ubuntuusers.de

Ubuntu haengt sich beim Booten an verschiedenen Stellen auf

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Katariina

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 10

Hallo,

ich musste mir einen neuen Rechner kaufen und habe gestern ubuntu 12.04 darauf installiert. Die Installation hat auch reibungslos geklappt und auch beim ersten Start gestern abend gab's keine Probleme. Heute jedoch wollte ich den Rechner wieder starten, bin auch bis zum ubuntu-Anmeldefenster gekommen, doch nach der Eingabe des Passworts hat er sich einfach aufgehaengt, Mauszeiger liess sich nicht bewegen, keine Tastenkombination (die mir bekannt waere) hat irgendwas gebracht (insbesondere ctrl-alt-f1 oder ctrl-alt-del gehen auch nicht) und ich musste ueber Ein/Aus abschalten. Hab's noch einige Male versucht, immer mit dem selben Ergebnis, nur dass ich manchmal nicht mal bis zur Passortworteingabe gekommen bin. Anmeldefenster war immer da, aber nach ein paar Sekunden, egal was ich gemacht habe, hat er sich wieder aufgehaengt.

Was geht:

* ueber Live-CD starten

* ueber recovery modus booten und dann in der Auswahl direkt in root-shell gehen

Nun das, was am meisten irritiert: Wenn ich am boot-prompt 'quiet splash' durch 'text' ersetze sehe ich ja was der Rechner gerade versucht zu starten, und er friert nicht immer an der gleichen Stelle ein - manchmal kommt man bis zum login-prompt, manchmal haengt er in der Gegend von sane. Ob graphisches login oder text login prompt macht fuer das Problem allerdings keinen Unterschied, auch im textmodus haengt sich der Rechner auf.

Ich weiss also noch nicht mal, wo eigentlich das Problem liegt und tue mich entsprechend schwer eine Loesung zu finden.

Hat jemand das gleiche Problem oder - im besten Fall natuerlich - eine Loesung dafuer? Oder irgend eine Idee was man tun koennte um das Problem besser einzugrenzen?

Katariina

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21836

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Wenn du an unterschiedliche Stellen kommst, könnte es fast eher ein Hardwareproblem sein. Hast du zB einen anderen Grafiktreiber installiert?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Grafik ist immer ein guter Ansatz. Du hattest ja geschrieben, "neuer Rechner".

Kannst du möglicherweise die alte GraKa mal rein stecken?

Log - Dateien mal geprüft?

Grakatreiber getauscht? Würde ja erklären, warum es nach Reboot muckt.

Zwecks Diagnose Optionen "quiet" "splash" in der Grub durch "noplymouth" ersetzen.

Katariina

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 10

/Katariina's Ehemann/

Ich habe versucht das Problem einzugrenzen - mein konkretes Problem ist dass meine intensive Linux-Konfigurations Erfahrung fast 8 Jahre zurueckliegt und ich noch nie mit Ubuntu gearbeitet habe (anfangs SuSE, spaeter FC), d.h. ich habe bei vielen Dingen keine Ahnung wo ich welche Datei finde oder welchen Knopf ich drehen muss, auch wenn ich weiss dass irgendwo ein solches System existieren muss.

* Hardwareproblem - glaube ich nicht, weil wenn die Hardware defekt waere muesste das System mit Live-CD auch nicht laufen - da geht's aber. Der Installations-boot ging ja auch, nur der reboot nicht. Eine andere Graphikkarte koennen wir nicht testen, der Computer ist ein Laptop.

* Graphiktreiber - kann ich mir vorstellen nachdem 'drop to root prompt' ohne Probleme geht (das bootet in einen 'echten' Textmodus waehrend 'text' im grub in einen Graphik-Textmodus mit viel hoeherer Aufloesung bootet (keine Ahnung wofuer das gut ist) - das eine geht anscheinend, das andere nicht. Katariina hat (zumindest bewusst) den Graphiktreiber nicht getauscht. Ich habe versucht rauszufinden welcher denn nun geladen ist um mit der Live-CD zu vergleichen, aber /etc/X11/XF86.config scheint nicht mehr die relevante Datei zu sein - was muss ich anschauen um das zu untersuchen? Kann man ohne recovery in einen echten Textmodus booten - dann koennten wir sehen ob wirklich die Graphik haengt und haetten read/write Filesysteme.

* log-files - ich habe mir durchgesehen was unter /var/log so verfuegbar ist, aber nicht auf den ersten Blick auffaelliges entdecken koennen. Irgendwelche spezifischen Ideen wo Graphiktreiberprobleme auftauchen sollten?

* noplymouth - was genau soll das tun? Wir haben den gleichen splash-screen und den gleichen Absturz wie mit quiet splash bekommen

/Ende Katariina's Ehemann/

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Wenn es ein Laptop ist, würde ich mal die genaue Bezeichnung angeben. Die Probleme sind meist spezifisch und -falls kein Exot- bekannt. Da kann man auch gleich mal Google oder die Forensuche nutzen.

http://wiki.ubuntuusers.de/Booten

Habt ihr mal "xforcevesa" versucht?

http://wiki.ubuntuusers.de/plymouth

Das steuert den Bootscreen und kann sogar selber Probleme verursachen.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21836

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Katariina schrieb:

* Hardwareproblem - glaube ich nicht, weil wenn die Hardware defekt waere muesste das System mit Live-CD auch nicht laufen - da geht's aber.

Die LiveCD macht viel Magic an Hardwareerkennung und läd generische Tgreiber, um möglichst viel Hardware mit einer CD abzudecken. Ein installiertes System reagiert da anders. Bitte prüfen.

* Graphiktreiber - kann ich mir vorstellen nachdem 'drop to root prompt' ohne Probleme geht (das bootet in einen 'echten' Textmodus waehrend 'text' im grub in einen Graphik-Textmodus mit viel hoeherer Aufloesung bootet (keine Ahnung wofuer das gut ist) - das eine geht anscheinend, das andere nicht.

Das eine nutzt den Framebuffer, also schon spezialisierte Grafikkartenfunktionen, das andere ist vesa, also Standardtreiber. Bitte auch hier mit Bootoption xforcevesa prüfen.

* log-files - ich habe mir durchgesehen was unter /var/log so verfuegbar ist, aber nicht auf den ersten Blick auffaelliges entdecken koennen. Irgendwelche spezifischen Ideen wo Graphiktreiberprobleme auftauchen sollten?

Ein Problem mit X steht in /var/log/Xorg.0.log. Geh mal wie folgt vor:

sudo service lightdm stop
startx

(notfalls abbrechen mit Strg+C)Dann solltest Du entweder Fehlermeldungen oder einen X-Screen bekommen.

* noplymouth - was genau soll das tun? Wir haben den gleichen splash-screen und den gleichen Absturz wie mit quiet splash bekommen

Siehe Vorposter

Katariina

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 10

Wir haben's jetzt. Offenbar handelte es sich um ein WLAN-Problem, siehe diesen Bug-Report: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/919815

Ich hoffe, das Problem ist jetzt erst mal behoben, aber bislang scheint's zu funktionieren. Vielen Dank ausserdem noch mal für eure Mühe.

Katariina

Antworten |