ubuntuusers.de

gparted, grub + windows

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Wendelinchen

Anmeldungsdatum:
4. August 2017

Beiträge: 47

Hallo, ich habe mir einen refurbishten Fujitsu Laptop mit 256GB M2-SATA SDD gekauft, auf dem ein neues Win11 vorinstalliert war. Obwohl ich Windows fast überhaupt nicht mehr nutze, möchte ich es behalten, da der ganze Werbemüll, der bei Neugeräten nervt, hier fehlt, und gelegentlich brauche ich Windows halt doch noch mal.

Die Windows-Partition habe ich stark verkleinert (auf ca. 53,17 GiB), dahinter eine neue Partition erstellt und darauf Ubuntu installiert. Alles funktioniert, Grub läßt mich beim Booten Windows oder Ubuntu wählen.

Nun sind 256GB für zwei Betriebssysteme nicht gerade üppig, deshalb besorgte ich mir eine 1TB M2-SATA SDD, auf die ich die "kleine" SDD klonte und an ihrer Stelle in den Laptop einbaute. Es funktioniert alles wie gehabt, am Ende der SDD ist jetzt ein nicht zugeteilter Bereich von 715,4 GiB, den ich natürlich nutzen möchte. Bis jetzt sieht die SDD so aus:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
/dev/sda1       EFI                     100,00 MiB      boot, esp

/dev/sda2       Microsoft reserved       16,00 MiB      msftres

/dev/sda3       basic data               53,17 GiB      msftdata

/dev/sda5                               184,15 GiB       (ubuntu)

/dev/sda4                               689,00 MiB      hidden, diag

nicht zugeteilt                         715,40 GiB

Es fällt auf, dass sich zwischen sda3 und sda4 die neu eingerichtete Ubuntu-Partition sda5 geschoben hat, sda4 befand sich ursprünglich (auf der "kleinen" SDD) also am physikalischen Plattenende.

Ich würde gerne die Windows-Partition sda3 auf etwa 100 GiB vergrößern und den nicht zugeteilten Bereich auch für Ubuntu verwenden.

Was mache ich mit der versteckten Windows-Partition sda4? Ich weiß nicht genau, was sie tut. Darf man sie überhaupt verschieben? Wenn ich sie wieder ans Plattenende verschiebe, erfüllt sie dann noch ihre Funktion? Oder sollte ich sie zwischen sda3 und sda5 klemmen?

Wenn ich sda5 und den nicht zugeteilten Bereich zusammenführen möchte, kann jedenfalls keine Partition dazwischen sein.

Oder kann ich aus dem nicht zugeteilten Bereich eine neue Partition sda6 erstellen? Geht das überhaupt?

Wenn grub nach der Verschieberei damit nicht mehr zurecht kommt und nichts mehr booten will, habe ich ein echtes Problem.

Was würdet ihr mir raten? Alle Hinweise willkommen, außer: "wegschmeißen, neu kaufen".

Vielen Dank vorab!

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3843

sda4 kannste ans Ende schieben.

Was du dann mit dem nicht zugeteilten Bereich machst bleibt völlig dir überlassen. Alles ist möglich.

Beispiel (so siehts bei mir aus):

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem     Name                          Flags
 1      1049kB  274MB   273MB   fat32           EFI system partition          boot, esp
 2      274MB   290MB   16,8MB                  Microsoft reserved partition  msftres
 3      290MB   108GB   108GB   ntfs            Win11                         msftdata
 5      108GB   162GB   53,5GB  ext4            /
 6      162GB   330GB   168GB   ext4            home
 7      330GB   373GB   43,0GB  linux-swap(v1)  swap                          swap
 8      373GB   1023GB  651GB   ntfs            Daten                         msftdata
 4      1023GB  1024GB  915MB   ntfs            Basic data partition          versteckt, diag

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16664

Hallo Wendelinchen,

Nicht so viel an den Partitionen rumschieben .... das braucht Zeit und kann Fehler verursachen z.B. mit den UUIDs.

Wenn du Windows nicht so oft benutzt einfach so lassen & auch Ubuntu.

Vielleicht den ungenutzten Platz einfach mit Partitionen versehen z.B. eine separate mit ext4 für /home für Ubuntu, d.h. mal in den Wiki Artikel "Home umziehen" einlesen. Dann noch eine Windows Partition z.b. /D: in NTFS für deine persönliche Daten & Sicherung sowie eine kleine Partition in NTFS für den Austausch zwischen Windows und Ubuntu.

Die sda4 kannst du da lassen, denn die ist zur Wiederherstellung von Windows.

PS: Hast du noch eine gleichgroße bzw. größere Platte zur Sicherung (Klon) der jetzigen konfigurierten Platte zur Verfügung ?

Ausgaben von:

sudo fdisk -l
sudo parted -l

bitte im Codeblock posten.

Gruss Lidux

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1247

Lidux schrieb:

Nicht so viel an den Partitionen rumschieben .... das braucht Zeit und kann Fehler verursachen z.B. mit den UUIDs.

Könntest du dafür mal ein Beispiel bringen?

Wendelinchen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. August 2017

Beiträge: 47

Vielen Dank für eure Tipps!

sudo fdisk -l bringt: (die ganzen loops habe ich weggelassen)

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
Festplatte /dev/sda: 953,87 GiB, 1024209543168 Bytes, 2000409264 Sektoren
Festplattenmodell: Verbatim Vi560  
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 8B079F1E-B602-46BF-94EF-202A45363481

Gerät         Anfang      Ende  Sektoren  Größe Typ
/dev/sda1       2048    206847    204800   100M EFI-System
/dev/sda2     206848    239615     32768    16M Microsoft reserviert
/dev/sda3     239616 111749119 111509504  53,2G Microsoft Basisdaten
/dev/sda4  498704384 500115455   1411072   689M Windows-Wiederherstellungsumgebung
/dev/sda5  111749120 498704383 386955264 184,5G Linux-Dateisystem

Partitionstabelleneinträge sind nicht in Festplatten-Reihenfolge.

sudo parted -l bringt:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
Modell: ATA Verbatim Vi560 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  1024GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name                          Flags
 1      1049kB  106MB   105MB   fat32        EFI system partition          boot, esp
 2      106MB   123MB   16,8MB               Microsoft reserved partition  msftres
 3      123MB   57,2GB  57,1GB  ntfs         Basic data partition          msftdata
 5      57,2GB  255GB   198GB   ext4
 4      255GB   256GB   722MB   ntfs                                       versteckt, diag

Ja, es ist mir auch schon passiert, dass bei der Schieberei von Partitionen was schief gegangen ist, deshalb möchte ich besonders vorsichtig sein. Ich habe mir folgendes überlegt:

1. Ich klone (nicht verschiebe) die Ubuntu-Partition sda5 in den noch unbenutzten Bereich oberhalb 256 GB

2. Die jetzt frei gewordene Partition nutze ich wieder für Windows und richte ein Laufwerk D: ein, das sowohl für Windows als auch für Ubuntu nutzbar ist. Damit muss ich die Windows-Wiederherstellungsumgebung gar nicht erst anfassen.

3. Die neue Ubuntu-Partition vergrößere ich maximal.

Ich weiß allerdings nicht, was grub macht. Kann das gutgehen? Sucht grub von alleine bootbare Partitionen, oder muss man von Hand noch was editieren?

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16664

Hallo Wendelinchen,

Zitat: "1. Ich klone (nicht verschiebe) die Ubuntu-Partition sda5 in den noch unbenutzten Bereich oberhalb 256 GB"

Geht nicht da dort kein Platz mehr ist.

Warum gönnst du dir nicht eine extra /home Partition für Ubntu ? Macht dir das Leben einfacher bei Neuinstallation und "Reparatur" denn z.Zt. liegt dies in der sda5.

Gruss Lidux

Wendelinchen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. August 2017

Beiträge: 47

Hallo Lidux,

doch, da ist noch jede Menge Platz, allerdings noch nicht partitioniert, deshalb taucht er weder bei parted -l noch bei fdisk -l auf.

Ich würde ja gerne ein Foto von gparted beifügen, weiß aber nicht, wie das geht. Dort ist jedenfalls hinter den Partitionen ein großer grauer "nicht zugeteilter" Bereich von 715,40 GB zu sehen.

Da könnte ich bequem zwei Partitionen unterbringen, eine für Ubuntu und eine (vielen Dank für den Tipp) weitere für home.

Sonst alles wie oben beschrieben.

Gruß, Wendelinchen

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16664

Hallo Wendelinchen,

Lt. deinen Informationen (Sektorenübersicht) ist da eigentlich kein Platz mehr .....

PS: Photo mit Smartphone oder Handy & dann in Größe falls notwendig verkleinern und hier hochladen bzw. in die Ablage von Ubuntuusers. Screenshot müsste auch möglich sein .....

Gruss Lidux

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3843

Lidux schrieb:

PS: Photo mit Smartphone oder Handy & dann in Größe falls notwendig verkleinern und hier hochladen bzw. in die Ablage von Ubuntuusers. Screenshot müsste auch möglich sein .....

Aber doch nicht bei Gparted. ALT+Duck-Taste (oder auch nur Druck) - speichern - hochladen - fertig

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1247

Jetzt wird hier regelmäßig hoch und runter gebetet, keine Fotos sondern Terminalausgaben einzustellen. Jetzt wollt ihr ein Foto, obwohl in den Terminalausgaben alles steht?

Die Platte ist knapp 954 GiB groß. Laut Adam Riese ist da noch reichlich Platz...

Wendelinchen: Du kannst so vorgehen. Du musst grub neu installieren, weil du eine neue Partition erstellst, auf die du kopierst und die eine neue UUID bekommt. (Zwei gleiche UUIDs sind problematisch) Hast aber ja sowieso ein Live-System laufen um den Klon zu erstellen, kannst du aus dem System also gleich mit erledigen mittels chroot.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3843

san04 schrieb:

Jetzt wollt ihr ein Foto, obwohl in den Terminalausgaben alles steht?

Nicht "ihr" nur Lidux.

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1247

Ich hätte Bild schreiben sollen, einen Screenshot hast du ja offenbar auch unterstützt...

Aber jetzt mal ontopic weiter hier.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3843

@san04

Ich unterstütze auch keine Screenshots. Mein Kommentar ging direkt an Lidux an niemanden sonst.

Und nun ist es genug OT hier.

Antworten |