ubuntuusers.de

GRUB -"Minimal BASH-like line editing is supported"- nach fehlgeschlagener Installation

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Seyverin

Anmeldungsdatum:
4. September 2014

Beiträge: Zähle...

Schönen guten Abend,

heute erreichte mich mein neuer, blanker PC ohne vorinstalliertes Betriebssystem. Der PC ist dahingehend ausgerichtet, SteamOS zu beherbergen und an meinen Fernseher angeschlossen zu werden. Soweit am Rande. Die Installation habe ich versehentlich abrupt abgebrochen. Nun meldet sich Grub bei jedem Bootversuch mit den Zeilen: "GRUB -Minimal BASH-like line editing is supported". Ich habe diesen Fehler bereits quer durch das Internet recherchiert, auch hier im Forum. Leider beziehen sich die meisten Lösungsvorschläge darauf, der Fehler sei durch eine Windows-Dualboot-Installation entstanden oder es gäbe zumindest bereits ein funktionierendes Betriebssystem im Hintergrund, meist Ubuntu. In meinem Fall gibt es da leider nichts. Der Versuch, alternativ Ubuntu zu installieren und SteamOS erstmal SteamOS sein zu lassen, schlägt nun stets kurz vor dem Ende der Installation fehl. Ich vermute, es hängt mit den Resten von GRUB zusammen. Ich habe den Versuch unternommen GRUB zu reparieren, mittels https://help.ubuntu.com/community/Boot-Repair und http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php?title=SuperGrubCD. Bisher erfolglos. Normalerweise konnte ich bisher alle meine Probleme mit Linux im Alleingang lösen, indem ich in Foren wie diesen nachgeschlagen habe. Auf meinem Laptop nutze ich auch sehr erfolgreich ElementaryOS. Nun sitze ich seit über 6 Stunden an dieser Problematik und mir brennt der Kopf. Ich bitte um Hilfe, auf irgendeine Weise GRUB zu reparieren oder am Besten vollständig zu entfernen, um wieder ein System mit reinem BIOS zu haben. Es tut mir Leid, sollte dieser Fall nicht Ubuntu-spezifisch genug sein, allerdings wusste ich mir nicht anders zu helfen.

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte Richtig fragen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55431

Wohnort: Berlin

Sofern die Installation vollständig und nur der Bootloader kaputt ist, lässt sich das relativ einfach reparieren.

Starte dazu mal von einem Livemedium, öffne ein Terminal und zeige hier die Ausgabe von

sudo parted -l

im Codeblock.

Seyverin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. September 2014

Beiträge: 4

Neuer Tag, neuer Versuch.

elementary@elementary:~$ sudo parted -l
Model: ATA Samsung SSD 840 (scsi)
Disk /dev/sda: 120GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt

Number  Start  End  Size  File system  Name  Flags


Model: Intenso Micro Line (scsi)
Disk /dev/sdb: 32.0GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos

Number  Start   End     Size    Type     File system  Flags
 1      1049kB  32.0GB  32.0GB  primary  fat32        boot, lba


Ich habe nochmal eine Installation versucht. Dies ist die Fehlermeldung: Das Paket »grub-efi-amd64-signed« konnte nicht in /target/ installiert werden. Ohne den GRUB-Bootloader wird das installierte System nicht booten.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55431

Wohnort: Berlin

Auf deiner SSD ist keinerlei Partitionierung vorhanden.

Sofern da Daten waren, die vorher nicht gesichert wurden (also unwichtige Daten) steht jetzt Datenrettung an.

Seyverin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. September 2014

Beiträge: 4

Wie oben erwähnt handelt sich es um einen PC ohne vorinstalliertes Betriebssystem. Ich habe keine Daten zu retten.

Hier ist übrigens nochmal die Fehlermeldung, die erscheint, wenn ich eine Installation versuche: Das Paket »grub-efi-amd64-signed« konnte nicht in /target/ installiert werden. Ohne den GRUB-Bootloader wird das installierte System nicht booten.

Vej Team-Icon

Moderator, Supporter
Avatar von Vej

Anmeldungsdatum:
7. März 2013

Beiträge: 3401

Hall Seyverin,

wie bereits von tomtomtom erwähnt brauchst du eine Partitionierung (vgl. auch die ersten drei darin verlinkten Artikel: Datenverwaltung, Partitionierung/Grundlagen und Manuelle Partitionierung ).

Das zerstört dann wirklich alles was auf der Festplatte vorher drauf war, ist aber notwendig für eine Installation. Am besten ist es, wenn du diese Partitionierung vorher selber durchführst, da der Installer damit manchmal Probleme hat.

Viele Grüße

Vej

Seyverin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. September 2014

Beiträge: 4

Vielen Dank euch beiden,

ich hatte zuvor bereits mittels Gparted alle Partitionen gelöscht und den Speicher formatiert, dabei allerdings keine Partitionstabelle gesetzt. Durch den Verweis auf die manuelle Partitionierung habt ihr mir den richtigen Weg gezeigt. Ich konnte es direkt dabei belassen, weitere Partitionen waren manuell nicht notwendig, den Rest hat der Installationsmanager erledigt. Jetzt konnte ich auch SteamOS sauber installieren. Danke nochmal, mein Tag ist gerettet.

Beste Grüße,

Seyverin

Antworten |