ubuntu--anfaenger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2013
Beiträge: 1221
Wohnort: Belgien
|
Ich hab jetzt mal die komplette Platte gelöscht,nur Ubuntu drauf installiert..und komischerweise wieder das selbe Problem.Kein Grub Auswahlmenu,System startet ganz normal Wenn ich beim starten F12 Drücke und Ubuntu manuel auswähle dann hab ich das Grub Auswahlmenu 😳 Es wird beim Systemstart oben links eine kleine Fehlermeldung eingeblendet..für ca 2sec: System Bootorder not found. Initializing defaults Das System steht jetzt so ein: Uefi Boot/Secureboot off Was mir auch noch aufgefallen ist(hat aber nix mit dem Thema zu tun)als ich gestern mit ubuntu ein Win10 iso runtergeladen habe,es dann auf Windows kopiert um es mit rufus zu brennen, bleibt das iso beim brennen bei ca 97% hängen,und rufus meckert das ein updateplugin vom windows Media creation tool benötigt wird,dann das iso neu mit win media creation runtergeladen und mit rufus gebrannt..so konnte dann das iso erstellt werden.. Die Jungs von Windows lassen sich aber immer was neues einfallen um alles kompliziert zu machen.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10110
|
ubuntu--anfaenger schrieb: Ich hab jetzt mal die komplette Platte gelöscht,
Wie hast du die Platte gelöscht? Nach welchem Wiki oder mit welchen Befehlen?
nur Ubuntu drauf installiert...
Bist du nach diesem Wiki EFI Installieren vorgegangen?
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11222
|
Hej ubuntu--anfaenger, ubuntu--anfaenger schrieb: Ich hab jetzt mal die komplette Platte gelöscht,nur Ubuntu drauf installiert..und komischerweise wieder das selbe Problem.Kein Grub Auswahlmenu,System startet ganz normal
wahrscheinlich kein GRUB_TIMEOUT_STYLE= in der /etc/default/grub - > grub 2/Konfiguration Wenn ich beim starten F12 Drücke und Ubuntu manuel auswähle dann hab ich das Grub Auswahlmenu 😳 Es wird beim Systemstart oben links eine kleine Fehlermeldung eingeblendet..für ca 2sec: System Bootorder not found. Initializing defaults Das System steht jetzt so ein: Uefi Boot/Secureboot off
zeig doch mal ein sudo efibootmgr -v Was mir auch noch aufgefallen ist(hat aber nix mit dem Thema zu tun)als ich gestern mit ubuntu ein Win10 iso runtergeladen habe,es dann auf Windows kopiert um es mit rufus zu brennen, bleibt das iso beim brennen bei ca 97% hängen,und rufus meckert das ein updateplugin vom windows Media creation tool benötigt wird,dann das iso neu mit win media creation runtergeladen und mit rufus gebrannt..so konnte dann das iso erstellt werden.. Die Jungs von Windows lassen sich aber immer was neues einfallen um alles kompliziert zu machen.
versuch 's doch mal so (ob das noch funktioniert?) - > ab...Hier der andere Vorschlag, wäre interessant, mit welcher iso du das gemacht hast? Gruß black tencate
|
ubuntu--anfaenger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2013
Beiträge: 1221
Wohnort: Belgien
|
Wie hast du die Platte gelöscht?
Mit gparted,vom usb Stick->msdos->ext4
Bist du nach diesem Wiki EFI Installieren vorgegangen?
Nee,ich hab mir hier auf ubuntuusers 19.10 runtergeladen,einen usb stick in ext4 formatiert und mit dd ein Startfähiges iso erstellt,es am Rechner gehalten und im "EFI Modus" installiert. @black_tencate
wahrscheinlich kein GRUB_TIMEOUT_STYLE= in der /etc/default/grub
Laut Dir verlinktem wiki:"Ohne Eintrag oder mit dem Eintrag menu wird das GRUB_2-Menü auch dann angezeigt, wenn kein zweites Betriebssystem (Windows / Linux) gefunden wurde. " Ändert aber trotzdem nichts wenn ich GRUB_TIMEOUT_STYLE=menu ☹
zeig doch mal ein sudo efibootmgr -v
kommt sofort
wäre interessant, mit welcher iso du das gemacht hast?
Win10_1909_German_x64.iso heidi@heidi-tty:~$ sudo efibootmgr -v
[sudo] password for heidi:
BootCurrent: 0013
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0000,0010,0011,0012,0013,0014,0015,0016,0017,0018,0019,001A,001B
Boot0000* ubuntu HD(1,GPT,354233e7-7da1-451e-8378-15ff39a764ed,0x800,0x100000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)
Boot0010 Setup FvFile(721c8b66-426c-4e86-8e99-3457c46ab0b9)
Boot0011 Boot Menu FvFile(86488440-41bb-42c7-93ac-450fbf7766bf)
Boot0012* Removable Drive VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,20699b27e1a34f488e97534d40523c1d)
Boot0013* Hard Drive VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,f5b01cc8ce8e9841b3a8fb94b6dfefee)
Boot0014* USB Storage Device VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,6895f49a99882e4bb0da03ec784d2828)
Boot0015* CD/DVD/CD-RW Drive VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,3750dce1249e1748876bee5d3f25ebfb)
Boot0016* Network VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,6567de8ee595634d842b325e6a43510b)
Boot0017* Onboard NIC VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,1b7f7356e3475744a9a6ed8e91832083)
Boot0018* Onboard NIC VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,b4a054dda1fa7043abf832c5a88367a6)
Boot0019 Diagnostics FvFile(be77e3c1-eb5a-4a5d-897f-536e8b3c74c0)
Boot001A Peripheral Device setting (OPROM setting) FvFile(be77e3c1-eb5a-4a5d-897f-536e8b3c74c0)
Boot001B Change boot mode setting FvFile(be77e3c1-eb5a-4a5d-897f-536e8b3c74c0)
heidi@heidi-tty:~$
Auch komisch, der bootet 0013,obwohl eigentlich 0000 priorität hat
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11222
|
Hej ubuntu--anfaenger, ubuntu--anfaenger schrieb: ...
Ändert aber trotzdem nichts wenn ich GRUB_TIMEOUT_STYLE=menu ☹
Du hast aber schon noch ein sudo update-grub folgen lassen? Auch komisch, der bootet 0013,obwohl eigentlich 0000 priorität hat
da weeß ich ja nu ooch nich...Du hats nicht aber etwa das Setup/EFImenü (0011 Boot Menu) benutzt? Für mich kommt so etwas nicht in Frage, ich verwende einen stand-alone grub . da habe ich dann entsprechende menuentry
menuentry "XX (SymLink)" {
parttool (hd1,1) hidden-
parttool (hd1,2) hidden-
search -n -u --set=root be67ff73-118f-4411-846b-a4ca22c812a7
linux /vmlinuz root=UUID=be67ff73-118f-4411-846b-a4ca22c812a7 ro
initrd /initrd.img
}
...
menuentry "XX (cfg)" {
parttool (hd1,1) hidden-
parttool (hd1,2) hidden-
search -n -u --set=root be67ff73-118f-4411-846b-a4ca22c812a7
configfile /boot/grub/grub.cfg
} Gruß black tencate
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16656
|
Hallo ubuntu--anfaenger, Poste bitte noch die Ausgabe von: sudo parted -l
sudo fdisk -l PS: Mit der F Taste kommst du ins Bootmenue des EFI. Wählst du dann "Ubuntu" kommt der Grub2 ...., d.h. bei der Installation wurde wahrscheinlich für den Grub2 nicht die EFI Partition angegeben. Kenne dieses Verhalten eigentlich nur von HP Rechnern .... Gruss Lidux
|
ubuntu--anfaenger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2013
Beiträge: 1221
Wohnort: Belgien
|
Du hast aber schon noch ein sudo update-grub folgen lassen?
Ja
da weeß ich ja nu ooch nich...Du hats nicht aber etwa das Setup/EFImenü (0011 Boot Menu) benutzt?
Nee der einzige Unterschied,sonst partitioniere ich selber...hab das diesesmal ubuntu erledigen lassen..da ja nur ein Testsystem..ich hab das Bootflag nicht selber gesetzt..
Für mich kommt so etwas nicht in Frage, ich verwende einen stand-alone grub. da habe ich dann entsprechende menuentry
Ich weiss jetzt gar nicht was ein stand alone grub ist? @Lidux heidi@heidi-tty:~$ sudo parted -l && sudo fdisk -l
Model: ATA ST1000LM014-1EJ1 (scsi)
Disk /dev/sda: 1000GB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 1049kB 538MB 537MB fat32 EFI System Partition boot, esp
2 538MB 500GB 500GB ext4
3 500GB 1000GB 500GB ntfs msftdata
Disk /dev/loop0: 54,64 MiB, 57274368 bytes, 111864 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/loop1: 4,2 MiB, 4403200 bytes, 8600 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/loop2: 44,18 MiB, 46325760 bytes, 90480 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/loop3: 54,52 MiB, 57151488 bytes, 111624 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/loop4: 89,13 MiB, 93454336 bytes, 182528 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/loop5: 4,2 MiB, 4403200 bytes, 8600 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/loop6: 14,76 MiB, 15462400 bytes, 30200 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/loop7: 956 KiB, 978944 bytes, 1912 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/sda: 931,53 GiB, 1000204886016 bytes, 1953525168 sectors
Disk model: ST1000LM014-1EJ1
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disklabel type: gpt
Disk identifier: 748E48F9-8146-4AA7-9DF9-70D3266985AF
Device Start End Sectors Size Type
/dev/sda1 2048 1050623 1048576 512M EFI System
/dev/sda2 1050624 977287167 976236544 465,5G Linux filesystem
/dev/sda3 977287168 1953523711 976236544 465,5G Microsoft basic data
Disk /dev/loop8: 89,9 MiB, 93417472 bytes, 182456 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/loop9: 156,7 MiB, 164290560 bytes, 320880 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/loop10: 14,76 MiB, 15462400 bytes, 30200 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/loop11: 149,93 MiB, 157192192 bytes, 307016 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
heidi@heidi-tty:~$
PS: Mit der F Taste kommst du ins Bootmenue des EFI. Wählst du dann "Ubuntu" kommt der Grub2
Genau so,wenn ich nur den powerknopp drücke bleibt der Bildschirm schwarz,bis der Kernel dann startet
bei der Installation wurde wahrscheinlich für den Grub2 nicht die EFI Partition angegeben.
Ich weiss nicht,aber das system startet im uefi mode: heidi@heidi-tty:~$ [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
UEFI
heidi@heidi-tty:~$
Auf dem Laptop hier waren schon viele linuxe drauf,aber so ein Verhalten hab ich jetzt zum ersten mal Soll ich Ubuntu nochmal löschen,und Neu installieren,dabei selber Partitionieren?
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16656
|
Hallo ubuntu--anfaenger, Setze mal im EFI bei der Sartreihenfolge das Ubuntu vor Windows .... Gruss Lidux
|
ubuntu--anfaenger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2013
Beiträge: 1221
Wohnort: Belgien
|
Setze mal im EFI bei der Sartreihenfolge das Ubuntu vor Windows ....
Ok ubuntu startet zuerst. Aber ich glaube auch das das Problem nichts mit ubuntu zu tun hat,das muss Irgendwie mit dem efi zusammenhängen.
|
curcubeu
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2018
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Nordwestmecklenburg
|
Hallo ubuntu--anfaenger,
kann Dein Problem bestätigen - ging mir heute auch so bei einer Installation von Ubuntu-Mate 18.04.4 neben Windows10 auf einem Lenovo Ideapad 320.
Habe auch die Installation mit der Vorgabe "Ubuntu neben Win10 installieren" genommen, statt "eigene Partitionierung".
Der erste Versuch schlug fehl mit der Meldung, dass Ubuntu nicht wüßte, wohin mit dem Grub (genauen Wortlaut kann ich leider nicht mehr angeben, weil das Notebook bereits wieder beim Besitzer ist).
Beim zweiten Versuch hatte ich zuvor im BIOS SecureBoot ausgeschaltet und Legacy BIOS statt UEFI gewählt.
Damit klappte immerhin die Installation.
Aber auch bei mir erscheint GRUB nur als graue Fläche ohne sichtbare Schrift.
Ubuntu-Mate startet danach normal durch.
Zu Win10 gelangt man nur, indem man beim Booten F12 drückt und dann die Auswahl trifft.
Die Zeit war knapp, deshalb beließ ich es bei dieser Situation, weil das Ziel, Ubuntu-Mate als Standard zu haben, erreicht war.
Mein Verdacht ist auch, die UEFI/BIOS-Einstellungen müßten weiter variiert werden. Gruss curcubeu
|
ubuntu--anfaenger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2013
Beiträge: 1221
Wohnort: Belgien
|
Hallo curcubeu,
Der erste Versuch schlug fehl mit der Meldung, dass Ubuntu nicht wüßte, wohin mit dem Grub
Ich weiss nicht ob wir vom gleichen Problem sprechen,ich hatte bei der Installation kein Problem,mitlerweile ist auf dem Laptop auch Ubuntu Mate wieder runter und Win10 mit Ubuntu. Dort wird mir der Grub aber auch nicht angezeigt nur wenn ich beim starten ins UEFI Auswahlmenu wechsle..dann hab ich den Grub ganz normal.
Beim zweiten Versuch hatte ich zuvor im BIOS SecureBoot ausgeschaltet und Legacy BIOS
CSM wurde dann auch deaktiviert?
Aber auch bei mir erscheint GRUB nur als graue Fläche ohne sichtbare Schrift. Ubuntu-Mate startet danach normal durch.
Das scheint aber etwas anderes zu sein, bei mir wird überhaupt kein Grub Menu angezeigt(auch kein grauer Hintergrund) Wäre jetzt interessant zu wissen was passiert wenn Du beim starten ins Uefi Auswahlmenu wechselst, und ubuntu von Hand Auswählst, dann hab ich nämlich wieder den Grub ganz normal. Sowie die Ausgabe von /etc/default/grub Wurde vor der Installation der Fastboot sowie der Schnellstart in den Energie Optionen von Windows deaktiviert? Das könnte dann auch den grauen Grub Hintergrund erklären.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16656
|
Hallo ubuntu--anfaenger, Bitte kontrolliere mal unter W10 ob die Firmware des EFI entsprechend dem Modell von DELL aktuell ist. EFI muss an sein und Secureboot kann muss aber nicht unbedingt deaktiviert werden. Fastboot / Schnellstart muss im EFI und W10 deaktiviert werden. Den Grub2 hast du ins EFI geschrieben, denn ansonsten würde da ja kein Starteintrag im NVRAM erscheinen. PS: Du hast da eigentlich nichts falsch gemacht. Gruss Lidux
|
ubuntu--anfaenger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2013
Beiträge: 1221
Wohnort: Belgien
|
Hallo Lidux,
Bitte kontrolliere mal unter W10 ob die Firmware des EFI entsprechend dem Modell von DELL aktuell ist.
Sehr Verdächtig! Ich hab mal meine ServiceTagNr eingegeben..da steht bei Dell 2019 BiosUpdate dringend. Werde ich dann mal machen..ich melde mich wieder..hab leider heute keine Zeit dazu. lg,
|
curcubeu
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2018
Beiträge: 7
Wohnort: Nordwestmecklenburg
|
Hallo ubuntu--anfaenger
Wäre jetzt interessant zu wissen was passiert wenn Du beim starten ins Uefi Auswahlmenu wechselst, und ubuntu von Hand Auswählst, dann hab ich nämlich wieder den Grub ganz normal.
Sowie die Ausgabe von /etc/default/grub
Wurde vor der Installation der Fastboot sowie der Schnellstart in den Energie Optionen von Windows deaktiviert?
Das könnte dann auch den grauen Grub Hintergrund erklären.
Du meinst Fastboot in den BIOS-Einstellungen und Schnellstart (fast startup) in Windows? Letzteres Ja, Ersteres nicht.
Komme erst in einigen Tagen wieder an das Notebook, um nachzuforschen.
Werde dann auch die Ausgabe von etc/default/grub prüfen. Ahoi!
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16656
|
Hallo buntu--anfaenger, Firmwareupdate bitte nur mit "Stromkabel" am Rechner ..... Gruss Lidux
|