ubuntuusers.de

GRUB erscheint nicht Multiboot

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

OrionVII

Avatar von OrionVII

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2009

Beiträge: 628

Wohnort: Wohnmobil an der Algarve

Hallo zusammen,

Auf meinem HP Pavillon Convertible ist Kubuntu im Dualboot mit Windows 11 installiert. Normalerweise erhalte ich den Dialog von GRUB. Standard ist Kubuntu. Wenn ich Windows starten will/muss, dann erledige ich das über die Pfeiltasten.

Seit heute Morgen wird GRUB übergangen und Win11 startet sofort. wie kann ich den "alten" Bootvorgang wieder herstellen?

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3790

Seit heute Morgen wird GRUB übergangen

Wurde gestern bzw. nach dem letzten Linux-Start ein Windows-Update installiert? Wäre ja nicht das erste Mal, daß Microsoft der Meinung ist, Bootloader überschreiben bzw. neu installieren zu müssen.

wie kann ich den "alten" Bootvorgang wieder herstellen?

GRUB 2/Reparatur (Abschnitt „chroot-Methode“)

im Dualboot mit Windows 11

Klingt nach neuerer Hardware mit NVME statt SSD/HDD. Daher vielleicht vor dem Reparaturversuch Datenträger (Abschnitt „Wie-heissen-die-Datentraeger“) lesen und die Namen in den Befehlszeilen ggf. entsprechend anpassen.

OrionVII

(Themenstarter)
Avatar von OrionVII

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2009

Beiträge: 628

Wohnort: Wohnmobil an der Algarve

also muss ich mir erst mal ein Livessystem downloaden, auf einen USB-Stick fummeln, damit booten und dann die Schritte durchgehen? Oje ojemine...

OrionVII

(Themenstarter)
Avatar von OrionVII

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2009

Beiträge: 628

Wohnort: Wohnmobil an der Algarve

STOP! Habe mich daran erinnert, dass ich mit F9 die Bootreihenfolge angezeigt bekomme. Hier kann ich Ubuntu Bootloader auswählen und GRUB erscheint wieder. Nur weiß ich nicht ob das so bleibt. Ich müsste ergo schauen wie GRUB konfiguriert ist. Es soll dazu ein grafisches Tool geben, das aber als unsicher eingestuft wurde geben...

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1264

Auch mal checken ob Windows Fastboot beim Update wieder aktiviert hat. Wäre auch nicht das erste mal.

Statt grafischen Tool lieber mal

sudo efibootmgr -v

zeigen.

Du kannst auch mit SuperGrub2Disk ins System starten. Nochmal etwas einfacher als die chroot-Methode.

OrionVII

(Themenstarter)
Avatar von OrionVII

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2009

Beiträge: 628

Wohnort: Wohnmobil an der Algarve

Nach einem Reboot bleibt es dabei. Es wird Windows ohnen Nachfrage gestartet. Mit F9 komme ich in ein Bootmenü.

sudo efibootmgr -v

BootCurrent: 0003
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0002,0003,2001,3002,2002,2004
Boot0002* Windows Boot Manager  HD(1,GPT,e5238a53-8571-4d34-b259-34cf71fe5331,0x800,0x82000)/File(\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}....................
Boot0003* ubuntu        HD(1,GPT,e5238a53-8571-4d34-b259-34cf71fe5331,0x800,0x82000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)
Boot2001* EFI USB Device        RC
Boot3002* Internal Hard Disk or Solid State Disk        RC

Ich erinnere mich, dass das schon mal so war und ich die Reihenfolge durch einen Befehl inkl. dieser Tausender Nummern ändern musste.

OrionVII

(Themenstarter)
Avatar von OrionVII

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2009

Beiträge: 628

Wohnort: Wohnmobil an der Algarve

Vielen Dank für die Tipps!

Mit sudo efibootmgr -o 0003,0002,2002,3002 konnte ich die alte Konfiguration wieder herstellen

Antworten |