adun
Anmeldungsdatum: 29. März 2005
Beiträge: 8606
|
burli schrieb: Ich verstehe halt nicht wie man auf der einen Seite so idealistisch sein kann und Linux verwendet und sich auf der anderen Seite auf die Angebote eines Quasi-Monopolisten stürzt
Wenn du das verstehen willst, musst du anfangen zu differenzieren. Das fängt schon ganz vorne an, es ist ein Unterschied ob ein Unternehmen Wettbewerbsvorteile durch rigorosen Gebrauch von Zwangsarbeitern, Kinderfabriken in Asien erlangt oder ob ihr Produkt besser ist und das dann naiv-logisch zu einem höheren Marktanteil führt.
Du musst zugeben, dass es schon ziehmlich schwachsinnig ist ein Unternehmen nur nach dem Marktanteil zu bewerten. Sicher sollte das eine Rolle spielen, weil ein "gesunder" Markt vorallem für Endkunden und Arbeitnehmer viele Vorteile hat.
Letztendlich ist das in der Diskussion nur am Rande interessant, nämlich da wo sich Googles wahre Interessen (Werbung) mit dem Browser treffen. Ich meine, es ist völlig klar, dass der Browser AdSense nicht blocken kann und gut mit den Google Service funktionieren wird. Das sind genau die zwei Punkte, die zukünftige Produkte aus dem Hause Microsoft aufgreifen werden. Auch wenn die Medien den Browser zu einem Angriff auf MS hoch stilisieren ist es eigentlich eher Verteidigung, wenn auch im vorderen Gefechtsfeld. 😉 Es gibt nebenbei auch Leute wie mich, die Ubuntu vollkommen unidealistisch benutzen. Das ist zwar ziemlich nervig bei der ganzen Rumgehühnerei zum Thema "Menschlichkeit", wäre aber nett, wenn du das in deinem Bild der "Linuxbenutzer" berücksichtigst.
|
fnumatic
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2007
Beiträge: Zähle...
|
hypn0t04d schrieb: Schön: Das Web ist das OS - deshalb wird auch die History nicht lokal gespeichert, sondern gleich bei Google.
Chrome ist demnach eine einzige Dauerdatenerhebung: http://www.pro-linux.de/news/2008/13139.html
genau das meinte ich mit meiner Anmerkung über die Adresszeile. Im Prinzip funkt chrome nach jedem Buchstaben. Wenn ich Google wäre, würde ich personenbezogene Profile erstellen, allein aufgrund der jeweiligen Tippgewohnheiten.
|
agra
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2006
Beiträge: 4336
|
burli schrieb: agra schrieb: burli schrieb: Ich bleib dabei. So lang das nicht zu 100% OpenSource ist und ich nur den geringsten Zweifel hab da sind Sachen drin die ich nicht will kommt das Ding nicht mal in die Nähe meiner Festplatte. Schonmal dieEULA gelesen, speziell ab Abschnitt 11? Aus dem gleichen Grund hab ich ICQ in die Tonne getreten. Kann ich gleich meine Seele verkaufen
Chromium ist bereits 100% OpenSource: http://code.google.com/chromium/terms.html Bin gespannt, wann Chromium in Ubuntu verfügbar sein wird.
Ist mir letztendlich egal. Das Ding ist von Google.
Fein. Das ist aber nicht das drölfste Google-Thema, hier geht es um den Browser "Google Chrome". Ergo: geh in an anderes Anti-Google-Thema, hier bist Du falsch.
|
BaraMGB
Anmeldungsdatum: 9. September 2007
Beiträge: 122
|
burli schrieb: Mal ehrlich, viele nutzen hier doch Linux weil sie nichts mit MS zu tun haben wollen. Das Google aber keinen Deut besser ist verdrängen wohl die meisten.
Also ich nutze Linux in erster Linie, weil ich gerne Linux nutze. Mach ich da jetzt was falsch? Muss ich auch Microsoft und Google hassen? Ok, ich versuch es mal ... ... eine Minute später ... ...irgendwie klappt das nicht. Was mach ich nur falsch? Kann mir jemand helfen? Vielleicht ist Linux auch das falsche System für mich? Vielleicht bin ich einfach noch nicht reif für Linux?
|
Onli
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 1. August 2005
Beiträge: 6941
|
mat69 schrieb: Aber wie schaut es mit der Performance aus? Wenn die Geschwindigkeit stark auf Kosten der CPU/Ram-Auslastung geht kann ich herzlich darauf verzichten. Ich möchte keinen zwei CPUs benötigen um I-Net surfen zu können.
Die Ramauslastung ist etwas anders zu messen, bei Chrome. Er startet für jeden Tab einen eigenen Prozess. Da schluckt erstmal mehr Ram, in meinen Tests allerdings nicht mehr als FF3. Im Comic wurde argumentiert, dass durch dieses System schneller der ganze Ram freigegeben werden kann, insgesamt die Vorteile überwiegen. Klang logisch. Zwei CPUs brauchst du nicht. Ich kann den Browser bald auch auf richtig alten CPUs testen - sobald er unter Linux läuft. Mein XP 2700+ war auf jeden Fall absolut ausreichend.
|
detructor15
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 5733
|
http://www.pro-linux.de/news/2008/13139.html
nett...
Google Chrome reicht offenbar eine Seriennummer und andere Daten an Google weiter. [...] Welche Daten dabei an die Server gesendet werden, verraten die Datenschutzbestimmungen - für an Chrome interessierte Leute lohnt sich ein Blick darauf in jedem Fall. Der erste Punkt erläutert sogleich, dass Google über alle aufgerufenen URLs in Kenntnis gesetzt wird. Dies sei notwendig, um Adressvorschläge zu machen und das Surfen zu verbessern. Ebenso werden aufgerufene, aber nicht vorhandene URLs an den Google-Server gesendet. Der Browserverlauf bleibt also nicht auf dem Benutzerrechner gespeichert, sondern wird direkt auch an das Online-Unternehmen gesendet.
´damit isser für mich gestorben Gruß detru
|
LeTux
Anmeldungsdatum: 12. August 2008
Beiträge: Zähle...
|
Nun der Browser ist schon nicht schlecht. Hat einige tolle Ideen drin. Allerdings werde ich bei meinem Firefox bleiben da ich keinen mehrrnutzen durch Google Chrome sehe. Ich benutze von Google lediglich die Suchmaschine und die andere Services von Google interessiern mich nicht. Und naja was Google wirklich für Daten über einen mit dem Browser sammelt wird die Zeit zeigen. Zur Not stellt einfach das Surfverhalten um und besucht einfach Seiten die ihr sonst nie besuchen würdet, z.B. MSN oder Microsoft. 😉
|
Cleanblue
Anmeldungsdatum: 8. September 2006
Beiträge: 479
Wohnort: Ahaus
|
Bin ja mal gespannt wann es den ersten Fork gibt. Die OpenSource-Community wird das nach Hause telefonieren nämlich mit Sicherheit nicht tolerieren.
|
LeTux
Anmeldungsdatum: 12. August 2008
Beiträge: Zähle...
|
Apropos mir fällt gerade was ein.
Hat jemand schon das Inkognito-Browsen ausprobiert ob das auch wirklich ohne Datenerhebung funktioniert? ☺
|
Mhae
Anmeldungsdatum: 27. April 2008
Beiträge: 129
Wohnort: Bayern
|
LeTux schrieb: Apropos mir fällt gerade was ein.
Hat jemand schon das Inkognito-Browsen ausprobiert ob das auch wirklich ohne Datenerhebung funktioniert? ☺
Ich nehme mal an, dass es bei der Funktion nur darum geht, dass keine Daten auf dem PC selber verbleiben...😉
|
SBartsch
Anmeldungsdatum: 1. Juli 2008
Beiträge: 13
|
Hmm... von dem ganzen Hype (alla iPhone) kriegt man ja fast schon Würgereflexe... keine VDS-Berichterstattung, aber Chrome is gleich auf Platz eins. ☹
Naja, jedenfalls hab auch ich zur Googles Downloadstatistik was beigetragen; hab des Teil mal auf meiner Virtuellen Maschine getestet (auf XPsp2; vs Firefox, beide Probanden ganz frisch installiert): Der erste Eindruck: sehr "übersichtlich" gestaltet (was nicht unbedingt ein Vorteil sein muss); Zur Geschwindigkeit: starten tut Chrome ein kleines bisschen schneller, aber bis auf ubuntuusers.de konnte ich sonst keine Unterschiede feststellen; uu ist beim FF3 leider sehr lahm (sogar vs ie ^^), sonst sind beide wohl gleich auf; Zum RAM: auf den ersten Taskmanager-Blick dachte ich mir nur WOW, doch dann musste ich erkennen, dass Chrome einfach drei+ Prozesse aufmacht und unterm Strich exakt soviel Speicher braucht wie der FF; Sonstiges: Java läuft nicht(?); installieren tut Chrome sich in Benutzer/Anwendungsdateien(!) und braucht ca 20MB mehr als FF; die Inkognito-Funktion suggeriert anonymes surfen, dahinter verbirgt sich aber nur, dass nicht mitprotokolliert wird (schaut auch so aus, als würde er dann nicht mehr zu Google funken...) und die Cookies wieder gelöscht werden; Ergo: Für eine Beta nicht übel, aber den Hype hat er eindeutig nicht verdient - va, weil Chrome/Google sich damit den neuen Bigbrotheraward verdient haben! PS: Vielleicht lässt sich ja aus Chromium was machen 😉
|
nexonic
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2008
Beiträge: 952
|
Sagt mal,... kann es sein, dass man als Linuxnutzer den Browser noch nichtmal downloaden Kann, also zur Zeit die Windowsversion?
|
heubi
Anmeldungsdatum: 13. Januar 2007
Beiträge: 1649
|
Jup, die Linux-Version wird später veröffentlicht.
|
agra
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2006
Beiträge: 4336
|
N3X0NIC schrieb: Sagt mal,... kann es sein, dass man als Linuxnutzer den Browser noch nichtmal downloaden Kann, also zur Zeit die Windowsversion?
Ja, so ist es. Ziemlich nervige Sache.
|
Wally_Blutnase
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2008
Beiträge: 603
Wohnort: Ja
|
...weil Chrome/Google sich damit den neuen Bigbrotheraward verdient haben! Joar, sehe ich ähnlich. Aber bitte, wers zu brauchen meint...
|