happymod
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2008
Beiträge: 177
|
Hallo zusammen! Schreibe derzeit an einer Arbeit und benötige hin und wieder griechische Kleinbuchstaben. Habe es bisher so gelöst: $\beta$ Das Unschöne an der Math-Umgebung ist dann, dass die Buchstaben immer kursiv erscheinen und das Schriftbild erheblich stören. Da ich die Math-Umgebung ansonsten nicht brauche würde ich gerne einstellen, dass sie genau wie der übrige Standardtext gesetzt wird. Wie gehe ich da denn vor? Vielen Dank! Gruß Thomas
|
110er
Anmeldungsdatum: 28. August 2006
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, installiere zunächst das Paket texlive-lang-greek Füge folgende Zeile in den Header der LaTeX-Datei ein: \usepackage[ngerman]{betababel} Mit \bcode{b} erhältst Du dann ein - m.E. wunderschönes - Beta. Siehe auch hier: http://www.ats20.de/blog/index.php?/archives/332-Griechisch-mit-LaTeX..html Viel Glück.
uwe.
|
happymod
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2008
Beiträge: 177
|
Hallo Uwe, danke für den Tipp. Erhalte leider folgende -mir unverständliche- Fehlermeldungen: line 99 -> ! Missing number, treated as zero.
line 99 -> ! Argument of \latin@Alph has an extra }.
line 99 -> ! Missing number, treated as zero.
line 99 -> ! You can't use `\relax' after \the.
line 99 -> ! Missing number, treated as zero.
line 99 -> ! Missing number, treated as zero.
line 99 -> ! Missing \endcsname inserted.
line 99 -> ! Missing \endcsname inserted.
line 99 -> ! Missing \endcsname inserted. Woran könnte das liegen?
|
110er
Anmeldungsdatum: 28. August 2006
Beiträge: 7
|
Hallo Happymod, ich kriege eine ähnliche Fehlermeldung, wenn zusätzlich zu \usepackage[ngerman]{betababel} noch die Anweisung \usepackage{german} im Quelltext steht. Sollte dies bei Dir der Fall sein, dann kommentiere sie doch mal versuchsweise aus. Viel Erfolg noch! uwe.
|
phst
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2007
Beiträge: 527
|
Ich denke nicht, dass man dazu babel ersetzen muss. Probier’s so:
| \documentclass[greek, ngerman]{article}
\usepackage[LGR, T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\begin{document}
\foreignlanguage{greek}{b}
\end{document}
|
|
Stefan_K
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2007
Beiträge: 161
Wohnort: Hamburg
|
Hallo Thomas, du könntest das Paket upgreek verwenden, es ist in texlive-latex-extra enthalten. Ein Beispiel:
| \documentclass[a4paper,10pt]{article}
\usepackage{upgreek}
\begin{document}
Test: $\upalpha \upbeta \upgamma$
\end{document}
|
Viele Grüße, Stefan
|
phst
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2007
Beiträge: 527
|
Bei upgreek habe ich immer ein bisschen das Problem, dass die Buchstaben aus einer ganz anderen Schriftart (Euler Roman) kommen und nicht so recht zu Computer Modern passen wollen. Die Griechisch-Schriften aus dem entsprechenden Sprachpaket passen sich meiner Meinung nach besser in ein Computer-Modern-Dokument ein. Ich habe früher auch mal mit einer eigenen Schriftart herumexperimentiert, die auf cmmi basiert und einfach den slant -Parameter auf 0 setzt. Dann hat man die exakt gleichen Buchstaben wie im Mathematikfont, aber eben aufrecht. Das ist allerdings wenig portabel und in typografischer Hinsicht sicherlich eine Katastrophe.
|
happymod
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2008
Beiträge: 177
|
Vielen Dank für die Tipps. Wenn ich allerdings \foreignlanguage{greek}{b} verwendete, wird der gesamt folgende Text in griechisch gesetzt. Wenn ich das ganze in geschweifte Klammern einbette ändert es seltsamerweise auch nichts. Ich hatte vor, die Verwendung folgendermaßen zu vereinfachen: In der Präambel steht: \def\gb{\foreignlanguage{greek}{b}} Dann erhalte ich leider nur noch Fehlermeldungen. Sind ähnlich wie die oben bei Verwendung von betababel beschriebenen. Woran kann das den liegen?
|
phst
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2007
Beiträge: 527
|
happymod schrieb: Vielen Dank für die Tipps. Wenn ich allerdings \foreignlanguage{greek}{b} verwendete, wird der gesamt folgende Text in griechisch gesetzt. Wenn ich das ganze in geschweifte Klammern einbette ändert es seltsamerweise auch nichts.
Kannst du bitte ein Minimalbeispiel posten, bei dem der Fehler auftritt? Ich habe es mit dem oben geposteten Code getestet und der einzige erscheinende griechische Buchstabe ist ein β, alle Zeichen außerhalb des \foreignlanguage -Befehls werden als lateinische Buchstaben ausgegeben. Deine Fehlerbeschreibung hört sich an, als hättest du \selectlanguage statt \foreignlanguage verwendet.
\def\gb{\foreignlanguage{greek}{b}}
Das sollte in Ordnung sein, ich habe das selber schon öfters in der Form verwendet. Du solltest allerdings \newcommand statt \def verwenden, um sicherzugehen, dass du keinen internen Befehl überschreibst.
|
happymod
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2008
Beiträge: 177
|
phst schrieb:
Kannst du bitte ein Minimalbeispiel posten, bei dem der Fehler auftritt?
Habe lange auskommentiert und rumprobiert, bis ich endlich germerkt hatte, dass ich ...[ngerman,greek]... statt[greek,ngerman]... geschrieben hatte. Dieses Problem ist also gelöst. Leider habe ich schon ein neues: \section{\foreignlanguage{greek}{b}} führt zu line 99 -> ! Undefined control sequence. \section{\foreignlanguage{greek}{b}}
line 99 -> ! Argument of \let has an extra }. \section{\foreignlanguage{greek}{b}}
line 99 -> ! You can't use `\let' after \the. \section{\foreignlanguage{greek}{b}}
line 99 -> ! Paragraph ended before \greeknumeral was complete. \section{\foreignlanguage{greek}{b}}
line 99 -> ! You can't use `\relax' after \the. \section{\foreignlanguage{greek}{b}}
line 99 -> ! Missing number, treated as zero. \section{\foreignlanguage{greek}{b}}
line 99 -> ! Illegal parameter number in definition of \expandafter. \section{\foreignlanguage{greek}{b}}
line 99 -> ! Illegal parameter number in definition of \expandafter. \section{\foreignlanguage{greek}{b}}
line 99 -> ! Use of \expandafter doesn't match its definition. \section{\foreignlanguage{greek}{b}}
line 99 -> ! Use of \expandafter doesn't match its definition. \section{\foreignlanguage{greek}{b}} Das Ganze wird dann so ca. 10 Mal wiederholt. In der Minimalversion bekomme ich eine ähnliche Fehlermeldung mit obigem Aufruf, aber erhalte wenigstens noch eine -korrekt formatierte- Ausgabe. In meinem Originaldokument bricht er aber ganz ab, ohne eine Ausgabe zu erzeugen.
|
jazzdd
Anmeldungsdatum: 5. November 2007
Beiträge: 200
|
Moin,
also meines erachtens kannst du da auch einfach \mathrm{\beta} nutzen - dann ist das nicht mehr kursiv (zumindest bei normalen Buchstaben). Ich kann es gerade leider nicht testen :/
Wenn du das jetzt für deinen kompletten Text nehmen willst, dann erstell dir einfach einen neuen Befehl. Das würde so aussehen. \newcommand{\griech}[1]{$\mathrm{#1}$} jetzt kannst du dein beta erzeugen mit: \griech{\beta} Aber wie gesagt, ich weiß nicht genau, ob mathrm auch griechische buchstaben nicht mehr kursiv erscheinen lässt. Jazz
|
phst
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2007
Beiträge: 527
|
happymod schrieb: phst schrieb:
Kannst du bitte ein Minimalbeispiel posten, bei dem der Fehler auftritt?
Habe lange auskommentiert und rumprobiert, bis ich endlich germerkt hatte, dass ich ...[ngerman,greek]... statt[greek,ngerman]... geschrieben hatte. Dieses Problem ist also gelöst.
Ja, die Reihenfolge ist wichtig, die letzte angegebene Sprache ist die Standardsprache im Dokument.
Leider habe ich schon ein neues:
Wie nicht anders zu erwarten, passiert dieser Fehler bei mir ebenfalls nicht. Poste doch bitte mal ein Minimalbeispiel, bei dem der Fehler auftritt. Das Beispiel sollte wenn möglich die komplette Präambel (alles vor \begin{document} ) enthalten. Ich tippe stark auf einen Paketkonflikt.
|
phst
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2007
Beiträge: 527
|
jazzdd schrieb: also meines erachtens kannst du da auch einfach \mathrm{\beta} nutzen - dann ist das nicht mehr kursiv (zumindest bei normalen Buchstaben).
Leider gleich doppelt falsch. Zunächst kommt eine Reihe von Fehlermeldungen, weil \mathrm nur in Formeln erlaubt ist. Wenn man es in einer Formel schreibt, bleibt das β kursiv, weil die CM-Schriften keine aufrechten griechischen Kleinbuchstaben enthalten. Man braucht definitiv eine zusätzliche Schriftart dafür.
|
jazzdd
Anmeldungsdatum: 5. November 2007
Beiträge: 200
|
ja ich hab in meiner beschreibung die $$ vergessen. Ok, ich hab ja gesagt, dass ich das nicht genau weiß, ob dann die griechischen Buchstaben nicht mehr kursiv erscheinen. War nur nen schneller Einfall, den ich hatte.
|
happymod
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2008
Beiträge: 177
|
phst schrieb:
Wie nicht anders zu erwarten, passiert dieser Fehler bei mir ebenfalls nicht. Poste doch bitte mal ein Minimalbeispiel, bei dem der Fehler auftritt.
\documentclass[pdftex,12pt,a4paper,oneside,nochapterprefix,smallheadings]{scrreprt}
\usepackage[greek,ngerman]{babel}
\usepackage{ae}
\usepackage[LGR, T1]{fontenc}
\newcommand\gb{\foreignlanguage{greek}{b}\xspace} erzeugt bei mir eine "undefined control sequence". Interessant ist, dass wenn ich \usepackage{ae} auskommentiere, das β wesentlich schöner gesetzt wird. Es ist dann von den Proportionen passend zum Rest der Schrift. An der Fehlermeldung ändert sich jedoch nichts.
|