.4 Rechner, einige Änderungen durchführen, compilieren, debuggen und auch auf einem 12.4 Rechner laufen lassen. Der Weg ist mir eigentlich egal, hauptsache es geht. Ich hab schon Gott und die Welt versucht:

Install qt5: Man muss einiges Ändern dann wird das Programm übersetzt, aber selbst mit dem Flag static (linken) wird nicht alles eingebunden. Das heist unter 12.4 läuft das nicht. Und qt5 ist nicht in den 12.4 Quellen.

Vorgehen nach der Anleitung im Wiki (qt):

1
sudo apt-get install qt4-default qt5-default 

die beiden deinstallieren jeweils den anderen, hier stimmt das Wiki nicht mehr. Also qt4-default installiert. Funktioniert auch, aber keine der im Wiki beschriebenen IDEs läuft dann auch mit Debugger und ohne Debugger macht es ḱeinen Spass. CodeBlocks, das bekomme ich gar nicht mit qt zum laufen. Die Installation von QtCreator installiert qt5-default mit, was qt4-default löscht, dann läufts wieder nicht uter 12.4.

Kennt jemand einen Weg der einfach funktioniert?

Hannes

mineu33

Anmeldungsdatum:
4. November 2005

Beiträge: 80

Wohnort: Berlin

moin Hannes,

die Qt-Installationen im Repo sind wahrscheinlich ohne Debug-Modus kompiliert. Zumindest war das noch in 12.04 so. Also selbst kompilieren oder die Pakete von Qt-project.org holen. Du kannst mehrere Installationen parallel fahren und dem Creator die Pfade mitteilen. Habe zur Zeit keine Installation hier am Rechner, zur Not kann ich Montag weiterhelfen.

Gruss

Michael

hannes22

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. August 2009

Beiträge: 266

Moin Michael,

du klingst ein bisschen so als würdest Du vermuten ich möchte qt debuggen. Möchte ich nicht, ich kann es ja nicht einmal installieren.

Ich hatte eine Antwort erhofft wie: Schreibe in *.pro dies und das, dann linkt qt5 alles dazu und du hast ein eigenständiges Programm groß aber überall lauffähig. Oder Installiere auf den 12.4. Rechnern dieses, dann ist alles was die qt5 Programme brauchen vorhanden. Oder installiere aus dem Repro vom 14.4. dies so und so dann hast du ein qt4 mit allem drum und dran und deine Programme kannst du auch debuggen. Da bekomme ich nämlich bei allen IDEs eine Fehlermelung wie "GDB nicht installiert/eingebunden/gefunden" Ein externes grafisches Frontend für den GDB hab ich auch probiert, das funktioniert aber das ist Krampf.

Im Moment nutze ich qt4 mit geany und starte make von Hand. Das ist für kleinere Wartungen auch ok -so ohne debugger.

Ich habe auch schon erwägt qt nicht mehr zu nutzen, denn ich habe im Netz einige Stimmen gehört die meinten qt5 Programme soll man gar nicht weitergeben können - irgend so eine Lizenssache. Wegen des Lizenskrampfes bin ich seinerzeit von Windows weg.

Aber qt kann soviel und die Doku ist ja schon Beispielverseucht, so dass sogar ich das verstehe.

Ich könnte auch auf allen Rechnern 14.4. installieren, das wollte ich aber noch nicht.

Keine Ahnung was ich machen soll. Noch hoffe ich es gibt eine Lösung ohne Megaaufwand.

Hannes

mineu33

Anmeldungsdatum:
4. November 2005

Beiträge: 80

Wohnort: Berlin

moin Hannes,

gdb kannst du nachinstallieren. Apt-get install gdb gdb64. Generell kannst du die Qt-Installation aus den Repos so wie sie ist nutzen und damit auch Programme kompilieren. Eine extra GUI benötigst du nicht. Dafür ist der Qt-Creator da. Im Qt-Creator sind etliche Demos enthalten, schaue dir die einfach an, auch im Quelltext. Vielleicht bringt dich das etwas weiter.In Qt sind sowohl eine Open-Source -Lizenz als auch eine kommerzielle Lizenz verfügbar.

Gruss vom Michael

hannes22

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. August 2009

Beiträge: 266

Ich habe jetzt überall 14.4. installiert und so das qt Problem beseitigt, mit der Folge dass ich jetzt eine Reihe anderer Probleme habe. Siehe weiter oben.

Antworten |