Hallo,
dafür gibt es jetzt DKMS. Also wenn dann darauf verweisen.
Gruß, noisefloor
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 27306 Wohnort: Görgeshausen |
|
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5458 Wohnort: Mülheim an der Ruhr |
Das Selbstkompilieren des Treibes halte ich auch nicht für notwendig. Es gibt genügend andere Methoden eine brandaktuelle Version zu installieren, sei es das X-Updates PPA oder eben über die Treiber von der nvidia-Website. Bzgl. nvidia-xconfig: Ich würde das nicht erwähnen, die Reaktionen die ich bisher von Euch bekommen habe gehen mehrheitlich in dieselbe Richtung. Hier kurz zusammengefasst die wichtigsten Argumente: Die xorg.conf soll soweit es geht ausgemustert werden. nvidia-xconfig schreibt lauter unnützes Zeugs in die xorg.conf, was die xorg.conf auch noch unübersichtlich macht, insb. für Einsteiger. Auch hat man so ein konsistentes Vorgehen zur Treiberaktivierung, welches für alle Treiber einheitlich ist. Auch bei fglrx wird die manuelle Bearbeitung der xorg.conf empfohlen, und jockey-gtk setzt ebenfalls nur den Driver-Eintrag. Falls man später nvidia-settings zum Ändern der Auflösung nutzen möchte, dann wird die xorg.conf zwar wieder zugemüllt, in den meisten Fällen geht es aber auch ohne nvidia-settings. Das Ändern der Auflösung über RandR wird ja vom nvidia-Treiber zum Glück schon unterstützt, auch wenn RandR 1.2/3 noch aus sich warten lassen. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4254 |
Was ich im Wiki vermisse, auch hier nicht gefunden habe, ist ein Artikel zu Nvidia-Settings, wie genau externe Monitore oder Projektoren eingerichtet werden können. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 27306 Wohnort: Görgeshausen |
Hallo,
Das wäre ein eigener Artikel. Kannst du gerne schreiben. Macht aber IMHO nur Sinn, wenn sich das Prog nicht laufend ändert, weil dann i.d.R. die Aktualität des Artikels leidet. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17326 Wohnort: /home/noise |
frustschieber schrieb:
Ist sofern ich mich recht entsinne kaum Änderungen unterworfen gewesen. Wäre aber wirklich ein eigenständiger Artikel. Kann aber nicht mehr mithelfen, da ich jetzt ATI im neuen PC haben werde. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 27306 Wohnort: Görgeshausen |
Hallo,
Es werden sich wohl trotzdem genug Nvidia-Nutzer finden... 😀 Wenn jemand den Artikel anlegt bitte einen neuen Thread dazu erstellen, Danke. Gruß, noisefloor |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4254 |
würde mich dran versuchen, wenn Jmd den neuen Artikel für die Baustelle aufmacht. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9183 |
frustschieber schrieb:
in der Baustelle kannst du selbst den Artikel aufmachen. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 27306 Wohnort: Görgeshausen |
Hallo, ist die Überarbeitung fertig? Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 920 Wohnort: Zürich |
Ich habe eine Änderung am Wiki-Artikel: http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Grafikkarten/Nvidia gemacht. Die Änderung ist im Teil 'Bildschirm flackert'. Ich habe die Zeile: options nvidia NVreg_Mobile=1 NVreg_RegistryDwords="PerfLevelSrc=0x2222" hinzu gefügt. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4254 |
Artikel sieht gut aus. Fertig? |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 27306 Wohnort: Görgeshausen |
Hallo, passiert hier noch was? Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 920 Wohnort: Zürich |
Ich würde sagen die Baustelle ist fertig. Kann das mal jemand auf Normal schalten. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 27306 Wohnort: Görgeshausen |
Hallo, im Artikel sind aber noch zwei Deadlinks... Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 429 |
Hi, einige neue bzw. überarbeitete Artikel sollten meiner Meinung umbenannt werden:
Wenn ihr damit einverstanden seit, ändere ich alle Links in den Baustellen dahingehend. Dann müsst ihr Wiki-Moderatoren nur noch verschieben. |