ubuntuusers.de

Grub findet keine Festplatte DC5850

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Hallo, ich versuche Lubuntu 18.04 x64 auf dem HP Compaq DC 5850 zu installieren. Weder mit der Alternate-Installation noch mit Ubiquity funktioniert der Start danach. Die Partitionstabelle wurde vorher gelöscht, als es sind keine Reste mehr drauf.

Nach dem Neustart startet GRUB, aber findet hd0 nicht. ls zeigt nichts. Was kann man da noch machen? Die Platte wird BIOS erkannt. Aus dem Livesystem:

00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] RS780 Host Bridge
00:01.0 PCI bridge: Hewlett-Packard Company Device 9602
00:06.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] RS780 PCI to PCI bridge (PCIE port 2)
00:11.0 RAID bus controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 SATA Controller [Non-RAID5 mode]
00:12.0 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 USB OHCI0 Controller
00:12.1 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0 USB OHCI1 Controller
00:12.2 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 USB EHCI Controller
00:13.0 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 USB OHCI0 Controller
00:13.1 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0 USB OHCI1 Controller
00:13.2 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 USB EHCI Controller
00:14.0 SMBus: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SBx00 SMBus Controller (rev 3a)
00:14.2 Audio device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SBx00 Azalia (Intel HDA)
00:14.3 ISA bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 LPC host controller
00:14.4 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SBx00 PCI to PCI Bridge
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] HyperTransport Technology Configuration
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Address Map
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] DRAM Controller
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Miscellaneous Control
01:05.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] RS780C [Radeon 3100]
3f:00.0 Ethernet controller: Broadcom Limited NetXtreme BCM5754 Gigabit Ethernet PCI Express (rev 02)
root@lubuntu:~# blkid
/dev/sda1: UUID="0191417b-0614-4b72-9b6f-7b62f44a03c3" TYPE="ext4" PARTUUID="7363de0e-01"
/dev/sdb1: LABEL="LUBUNTU 18_" UUID="5E1F-E12B" TYPE="vfat" PARTUUID="03f535f5-01"
/dev/loop0: TYPE="squashfs"
/dev/sda5: UUID="5e0e7cca-a40b-44be-bcb3-9408e6d60e71" TYPE="crypto_LUKS" PARTUUID="7363de0e-05"
/dev/zram0: UUID="677ccb45-08c4-4508-b0c6-92e8dfd24314" TYPE="swap"
/dev/zram1: UUID="2d1ce27a-f9cb-4190-9638-699bb1fb0e90" TYPE="swap"
root@lubuntu:~# 

LG DJkuhpisse

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9584

zeig mal bitte aus dem Livesystem heraus

sudo parted --list

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Nur zur Info: Ich werde nochmal ohne Verschlüsselung und ohne LVM neuinstallieren. Tabelle ist schon gelöscht.

root@lubuntu:~# sudo parted --list
Modell: ATA WDC WD1600BEVS-0 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  160GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Typ      Dateisystem  Flags
 1      1049kB  160GB  160GB  primary  ext4


Modell: SanDisk Cruzer Blade (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  15,4GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ      Dateisystem  Flags
 1      1049kB  15,4GB  15,4GB  primary  fat32        boot, LBA


Modell: Unbekannt (unknown)
Festplatte  /dev/zram1:  962MB
Sektorgröße (logisch/physisch): 4096B/4096B
Partitionstabelle: loop
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Dateisystem     Flags
 1      0,00B   962MB  962MB  linux-swap(v1)


Modell: Unbekannt (unknown)
Festplatte  /dev/zram0:  962MB
Sektorgröße (logisch/physisch): 4096B/4096B
Partitionstabelle: loop
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Dateisystem     Flags
 1      0,00B   962MB  962MB  linux-swap(v1)


root@lubuntu:~# 

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9584

DJKUhpisse schrieb:

Ich werde nochmal ohne Verschlüsselung und ohne LVM neuinstallieren.

mach das 😉

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Erledigt. Habe ich auch schon vorher probiert. PS: Der PC steht beim Kollegen, daher will ich den nicht unnötig mit Neustarts nerven. nach der Installation (ohne Neustart)

root@lubuntu:~# sudo parted --list
Modell: ATA WDC WD1600BEVS-0 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  160GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Typ      Dateisystem  Flags
 1      1049kB  160GB  160GB  primary  ext4         boot


Modell: SanDisk Cruzer Blade (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  15,4GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ      Dateisystem  Flags
 1      1049kB  15,4GB  15,4GB  primary  fat32        boot, LBA


Modell: Unbekannt (unknown)
Festplatte  /dev/zram1:  962MB
Sektorgröße (logisch/physisch): 4096B/4096B
Partitionstabelle: loop
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Dateisystem     Flags
 1      0,00B   962MB  962MB  linux-swap(v1)


Modell: Unbekannt (unknown)
Festplatte  /dev/zram0:  962MB
Sektorgröße (logisch/physisch): 4096B/4096B
Partitionstabelle: loop
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Dateisystem     Flags
 1      0,00B   962MB  962MB  linux-swap(v1)


root@lubuntu:~# 

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9584

und?

Neustart - was passiert?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

So wie vorher.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9584

Download überprüft?

Festplatte defekt?

Lass doch mal die Automatik mit der Option "Festplatte löschen und gesamte Festplatte verwenden" (oder so ähnlich) ran und lass mal dieses ganze zram-Gedöns weg.

Alternativ, versuch doch mal ne andere Distri - wenn mein 15-jähriger Sohnemann Arch-Linux installieren kann, dann schaffst du das auch. 😛

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Das hatte ich auch schon durch. Bisher haben alle Optionen den selben Fehler erzeugt. Den Stick haben wir mit Rufus erstellt. Vorher auch mal mit Unetbootin probiert. Gleiches GRUB-Problem. Ich will aber bei Ubuntu aufgrund der Pakete bleiben. Das wird ein Server (leider benötigen manche Nutzer dort die GUI). Ich dachte schon an einen anderen Bootloader.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9584

ich glaub eigentlich nicht, dass es am Grub liegt - da würd ich die Ursache eher bei der Festplatte suchen (Bauchgefühl).

Aus der Ferne schwer zu beurteilen - aber ich würde 4 Optionen ausprobieren:

  • die gesamte Festplatte mit dd "nullen" und dann die Installation noch mal versuchen (das kannst du mit dem Livesystem machen)

  • andere Festplatte versuchen

  • die Installation an einem anderen Rechner versuchen und dann in den Zielrechner einbauen (bei klassischem BIOS eigentlich kein Problem)

  • Lubuntu 19.04 probieren - das verwendet Calamares als Installer, nicht Ubiquity → damit kannst du auch einen Fehler am Installer ausschließen.

Blöde Frage:bist du dir sicher, dass der Rechner 64 Bit kann 😇

Grüßle

Frieder

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Da ist ein Athlon 64 X2 5000B drinnen. Sollte der kein 64-Bit können wäre da ein gewaltiges Problem. Da aber das x64-Image vom Livesystem bootet funktioniert auch der amd64-Befehlssatz.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9584

ok - dann wie erwähnt, meine 4 Optionen hab ich genannt → mehr fällt mir aktuell nicht dazu ein .

Da ja das Livesystem funktioniert, bleibt eigentlich nur die Festplatte oder ein unvollständiger Download als Ursache → aber wie bereits erwähnt, aus der Ferne ist das schwer zu beurteilen.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ich nulle jetzt. Dann installiere ich nochmal.

Antworten |