🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 380 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 4,8 % aller Wikiartikel. Damit diese im Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Grafiktablett zu Nutzung mit Zoom
Status:
Ungelöst
|
Ubuntu-Version:
Ubuntu GNOME 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |
Maui_Muc
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2006
Beiträge: 441
|

4. Februar 2021 13:54
Hallo Zusammen, kann mir jemand ein Grafiktablett empfehlen, das sich mit dem Zoom Linux Client versteht? Ich will das Grafiktablett für dieses Whiteboard Feature von Zoom nutzen weil ich mit der Mouse weder schreiben noch skizzieren kann. Es sollte ein günstiges Modell ohne Bildschirm sein. Von Huion finde ich das HS610 preislich ganz attraktiv.
Vielleicht wird aber das Wacom Intuos M – wenn auch gut doppelt so teuer – besser unterstützt.
Was den Linux Support angeht sind die Reviews auf Amazon leider widersprüchlich.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 928
|

4. Februar 2021 14:06
Eben weil die Linux-Unterstützung so eine Sache ist, würde ich nur zu Wacom greifen, aber dort natürlich die einzelne Modellkompatibilität checken. Und das findest Du halbwegs verläßlich nicht in einer Amazon-Kundenbewertung, man geht immer zuerst zum Hersteller, sieht dort nach etwaigen Treibern. Dann geht's in Linux-Wikis, dann ggf. in Linux-Foren... Mach nicht den Fehler, schnurgebunden zu kaufen! Zeichnen mit Graphic Tablet ist etwas völlig anderes als auf Papier. Denk' nur mal daran, wie Du sehr wahrscheinlich einen Kreis zeichnest! Wer billig kauft, kauft zweimal.
|
Maui_Muc
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2006
Beiträge: 441
|

6. Februar 2021 08:31
Auch wenn keiner der mir bekannten Hersteller eine Unterstützung für Ubuntu/Linux bietet bekommt man die Meisten schon irgendwie zum Mitspielen überredet. Das ist in meinen Augen aber nur die halbe Miete. Für mich ist das Zusammenspiel mit dem Zoom Client essentiell. Der Preis ist da zweitrangig. Bis 150€ gibt es eine ganze Latte an Geräten aber wenn die Kompatibilität zu Zoom 200€ kosten soll ist mir das auch recht.
|