Hallo Community. Ich habe eine kleine Frage:
Ich installiere gerade parallel zu windows8, und einem Ubuntu 15.10 ein weiteres Ubuntu 15.10. Wie stelle ich an das ich das neue Ubuntu in die bestehende boot sequenz von der ersten ubuntu Installation eingliedere um es in der Liste auszuwählen ohne Grub neu zu installieren? Ich habe mich durch die gegend gelesen, steige aber nicht dahinter.
Die Erste ubuntu Installation hat eine eigene boot Partition, und verwendet den MBR seiner Festplatte sda. Die Zweite Installation kommt zu Windows ohne eigene boot Partition auf sdb. In Bios ist sda als boot Festplatte gewählt.
Bootflag muss für jede Installation unbedingt gesetzt sein. So habe ich das verstanden und jetzt auch eingestellt.
Soll ich jetzt grub in den MBR installieren wenn er fragt, oder nicht(Installation auf sdb bedeutet die frage bezieht sich auf MBR von sdb?)? Die zweite Installation wird mein Versuchskaninchen, deswegen will ich nicht die Boot-Aufgabe in seine Hände geben.
Ich weis das man in einer config Datei von grub etwas ändern kann bzw ein weiteres system eintragen kann (wie muss ich erst noch schauen). Aber ich weis nicht welche intallationstechnischen Vorraussetzungen dafür getroffen werden müssen.
In den MBR, ja oder nein? Ich weis nicht ob sich das neue System in den MBR dazuschreibt, oder selbst alle Installationen erfasst und die alten Daten überschreibt. Vorallem jetzt, wo die neue Installation auf einer anderen Festplatte stattfindet, die einen eigenen MBR besitzen müsste.
Vielen Dank im Vorraus.