ubuntuusers.de

Testdisk zeigt verlorene XFS-Partition als ext3 an

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

labiculum

Avatar von labiculum

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 212

Wohnort: Magdeburg

Hallo liebe Experten!

Meine mit XFS formatierte externe 750G-Festplatte zur Datenauslagerung erwischte kürzlich ein Stromausfall, sodass sie sich nun nicht mehr mounten lässt. Hier ein paar Infos dazu:

[mount]

wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdi1
missing codepage or helper program, or other error

[dmesg]

EXT3-fs error (device sdi1): ext3_check_descriptors: Block bitmap for group 128 not in group (block 65569152)!
Remounting filesystem read-only
EXT3-fs: group descriptors corrupted!

[xfs_check]

xfs_check: unexpected XFS SB magic number 0x00000000
xfs_check: read failed: Invalid argument
xfs_check: data size check failed
cache_node_purge: refcount was 1, not zero (node=0x9558670)
xfs_check: cannot read root inode (22)
bad superblock magic number 0, giving up

Eine Tiefenanalyse mit Testdisk findet die früher vorhande Partition mit korrekten Größenangaben. Innerhalb von Testdisk kann ich dank gefundenem sparse superblock auch den vormaligen Inhalt der Festplatte durchblättern. Nur wird die Partition als ext3 und nicht als XFS angezeigt.

Leider kann ich mit Testdisk weder den Dateisystemtyp manuell ändern noch die angezeigten Dateien von der Festplatte kopieren. – Oder doch?

Abendliche Grüße!

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi. Auch nicht mit der Option "deeper search"?

labiculum

(Themenstarter)
Avatar von labiculum

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 212

Wohnort: Magdeburg

Sorry für die verwirrende Eindeutschung: "deeper search" (= Tiefenanalyse) habe ich schon ausgeführt. Fand zwar die Partition wieder, liegt aber beim Dateisystem falsch. Ich könnte mit Testdisk den Partitionstyp ändern (also 83/Linux), aber ich kann nicht sagen: aus ext3 mach XFS.

labiculum

(Themenstarter)
Avatar von labiculum

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 212

Wohnort: Magdeburg

Auch wenn folgende Lösung an meiner ursprünglichen Frage vorbei geht, erfüllt sie ihren Zweck: Ich habe die aktuelle testdisk-Version runtergeladen (besteht aus einer einzelnen Binärdatei, kann man also einfach starten) und in einem Live-System gestartet. Im Gegensatz zur Repo-Version kann man damit auch von (wieder)gefundenen Partitionen Daten kopieren. Die Bedienung dieser Kopierfunktion ist zwar etwas unkomfortabel, aber ich konnte immerhin mit minimalen Fehlern bzw. Abbrüchen fast alle Daten rüberkopieren. Das Ergebnis ist hervorragend. Werde in Zukunft in solchen Fällen immer erst einmal testdisk bemühen.

Antworten |