ubuntuusers.de

Grub error no such partition

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

gangsterhitman

Anmeldungsdatum:
6. April 2010

Beiträge: 18

Hi

Ich habe mir heute mal Ubuntu neben Windows installiert. Ubuntu und Windows haben eine eigene Partition sodass Windows auf sda1 liegt und Ubuntu auf sda5. Wenn ich nach der Installation von Ubuntu, den PC neustarte kommt Grub immer mit error no such partition und wechselt in den Grub rescue mode. Super Grub Disk hab ich schon ausgetestet aber da kommt immer error unknown filesystem.

Ich hoffe ihr wisst da eine Lösung.

mfg gangsterhitman

gabi

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 1996

Wohnort: NRW

Hallo,

Um mehr darüber zu erfahren, wie Grub die Platte beim Booten erkennt:
(11)

grub rescue> ls
# Ausgabe ist eine Liste aller Festplatten mit allen Partitionen, die Grub erkennt.

(12)

grub rescue> search -f /boot/grub/grub.conf
 # hd0,2 - das ist ein Beispiel für die Ausgabe zur Fundstelle


Und das gleiche unter Ubuntu, gebootet von der CD - Eingabe im Terminal:
(21)

sudo fdisk -l
# Ausgabe ist eine Liste aller Festplatten mit allen Partitionen, die Ubuntu erkennt.

(22)
Im Dateisystem ist die Datei grub.conf im Ordner /boot/grub/ zu finden. Die Datei grub.conf öffnen:
# Ausgabe

Diese Partition, die den Grub-Ordner /boot/grub/ enthält, findet Grub beim Booten nicht: no such partition.
Hilfreich wären die Ausgaben zu (11) bis (22).

gangsterhitman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. April 2010

Beiträge: 18

Ich habe jetzt mall die Befehle ausgeführt die du mir geschrieben hast.

Bei ls kommt (hd0) (hd0,1) und (fd0)

Der Befehl search wurde von Grub als nicht bekannten Befehl angezeigt.

Bei sudo fdisk -l kam dies

Platte /dev/sda: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 19457 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0xaddeadde


   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1               1        9728    78140128+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda2   *        9729       19457    78148192+   f  W95 Erw. (LBA)
/dev/sda5            9729       19443    78035706   83  Linux
/dev/sda6           19444       19449       48163+  82  Linux Swap / Solaris
/dev/sda7           19450       19457       64228+  83  Linux

Bei mir gibt es keine grub.conf, sondern nur eine Grub.cfg

gabi

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 1996

Wohnort: NRW

Bei ls kommt (hd0) (hd0,1) und (fd0)

(hd0) = sda
(hd0,1) = sda1
Grub erkennt von der Platte sda nur die erste Partition sda1. Die Partition mit dem Grub-Ordner, sda5 oder sda7, wird nicht gefunden: no such partition. (Die Datei heißt grub.cfg). Das ist zunächst nur eine Beschreibung dessen, was Grub mit "no such partition" meint. Die Partitition gibt es, wird aber nicht von Grub gefunden.

Liegt der Grub-Ordner /boot/grub/ auf sda7?

Papiertiger

Anmeldungsdatum:
7. April 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Neuburg an der Donau

Hallo,

Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem bei der Installation.

Kann es sein, dass der Rechner, auf dem Du installieren willst, schon ein bisschen älter ist?

Bei mir war das nämlich der Grund für die Fehlermeldung.

Ich kann es nicht mehr ganz genau wiedergeben, aber grob gesagt hängt es damit zusammen, dass einige ältere BIOS im Zusammenhang mit der aktuellen Installationsroutine und einer Installation von /boot oberhalb eines bestimmten Sektors Probleme machen und eine UUID erzeugen, die von GRUB nicht mehr gefunden wird.

Hört sich kompliziert an, lässt sich aber leicht umgehen (war zumindest bei mir der Fall ;-] )

1. Rechner neu von der CD starten

2. Installation wählen

3. Installation durchklicken, bis Du zur Partitionierung der Platte und dem Installationsort für Ubuntu kommst

4. Manuelle Partitionierung wählen

5. JETZT VORSICHT: Lösche niemals Deine Windows-Partition (hier: sda1); Lösche aber alle anderen (hier: sda2 - sda7)

Jetzt kommt der Trick:

6. Lege eine neue Partition an: Größe 100MB, Dateisystem nach Wahl (Falls Du Dich nicht genau auskennst am besten ext3 oder ext4), Mountpoint /boot

7. Lege nach Wunsch die weiteren Partitionen an und installiere ohne weitere,spezielle Einstellungen.

Durch dieses Vorgehen habe ich es bei mir offenbar geschafft, die /boot unter eine "magische" Sektorgrenze zu bekommen, so dass GRUB danach zumindest startet.

Grub meckert zwar kurz etwas, funktioniert bei mir dann aber einwandfrei. Auch nach mehreren Updates.

Ich wünsch Dir viel Erfolg, vielleicht funktionierts bei Dir ja auch nach diesem Rezept.

gangsterhitman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. April 2010

Beiträge: 18

So ich habe jetzt die Anleitung von Papiertiger ausprobiert.

Der Fehler mit no such partition ist jetzt weg, aber Grub sagt jetzt error unknown filesystem.

Wenn ich ls eingebe werden alle Partitionen gefunden.

Gibts dazu ne Lösung?

Ich hab den Windows Bootloader wiederhergestellt, dass ich wieder auf Windows zugreifen kann.

Im Internet gabs auch Anleitungen das man den Bootsektor kopiert das der Windows Bootloader Ubuntu startet das hab ich mal gemacht.

Der Windows Bootloader findet Ubuntu auch und ich kann es auswählen aber wenn ich es starte kommt nur ein schwarzer Bildschirm.

gabi

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 1996

Wohnort: NRW

gangsterhitman schrieb:

Der Fehler mit no such partition ist jetzt weg, aber Grub sagt jetzt error unknown filesystem.

"no such partition" noch vor dem Grub-Menü? "unknown filesystem" nach Anwahl der Starteinträge im Grub-Menü?

gangsterhitman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. April 2010

Beiträge: 18

Der Error kommt bei der gleichen Stelle wie das mit no such partition.

Der gleiche Fehler kam auch mit der Super Grub Disk.

gabi

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 1996

Wohnort: NRW

Der Error kommt bei der gleichen Stelle wie das mit no such partition.

Also noch vor dem Menü? So:

error: unknown filesystem
grub rescue> _

grub rescue> ls
# Ausgabe aller Partitionen
grub rescue> ls -lh (hd0,5)
# Wenn sda5 = (hd0,5) deine /boot sein sollte
# Ausgabe: unknown filesystem? 

gangsterhitman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. April 2010

Beiträge: 18

Bei mir kommt bei allen Partitionen unknown filesystem, dann habe ich mal den Bootloader neuinstalliert und da wurde Ubuntu und XP gefunden. Als das mit Grub nicht funktioniert hat, habe ich vesucht Ubuntu mit dem Windows Bootloader zu starten, aber da kam nur ein schwarzer Bildschirm.

gabi

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 1996

Wohnort: NRW

Als das mit Grub nicht funktioniert hat, habe ich vesucht Ubuntu mit dem Windows Bootloader zu starten, aber da kam nur ein schwarzer Bildschirm.

Mit grub4dos als bootloader, der aus dem Windows-Menü geladen wird? Dann müßte zumindest das Grub4dos-Menü erscheinen, und eine Fehlermeldung (oder "schwarzer Bildschirm") erst nach Anwahl eines Starteintrages.

gangsterhitman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. April 2010

Beiträge: 18

Kannst du mir das mal mit Grub4DOS erklären?

Ist es auch möglich zuerst Ubuntu auf sda1 zu installieren und danach Windows oder klappt das mit dem C Laufwerk dann nicht mehr weil ich eine selbergemachte Windows XP CD habe das Programme auf C schreibt.

7u8

Anmeldungsdatum:
8. April 2010

Beiträge: 86

vllt hilft dir das hier weiter

http://gag.sourceforge.net/

iso-file auf CD brennen

booten

installieren

damit könntest du xP zum laufenkriegen - wenn dein pc zu alt ist darf der bootsector für grub nicht über dem 1024 cilynder liegen o.O

gangsterhitman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. April 2010

Beiträge: 18

Kann man das mit dem Bootsector irgendwo einstellen weil der PC das nicht kann mit der 1024 Grenze.

Meine Partitionen sieht jetzt so aus sda1 Windows, sda2 /boot ext3, sda 3 Swap Speicher und sda4 Ubuntu ext4.

Ich habe das Tool easybcd gefunden das ist aber nur für Vista klappt es auch unter XP?

Kann es beim Windows Bootloader sein das der den Bottsektor nicht erkennt oder lesen kann weil die /boot Partition nicht da liegt wo auch Ubuntu liegt?

Auf meinem neuen PC war das alles kein Problem ist aber 64bit und der andere 32bit.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11251

Hej gangsterhitman,

...Kannst du mir das mal mit Grub4DOS erklären?

Schau mal hier, ist zwar für einen anderen Fall gedacht, aber wie grub4dos in windows (xp) eingebunden wird, kannst Du dort sehen.

...Ist es auch möglich zuerst Ubuntu auf sda1 zu installieren und danach Windows

solange Du für Windows eine primäre Partition bereitstellst, ist auch das möglich.

Falls Du tatsächlich eine so alte 'Kiste' hast, daß Du von 1024 'bestraft' bist, bleibt nur

  • 1. prim mit ca. 500 MB für /boot

  • 2. prim. für Windows

  • Rest extended Partition

    • swap=RAM Größe

    • "/" 15 GB

    • "/home" 20,30 GB mehr, nach Geschmack

    • ggf 25 GB Reserve für eine weitere Distri

    • evt ntfs Partition für gemeinsame Nutzung (Win/Linux)

Gruß Reinhard

Antworten |