ubuntuusers.de

grub boot menu timeout in /etc/default/grub ignoriert

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

vbuntv

Avatar von vbuntv

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2022

Beiträge: 69

Hallo zusammen,

ich habe Grub2 im Einsatz und wollte den default timeout von 10 Sekunden verringern. Aus Erfahrung hatte ich das bisher immer so gemacht:

sudo vi /etc/default/grub

und dort die entsprechende Zeile abgeändert auf

GRUB_TIMEOUT=1

Anschliessend noch ein

sudo update-grub

ausgeführt und fertig. Allerdings lässt sich damit meine Ubuntu-Installation absolut nicht beeindrucken. Der Timeout ist weiterhin auf 10 Sekunden verblieben nach dem Reboot. Ich hab gesucht und nichts finden können. Eigentlich hätte auch timeout style hidden (Eintrag "GRUB_TIMEOUT_STYLE=hidden" in der /etc/default/grub) greifen sollen meines Verständnisses nach, das tut es aber auch nicht. Ist das evtl. ein bug, auf den ich gestoßen bin?

Als Workaround habe ich direkt die

/boot/grub/grub.cfg

editiert und dort die Zeile 106 vom defaultmäßigen Wert 10 auf 1 abgeändert

    set timeout=1

und anschließend "update-grub" ausgeführt. Damit hab ich das Ziel zwar erreicht aber trotzdem würde ich gerne erfahren warum das auf dem 'normalen' Wege via /etc/default/grub nicht funktioniert. Freue mich über hilfreiche Tips und Infos.

Herzlichen Dank im Voraus

LG, Mia

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

Du kannst ja mal testhalber den GRUB_TIMEOUT auf 1888 setzen, die Grub-Konfiguration aktualisieren und mit grep -n 1888 /boot/grub/grub.cfg schauen, was sich da geändert hat.

Ansonsten wäre es ziemlich nett, wenn du die /boot/grub/grub.cfg hier posten könntest. Ich habe auf jeden Fall etwas Mühe, die Zeile 106 in den richtigen Zusammenhang zu setzen.

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3782

... und anschließend "update-grub" ausgeführt. Damit hab ich das Ziel zwar erreicht ...

Also meines Verständnisses nach wird die grub.cfg von

update-grub

erzeugt (anhand der Vorgaben in /etc/default/grub).

Da deine direkten Änderungen der Datei durch update-grub nicht wieder überschrieben wurden, scheint wohl etwas im Argen zu sein. Ich würde alle installierten grub-Pakete noch einmal neu installieren.

dpkg -l | grep ii | grep grub | awk '{print $2}' | xargs sudo apt-get install --reinstall --install-recommends --simulate

Das ist der Simulations-Lauf. Wenn es keine Fehler wirft, das --simulate weglassen.

vbuntv

(Themenstarter)
Avatar von vbuntv

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2022

Beiträge: 69

gesagt, getan. Nun läuft es wie man es erwarten würde. Ich habe keine Ahnung was da los war, aber es hat geholfen ☺ vielen herzlichen Dank!

LG Mia

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9627

Wohnort: Münster

vbuntv schrieb:

[…] timeout style hidden […] Ist das evtl. ein bug, auf den ich gestoßen bin?

Du hast fast alles richtig gemacht und es ist auch kein Bug, sondern erwünschtes Verhalten (Feature), wenn auf dem Rechner mehrere Betriebssysteme installiert sind. In diesem Fall erzeugt das Skript NN_os-prober (oder so ähnlich) im Ordner /etc/grub.d/ entsprechende Menü-Einträge im GRUB-Menü für die fremden Betriebssysteme und sorgt auch für eine hinreichend lange Anzeige dieses Menüs, indem es nach eigenen Vorstellungen die bereits vorher gemäß den Angaben in /etc/default/grub gesetzten Variablen timeout_style und timeout nochmals setzt bzw. übersteuert.

In den meisten Fällen ist dies erwünscht. Wenn einem das Ergebnis nicht gefällt, sollte man durch ein eigenes, nach dem os-prober-Skript ausgeführtes Skript die gesetzten Variablen nochmals übersteuern (Der Letzte gewinnt!). Das ist jedenfalls vor einer direkten Änderung der Datei grub.cfg zu bevorzugen, weil es dann bei jedem Kernel-Update automatisch berücksichtigt wird.

vbuntv

(Themenstarter)
Avatar von vbuntv

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2022

Beiträge: 69

danke für die Info, das erklärt einiges. Wenn ich wieder auf das Problem stoßen sollte, so werde ich einen genaueren Blick unter /etc/grub.d werfen und die Anpassungen dort vornehmen bzw. mich in os-prober einlesen.

Lg Mia

Antworten |