ubuntuusers.de

[18.04] und XP booten nicht mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Dr.Morane

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2021

Beiträge: 17

Wohnort: 42107 Wuppertal-Elberfeld

Hallo zusammen,

herzlichen Dank für die bisherige Abklärung und Fehlersuche, die mir gut weitergeholfen hat.

Als Betriebssystem nutze ich

Ubuntu 18.04.6 LTS bionic

parallel zu

Win XP (Service Pack 3)

meine externe Festplatte

2,5‘ HGST 500 (2018)

ist über einen externen SATA-Anschluss am Mainboard

ASUS M2A-VM (2009)

angeschlossen.

Vom Bios wurde sie ein-, zweimal erkannt und aufgelistet. Von Ubuntu und Win XP ebenfalls. Nach einem Formatierungsversuch der scheiterte weder vom Bios, noch Ubuntu, Win XP.

Ebenfalls nicht, wenn ich die interne 3,5‘ Festplatte vom Mainboard getrennt und den PC mit der HGST 500 gestartet habe. Dann habe ich den PC via Gparted Live CD

https://gparted.org/download.php.

gestartet.

Gparted hat sie überprüft, als defekt erkannt und repariert. Jetzt wird die Festplatte sowohl vom Bios, als auch von Ubuntu erkannt.

Beste Grüße

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7116

Wohnort: Technische Republik

Dr.Morane schrieb:

Als Betriebssystem nutze ich

Ubuntu 18.04.6 LTS bionic

parallel zu

Win XP (Service Pack 3)

Benutzt du diese System mit einem aktiven Internetanschluss? XP ist seit mehr als 10 Jahren tot und mittlerweile brandgefährlich im Internet und Ubuntu 18.04 seit April 2023 ebenso ausgemustert.

Jetzt wird die Festplatte sowohl vom Bios, als auch von Ubuntu erkannt.

Heißt Problem gelöst? Dann bitte das Thema "Als gelöst markieren". Danke!

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 5133

Kätzchen schrieb:

Heißt Problem gelöst? Dann bitte das Thema "Als gelöst markieren". Danke!

Nö. Ist nicht sein Thema!

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18232

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Beide Systeme sind lange EoL. Verschwende damit keine Zeit mehr.

Installiere 24.04, ggf. Xubuntu oder Lubuntu.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1724

Dr.Morane schrieb:

Als Betriebssystem nutze ich

Ubuntu 18.04.6 LTS bionic

parallel zu

Win XP (Service Pack 3)

Warum tust du das?

--ks

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 5133

Leute... es ist keine Supportanfrage. Er wollte im anderen Thread seine Lösung zum Thema präsentieren. (Völliger Quatsch aber egal.)

Dr.Morane

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2021

Beiträge: 17

Wohnort: 42107 Wuppertal-Elberfeld

Hallo zusammen,

danke für die Einordnung meiner Antwort.

Allerdings verhält es sich so, dass ich kein Boot-Problem mi Ubuntu 18.04 bzw. Win XP hatte oder habe.

Mein Problem war, dass ich eine externe 2,5' Festplatte via SATA-Port an mein Mainbord ASUS M2N-VN angeschlossen hatte und diese nicht korrekt erkannt wurde.

Unter Ubuntu und Win XP wurde sie aufgeführt, allerdings scheiterte die Formatierung und danach wurde sie weder vom Bios, noch von meinen Betriebssystemen erkannt.

Nachdem ich sie via Gpartet Live-CD formatieren konnte, wurde sie zwar nicht vom Bios via SATA-Port erkannt, dafür vua USB von Ubuntu.

Allerdings ist sie jetzt nur mit Root-Rechten beschreibbar, Root über das Terminal-Fenster führt zu keinem Ergebnis.

Die Festplatte ist weiterhin schreibgeschützt.

Meine Problemlösung bezieht sich auf die Möglichkeit, dass eine Festplatte Fehlerhafte Bereiche im MBR oder hat und deshalb nicht erkannt und eingehangen wird.

Bei mir scheint es so gewesen zu sein.

Weshalb ich Ubuntu 18.04 und Win XP nutze:

Ubuntu 18.04 ist die letzte Version die sich auf meinem PC installieren lässt. Alle folgenden Versionen haben bereits bei der Installation erhebliche Grafik-Probleme oder hängen sich bei der Installation auf.

Win XP nutze ich für diverse ältere Geräte und Programme. Nicht für das www.. Sudden-Strike spiele ich lieber über Win-XP.

Okay, der Thread „[18.04] und XP booten nicht mehr“ trifft ebenfalls nicht zu.

Beste Grüße

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55531

Wohnort: Berlin

Dr.Morane schrieb:

Root über das Terminal-Fenster führt zu keinem Ergebnis.

Was immer auch uns dieser Satz, der keine verwertbare Aussage enthält, bringen soll...

Wenn ich mich im Terminal als root anmelde ist das Ergebnis, dass ich im Terminal als root angemeldet bin. Was anderes ist da auch nicht zu erwarten. Abgesehen davon, dass der Rootaccount unter Ubuntu gar kein gültiges Kennwort hat.

Die Festplatte ist weiterhin schreibgeschützt.

Nicht die Festplatte, sondern das eingebundene Dateisystem, das da hoffentlich auf einer Partition liegt und nicht direkt auf der Platte.

Und das ein mit Rootrechten erstelltes Dateisystem root gehört ist genau so zu erwarten. chown ist dein Freund.

Meine Problemlösung bezieht sich auf die Möglichkeit, dass eine Festplatte Fehlerhafte Bereiche im MBR oder hat und deshalb nicht erkannt und eingehangen wird

Wenn eine Festplatte fehlerhafte Bereiche hat sollte man sie nicht weiter verwenden, denn besser wird sie nicht und reparieren lässt sich da per Software auch nichts.

Weshalb ich Ubuntu 18.04 und Win XP nutze:

Ubuntu 18.04 ist die letzte Version die sich auf meinem PC installieren lässt.

Das ist keine valide Begründung zur Nutzung eines nicht mehr unterstützten Systems voller offener Sicherheitslücken.

Alle folgenden Versionen haben bereits bei der Installation erhebliche Grafik-Probleme oder hängen sich bei der Installation auf.

Na dann sollte man wohl mal gezielt der Sache nachgehen...

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 5133

tomtomtom schrieb:

Weshalb ich Ubuntu 18.04 und Win XP nutze:

Ubuntu 18.04 ist die letzte Version die sich auf meinem PC installieren lässt.

Das ist keine valide Begründung zur Nutzung eines nicht mehr unterstützten Systems voller offener Sicherheitslücken.

Ich schätze ja mal das der Rechner noch 32bit ist. Ubuntu 32bit gabs bis (keine Ahnung tomtomtom hilf mit auf die Sprünge ich schätze mal 18.04).

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55531

Wohnort: Berlin

schwarzheit schrieb:

Ich schätze ja mal das der Rechner noch 32bit ist.

Nö, dann gebe es da keine Probleme mit der Grafik oder dem Installer bei folgenden Ubuntu-Versionen, sondern da würde nicht mal der Kernel booten. 😉

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 5133

äääääh stimmt. (mir is zu warm) 😀

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10472

Dr.Morane schrieb:

Nachdem ich sie via Gpartet Live-CD formatieren konnte,

Diese Live-CD hat auch 18.04 oder ist die neueren Datums?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55531

Wohnort: Berlin

Berlin_1946 schrieb:

Diese Live-CD hat auch 18.04 oder ist die neueren Datums?

Also die gparted-Live"CD" (ja, würde tatsächlich auf diesen historischen Datenträger passen) ist doch leicht kleiner als ein Ubuntu Image und wird regelmäßig aktualisiert. 😉

Zuletzt am 08.04.2024.

Dr.Morane

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2021

Beiträge: 17

Wohnort: 42107 Wuppertal-Elberfeld

tomtomtom schrieb:

Dr.Morane schrieb:

Root über das Terminal-Fenster führt zu keinem Ergebnis.

Das bedeutet, dass ich mit Root-Rechten übers Terminal ebenfalls nicht auf die Festplatte schreiben kann. Meiner Erinnerung nach hatte ich das Problem in der Vergangenheit mit einer anderen externen Festplatte. Diese war in ext4 formatiert. Nachdem ich sie in fat formatierte, konnte ich auf die Festplatte zugreifen, schreiben.

Zitierter Text Wenn eine Festplatte fehlerhafte Bereiche hat sollte man sie nicht weiter verwenden, denn besser wird sie nicht und reparieren lässt sich da per Software auch nichts.

Grundsätzlich stimme ich dir zu. Allerdings verhält es sich in meinem Fall so, dass ich über die Gpartet Live-CD die Festplatte reparieren, wieder erkennbar und lesbar machen konnte. Wichtige Daten waren auf der Festplatte nicht und kommen auch nicht drauf.

Zitierter Text Das ist keine valide Begründung zur Nutzung eines nicht mehr unterstützten Systems voller offener Sicherheitslücken.

Ich erhalte weiterhin Sicherheitsupdates und div Aktualisierungen. Hatte die letzten 20 Jahr keine Sicherheitsprobleme und kann mit Ubuntu 18.04 alles machen wozu ich meine PC benötige.

Ich spiele seit 2000 Sudden Strike 1-3 inklusive diverse Mods. Läuft hervorragend auf Win XP

☺ Never change a running system.

Zitierter Text Alle folgenden Versionen haben bereits bei der Installation erhebliche Grafik-Probleme oder hängen sich bei der Installation auf.

Na dann sollte man wohl mal gezielt der Sache nachgehen...

Meine Hardware bzgl. einer mögichen Nutzung von Ubuntu 20. ..... .

CPU 
administratorenkonto@C3PO:~$ cat /proc/cpuinfo
processor	: 0
vendor_id	: AuthenticAMD
cpu family	: 15
model		: 67
model name	: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 6000+
stepping	: 3
microcode	: 0x7b
cpu MHz		: 2000.000
cache size	: 1024 KB
physical id	: 0
siblings	: 2
core id		: 0
cpu cores	: 2
apicid		: 0
initial apicid	: 0
fpu		: yes
fpu_exception	: yes
cpuid level	: 1
wp		: yes
flags		: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 ht syscall nx mmxext fxsr_opt rdtscp lm 3dnowext 3dnow rep_good nopl cpuid extd_apicid pni cx16 lahf_lm cmp_legacy svm extapic cr8_legacy 3dnowprefetch vmmcall
bugs		: fxsave_leak sysret_ss_attrs null_seg swapgs_fence amd_e400 spectre_v1 spectre_v2
bogomips	: 5999.92
TLB size	: 1024 4K pages
clflush size	: 64
cache_alignment	: 64
address sizes	: 40 bits physical, 48 bits virtual
power management: ts fid vid ttp tm stc

processor	: 1
vendor_id	: AuthenticAMD
cpu family	: 15
model		: 67
model name	: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 6000+
stepping	: 3
microcode	: 0x7b
cpu MHz		: 2000.000
cache size	: 1024 KB
physical id	: 0
siblings	: 2
core id		: 1
cpu cores	: 2
apicid		: 1
initial apicid	: 1
fpu		: yes
fpu_exception	: yes
cpuid level	: 1
wp		: yes
flags		: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 ht syscall nx mmxext fxsr_opt rdtscp lm 3dnowext 3dnow rep_good nopl cpuid extd_apicid pni cx16 lahf_lm cmp_legacy svm extapic cr8_legacy 3dnowprefetch vmmcall
bugs		: fxsave_leak sysret_ss_attrs null_seg swapgs_fence amd_e400 spectre_v1 spectre_v2
bogomips	: 5999.99
TLB size	: 1024 4K pages
clflush size	: 64
cache_alignment	: 64
address sizes	: 40 bits physical, 48 bits virtual
power management: ts fid vid ttp tm stc

administratorenkonto@C3PO:~$ sudo dmidecode -t 
Base Board Information
	Manufacturer: ASUSTeK Computer INC.
	Product Name: M2A-VM
	Version: 1.XX    
	Serial Number: 123456789000
administratorenkonto@C3PO:~$ 

Arbeitsspeicher
administratorenkonto@C3PO:~$ free
              gesamt      belegt       frei     gemeinsam    Zwischen   verfügbar
Speicher:     8147596     1890820     4710416       44020     1546360     5947340
Auslager:     2097148           0     2097148
administratorenkonto@C3PO:~$ 

Grafikkarte
administratorenkonto@C3PO:~$ lspci -nnk | grep -i VGA -A2
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation GT218 [GeForce 210] [10de:0a65] (rev a2)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. [MSI] N210 [Geforce 210] PCIe graphics adapter [1462:8094]
	Kernel driver in use: nvidia
administratorenkonto@C3PO:~$ 

Meine Vermutung ist, dass die Grafikkarte das Problem ist.

Mein PC fährt seit gefühlt 10 Jahren mit Sockel-AM2 stabil und zuverlässig.

☺ Ersatzteile habe ich hier ausreichend, ebenfalls einen zweiten Notfall-PC. Datensicherung betreibe ich auf einer externen Festplatte, die wird die Tage durch eine zweite erweitert. Weshalb sollte ich da auf Sockel AM4,AM5 oder aufrüsten? Klar ist das eine nette Sache mit entsprechender aktueller Hardware zu fahren. Momentan habe ich da keinen Bedarf dran.

Beste Grüße

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3233

ASUS M2A-VM (2009)

Das könnte sogar ein hochmoderner AM3 sein. 😎

Grafikproblem lösen und gut ist ...

NVIDIA Corporation GT218 [GeForce 210]

Das ist natürlich schlecht ...

Sockel-AM2

Das ist die mieseste Plattform (2006), die jemals entwickelt wurde! ☹

Ich würde da kein Geld mehr reinstecken.

Antworten |