ubuntuusers.de

Schreibtisch leer

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Spacetaxi

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3289

Nach dem Upgrade funktioniert auf folgendem System:

pat@pat-desktop:~$ sudo lshw -short 
[sudo] Passwort für pat: 
Das hat nicht funktioniert, bitte nochmal probieren.
[sudo] Passwort für pat: 
H/W-Pfad              Gerät      Klasse         Beschreibung
=============================================================
                                  system         To Be Filled By O.E.M. (To Be F
/0                                bus            N68C-S UCC
/0/0                              memory         64KiB BIOS
/0/3                              processor      AMD Phenom(tm) II X4 945 Proces
/0/3/5                            memory         512KiB L1 Cache
/0/3/6                            memory         2MiB L2 Cache
/0/e                              memory         16GiB Systemspeicher
/0/e/0                            memory         8GiB DIMMProject-Id-Version: ls
/0/e/1                            memory         8GiB DIMMProject-Id-Version: ls
/0/4                              memory         RAM memory
/0/1                              bridge         MCP61 LPC Bridge
/0/1/0                            system         PnP device PNP0b00
/0/1/1                            printer        PnP device PNP0401
/0/1/2                            system         PnP device PNP0c02
/0/1/3                            system         PnP device PNP0c02
/0/1/4                            communication  PnP device PNP0501
/0/1/5                            system         PnP device PNP0c02
/0/1/6                            system         PnP device PNP0c02
/0/1/7                            system         PnP device PNP0c01
/0/1.1                            bus            MCP61 SMBus
/0/1.2                            memory         RAM memory
/0/2                              bus            MCP61 USB 1.1 Controller
/0/2/1                usb2        bus            OHCI PCI host controller
/0/2/1/1              scsi6       printer        MFC-J265W
/0/2/1/1/0.0.0        /dev/sdc    disk           MFC-J265W
/0/2/1/1/0.0.0/0      /dev/sdc    disk           
/0/2/1/4              input5      input          Microsoft Wired Keyboard 600
/0/2.1                            bus            MCP61 USB 2.0 Controller
/0/2.1/1              usb1        bus            EHCI Host Controller
/0/2.1/1/3                        multimedia     Microsoft
/0/2.1/1/9                        bus            HighSpeed Hub
/0/2.1/1/9/4          scsi7       storage        USB3.0 Card Reader
/0/2.1/1/9/4/0.0.0    /dev/sdd    disk           USB3.0 CRW-CF/MD
/0/2.1/1/9/4/0.0.0/0  /dev/sdd    disk           
/0/2.1/1/9/4/0.0.1    /dev/sde    disk           USB3.0 CRW-SM/xD
/0/2.1/1/9/4/0.0.1/0  /dev/sde    disk           
/0/2.1/1/9/4/0.0.2    /dev/sdf    disk           USB3.0 CRW-SD
/0/2.1/1/9/4/0.0.2/0  /dev/sdf    disk           
/0/2.1/1/9/4/0.0.3    /dev/sdg    disk           USB3.0 CRW-MS
/0/2.1/1/9/4/0.0.3/0  /dev/sdg    disk           
/0/2.1/1/9/4/0.0.4    /dev/sdh    disk           USB3.0 CRW-SD/MS
/0/2.1/1/9/4/0.0.4/0  /dev/sdh    disk           
/0/2.1/1/a                        bus            USB2.0 Hub
/0/2.1/1/a/1                      multimedia     Microsoft LifeChat LX-3000
/0/2.1/1/a/3                      input          2.4G Keyboard Mouse
/0/2.1/1/a/4                      input          Generic   USB  Joystick
/0/100                            bridge         MCP61 PCI bridge
/0/100/8                          bus            VT6306/7/8 [Fire II(M)] IEEE 13
/0/5                              multimedia     MCP61 High Definition Audio
/0/6                              storage        MCP61 IDE
/0/7                  enp0s7      bridge         MCP61 Ethernet
/0/8                  scsi1       storage        MCP61 SATA Controller
/0/8/0                /dev/sda    disk           1TB Samsung SSD 860
/0/8/0/4              /dev/sda4   volume         931GiB Extended partition
/0/8/0/4/5            /dev/sda5   volume         565GiB EXT4-Laufwerk
/0/8/0/4/6            /dev/sda6   volume         9158MiB Linux swap Laufwerk
/0/8/0/4/7            /dev/sda7   volume         136GiB EXT4-Laufwerk
/0/8/0/4/8            /dev/sda8   volume         220GiB EXT4-Laufwerk
/0/8/1                /dev/sdb    disk           500GB Samsung SSD 860
/0/8/1/1              /dev/sdb1   volume         350MiB Windows NTFS Laufwerk
/0/8/1/2              /dev/sdb2   volume         464GiB Windows NTFS Laufwerk
/0/8/1/3              /dev/sdb3   volume         558MiB Windows NTFS Laufwerk
/0/8.1                scsi4       storage        MCP61 SATA Controller
/0/8.1/0              /dev/cdrom  disk           DVDRAM GH24NS90
/0/8.1/1              /dev/sr1    disk           CDDVDW SH-224FB
/0/9                              bridge         MCP61 PCI Express bridge
/0/9/0                            display        GF116 [GeForce GTX 550 Ti]
/0/9/0.1                          multimedia     GF116 High Definition Audio Con
/0/b                              bridge         MCP61 PCI Express bridge
/0/b/0                enp3s0      network        82574L Gigabit Network Connecti
/0/c                              bridge         MCP61 PCI Express bridge
/0/101                            bridge         Family 10h Processor HyperTrans
/0/102                            bridge         Family 10h Processor Address Ma
/0/103                            bridge         Family 10h Processor DRAM Contr
/0/104                            bridge         Family 10h Processor Miscellane
/0/105                            bridge         Family 10h Processor Link Contr
/1                    input0      input          Power Button
/2                    input1      input          Power Button
/3                    input10     input          MOSART Semi. 2.4G Keyboard Mous
/4                    input11     input          MOSART Semi. 2.4G Keyboard Mous
/5                    input12     input          MOSART Semi. 2.4G Keyboard Mous
/6                    input7      input          C-Media Electronics Inc.       
/7                    input8      input          MOSART Semi. 2.4G Keyboard Mous
/8                    input9      input          MOSART Semi. 2.4G Keyboard Mous
pat@pat-desktop:~$ 

der Schreibtisch nicjt.

Schreibtisch bleibt leer, man kann nichts installieren oder ablegen!!

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3162

Schau doch mal, was du über die tweak-tools retten kannst.

... und vergleiche auch mal einen "frischen" Nutzer.

Das Verhalten kann ein Merkmal von 22.04 oder inkompatible/defekte Konfigs in deinem home sein.

Dinge die nach einem Upgrade passieren. ☹

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9702

Wohnort: Münster

Mit der Hardware hat das nichts zu tun. Wenn Du Dateien auf dem Schreibtisch ablegen willst, musst Du das bei der GNOME-Shell einschalten. Lies das Wiki: GNOME Shell/Extensions

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3289

kB schrieb:

Mit der Hardware hat das nichts zu tun. Wenn Du Dateien auf dem Schreibtisch ablegen willst, musst Du das bei der GNOME-Shell einschalten. Lies das Wiki: GNOME Shell/Extensions

Das seltsame ist das unter 21.10 bereits mehrere Dateien und Programme auf dem Schreibtisch abgelegt waren. Oder ist da unter 22.04 was anders?

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3289

hakel2022 schrieb:

Schau doch mal, was du über die tweak-tools retten kannst.

... und vergleiche auch mal einen "frischen" Nutzer.

Das Verhalten kann ein Merkmal von 22.04 oder inkompatible/defekte Konfigs in deinem home sein.

Dinge die nach einem Upgrade passieren. ☹

Im Tweak tzool hab ich keine Möglichkeit mehr "Programme auf dem Desktop abzulegen.

Das gnome tweak tool funktioniert weder bei firefox noch unter chrome.

Warnhinweis:"Obwohl die GNOME Shell-Integrations-Erweiterung läuft, wurde der Native Host-Connector nicht erkannt. In documentation finden Sie Anweisungen zum Installieren des Connectors."

Auf dem Laptop funktionierts unter gnome in 21.10

Jedesmal neuer Mist...

Ich hab die gnome shell in chrome und firefox und kann sie nicht mehr bedienen.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3289

Jetzt hab ichs nachinstzalliert, geht!

Wo soll ich jetzt die Fenster freischalten??

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3289

Ausserdem müsste das bei 22.04 wie ich schon bei 21.10 automatisch angezeigt werden. Bei dem upgrade von 21.10 ist bei mir alles ok. Lediglich beim upgrade von 20.04 (LTS) werden jetz keine Symbole auf dem Schreibtisch angezeigt und er ist nicht nutzbar!

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9702

Wohnort: Münster

Spacetaxi schrieb:

[…] Das seltsame ist das unter 21.10 bereits mehrere Dateien und Programme auf dem Schreibtisch abgelegt waren.

Das war nicht vorgesehen und bedurfte Tricks und ging auch nur eingeschränkt mit Hilfe einer Gnome-Shell-Erweiterung.

Oder ist da unter 22.04 was anders?

Ja. Diese Ausgabe ist anders als ihre Vorgänger. Allgemein ist das immer so, es sei denn, man wird vom Herausgeber verarscht.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3289

kB schrieb:

Spacetaxi schrieb:

[…] Das seltsame ist das unter 21.10 bereits mehrere Dateien und Programme auf dem Schreibtisch abgelegt waren.

Das war nicht vorgesehen und bedurfte Tricks und ging auch nur eingeschränkt mit Hilfe einer Gnome-Shell-Erweiterung.

Oder ist da unter 22.04 was anders?

Ja. Diese Ausgabe ist anders als ihre Vorgänger. Allgemein ist das immer so, es sei denn, man wird vom Herausgeber verarscht.

Da stimmt definitiv was nicht, selbst der Papierkorb wird nicht angezeigt obwohl ausgewählt! Das hat auch nix mit gnome shell zu tun! Ich hab in der gnome shel desktop-icons aktiviert... das war wohl der Trick, sonst lässt sich nix in der gnome-shell in Sachen Destop icons einstellen!

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3162

Sollte dieser Thread nicht besser ins Subforum "Gnome" ?

Da stimmt definitiv was nicht

Wie verhält sich denn ein frischer Nutzer ?

P.S. Du bist jetzt natürlich ein Beta Tester ... 🤣

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3289

hakel2022 schrieb:

Sollte dieser Thread nicht besser ins Subforum "Gnome" ?

Da stimmt definitiv was nicht

Wie verhält sich denn ein frischer Nutzer ?

P.S. Du bist jetzt natürlich ein Beta Tester ... 🤣

Beta? Dachte die Version sei offiziell gestern erschienen. Steht zum download vereit. Gilt das dann nicht für das upgrade?

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3289

Probleme betseht "nur" bei upgrade von 20.04 auf 22.04, von 21.10 zu 22.04 is alles bestens.

Ich lasse das Problem jettzt erst mal so, damit kann ich leben, vielleicht erledigt sich das mit den nächsten updates.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10414

Spacetaxi schrieb:

Probleme betseht "nur" bei upgrade von 20.04 auf 22.04, von 21.10 zu 22.04 is alles bestens.

Ich lese immer ein upgrade von 20.04 (LTS) auf 22.04 (LTS) erfolgt oder wird empfohlen nach Release 1.

Wenn ich irre, bitte um eine Nachricht.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3289

Berlin_1946 schrieb:

Spacetaxi schrieb:

Probleme betseht "nur" bei upgrade von 20.04 auf 22.04, von 21.10 zu 22.04 is alles bestens.

Ich lese immer ein upgrade von 20.04 (LTS) auf 22.04 (LTS) erfolgt oder wird empfohlen nach Release 1.

Wenn ich irre, bitte um eine Nachricht.

Was genau willst Du jetzt wissen? Ja upgrade gemacht von 20.04 auf 22.04

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10414

Spacetaxi schrieb:

Was genau willst Du jetzt wissen? Ja upgrade gemacht von 20.04 auf 22.04

Das ist sicherlich zu früh gewechselt.

Was hier gesagt ist, gilt sicher auch für den Wechsel von 20 > 22

Aus dem upgrade-from-ubuntu-18-04-lts-to-20-04-lts

Der typische Zeitrahmen dafür ist etwa drei Monate nach der offiziellen Veröffentlichung.

an upgrade to 20.04 once the first dot release of Ubuntu 20.04 LTS (i.e. 20.04.1) is released

Antworten |