ubuntuusers.de

grafikimport

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

bootsmann

Anmeldungsdatum:
14. März 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo Liste,
aus alten XP-Zeiten besitze ich noch Coreldraw 8.0. Ich habe damit alles nötige für einen Kleingartenverein bewältigt. Corel speichert die Dateien so:( *.cdr ). Wie kann ich diese Dateien lesbar und bearbeitungsfähig öffnen, so als würde ich mit Corel arbeiten? Die Files liegen alle gesichert auf DVD vor. Im Wiki keine Chance, und der Umweg über: Corel; Datei exportieren(auf *.png) ist mir zu umständlich. Außerdem habe ich mich vor einigen Wochen komplett von Xp getrennt: "C" komplett mit Ubu 8.04 und "D" als Backup-Laufwerk. Hin und wieder muß ich schon mal an die alten Files und da komme ich nich mehr ran(ev. über einen anderen PC). Es gab mal in der Shareware-Szene ein Programm:Canvas, daß konnte diese *.cdr-Files bearbeiten. Aber das gibt es heute nicht mehr.
Wer kann helfen???javascript:insert('%20;-(%20','',false)
Viele Grüße
bootsmann

canalegrande

Avatar von canalegrande

Anmeldungsdatum:
8. März 2006

Beiträge: 217

Wohnort: Horn

Vielleicht hilft scribus?
Weiss allerdings nicht, welche Dateitypen der z.Zt. unterstützt. Ist jedenfalls ein guter Anfang sich von Corel zu trennen.

xrolly

Avatar von xrolly

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 4322

Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O

Hallo @bootsmann,
XnView kann das:

Mehr als 400 Grafikformate werden unterstützt!
http://pagesperso-orange.fr/pierre.g/xnview/de_formats.html

Download:
http://pagesperso-orange.fr/pierre.g/xnview/de_downloadlinux.html

Netten Gruß
xrolly

stadt

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 1243

Weder Scribus noch Inkscape koennen derzeit Corel Draw importieren, bei beiden ist es aber in Planung (bei Inkscape wahrscheinlich frueher realisiert)

Evtl. mal einen aktuellen Developer Snapshot von Inkscape 0.47 testen.

Beide Anwendungen setzen beim Import auf:
http://sk1project.org/modules.php?name=Products&product=uniconvertor

Vielleicht wirst du ja auch dort fuendig

bootsmann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. März 2007

Beiträge: 15

Hallo Liste,
habe Eure Nachrichten mit Interresse gelesen,aber die Vorschläge hatte ich schon ausprobiert: ohne Erfolg. Bei diesen Prog. bleibt nur der Weg über den Export mit *.png.
Es gab auch mal die Möglichkeit ü. Corel-Linux, aber ich bin froh daß ich Ubu störungsfrei laufen habe.
Ich danke Euch
Gruß bootsmann

floogy

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2006

Beiträge: 3297

Wohnort: Koblenz

Hallo,

wenn Du Corel auf Windows zur Verfügung hast, so hilft der Export ins EPS oder ai Format (Adobe Illustartor) das kann auch von inkscape, karbon, ooo-Draw oder skencil gelesen werden. Xnview kann nur die im cdr Abgespeicherten niedrigaufgelösten-Thumbnail Vorschauen darstellen. Unter Windows kann es auch höhere Auflösungen rastern, wenn Corel Draw! auf dem System installiert ist. Beim rendern/rastern gehen aber alle Vektorinformationen verloren.

Ein Ausweg könnte xaralx sein, das einmal zu Corel gehörte. Es ist ein sehr gutes Vektorprogramm! Ich habe gerade mal nachgeschaut: Es importiert leider keine cdr Vektordaten, sondern nur PDF, EPS (Adobe Illustrator bis 8, Freehand bis 3.0, Photoshop (bitmap-EPS), Artsworks), xar (auch art) und SVG ist vorgesehen.

Übrigens gab es Corel Draw! 9 kostenlos für Linux, es lief mit einem modifiziertem Wine. Wine wäre also auch eine mögliche Lösung.

EDIT: Stadt, danke für den Link, Ich wusste nicht, dass skencil*) inzwischen einen cdr-Importfilter hat!

*) Falsch, es ist ein sehr vielversprechender skencil-fork sK1:

The history of sK1

sK1 editor is a fork of Sketch 0.6.15. It was a result of day-by-day patching of Sketch in an attempt to migrate our printing firm to free software. Sketch development seemed to be stalled already, so when the Sketch/Skencil maintainers decided to switch to Gtk+ widgetset, we were forced to fork. We migrated to Ttk (former Tile widgetset), added CMYK support, color management, and Cairo-based engine.

In December 2006 we started to investigate CorelDraw CDR file format. The CDR import filter was made in weeks and presented together with sK1 on LGM2007 in Montre'al, Que'bec.

bootsmann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. März 2007

Beiträge: 15

Hallo,
xara hatte ich auch schon mal probiert. Zur Zeit habe ich "xnview" in Arbeit. Aber da bin ich, naja.....
Danke Euch allen, werde wohl bei einem Freund versuchen die Angelegenheit in den Griff zu bekommen.

bootsmann

floogy

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2006

Beiträge: 3297

Wohnort: Koblenz

Im bugreport hier, gibt es einen downloadlink zum uniconverter i386, der cdr, cmx Dateien der CorelDraw! Versionen 7 bis X3/X4* konvertieren kann:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+bug/200730
sk1 kann ebenfalls diese Dateien importieren, und konvertieren (exportieren in ein anderes Vektorformat), aber ich habe Probleme es zu kompilieren, und beide Programme gibt es nicht in den offiziellen repos, wohl eher erst in hardy+1:
http://sk1project.org/forum/topic.php?forum=1&topic=36

*)

Currently supported Import filters:
# CorelDRAW ver.7-X3,X4 (CDR/CDT/CCX/CDRX/CMX)
# Adobe Illustrator up to 9 ver. (AI postscript based)
# Postscript (PS) and Encapsulated Postscript (EPS)
# Computer Graphics Metafile (CGM)
# Windows Metafile (WMF)
# XFIG
# Scalable Vector Graphics (SVG)
# Skencil/Sketch/sK1 (SK and SK1)
# Acorn Draw (AFF)

Supported Export filters:
# AI (Postscript based Adobe Illustrator 5.0 format)
# SVG (Scalable Vector Graphics)
# SK (Sketch/Skencil format)
# SK1 (sK1 format)
# CGM (Computer Graphics Metafile)
# WMF (Windows Metafile)

xnview ist ein Pixelorientiertes Betrachtungsprogramm.

Antworten |