uprising1985
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2021
Beiträge: 26
|
Hallo zusammen, ich habe vorgestern ein Update auf 20.04 gemacht und seitdem sehe ich das Grub Bootmenü nicht mehr. Witzigerweise funktioniert es aber noch. Habe einen Dualboot mit Windoof8.1 und kann "blind" zwischen Windoof und Ubuntu booten. Habe mir den Grub customizer runtergeladen und dort Windoof auf Position 1 und Ubuntu auf Postion 2 geschoben.
Vor dem Update konnte ich Grub sehen und auch auswählen. Ich habe schon einige Tipps gelesen und auch ausprobiert aber leider ohne Erfolg. Auch die Auflösung habe ich auf 1920x1080 gestellt aber auch das hat nicht funktioniert... Kennt jemand das Problem oder kann mir jemand sagen, was bei dem Update im Grub geändert wurde? Beste Grüße,
Uprising
Moderiert von sebix: Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.
|
Tuemmler
Anmeldungsdatum: 26. März 2007
Beiträge: 8075
Wohnort: Süsel / Ostholstein
|
Moin Moin, zeige bitte einmal Deine Einstellung: cat /etc/default/grub im Codeblock von Promt zu Promt Gruß
|
uprising1985
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2021
Beiträge: 26
|
Hi
Das wären die aktuellen Einstellungen..
- Bilder
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11661
|
Codeblock Man muß kein Freund eines bestimmten Betriebssystems sein, um dessen Namen nicht kindisch zu verkrüppeln.
|
uprising1985
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2021
Beiträge: 26
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36 | # If you change this file, run 'update-grub' afterwards to update
# /boot/grub/grub.cfg.
# For full documentation of the options in this file, see:
# info -f grub -n 'Simple configuration'
GRUB_DEFAULT="0"
#GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET="true"
#GRUB_TIMEOUT="n"
GRUB_DISTRIBUTOR="`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`"
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""
# Uncomment to enable BadRAM filtering, modify to suit your needs
# This works with Linux (no patch required) and with any kernel that obtains
# the memory map information from GRUB (GNU Mach, kernel of FreeBSD ...)
#GRUB_BADRAM="0x01234567,0xfefefefe,0x89abcdef,0xefefefef"
# Uncomment to disable graphical terminal (grub-pc only)
#GRUB_TERMINAL="console"
# The resolution used on graphical terminal
# note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
# you can see them in real GRUB with the command `vbeinfo'
GRUB_GFXMODE="1920x1080"
# Uncomment if you don't want GRUB to pass "root=UUID=xxx" parameter to Linux
#GRUB_DISABLE_LINUX_UUID="true"
# Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
#GRUB_DISABLE_RECOVERY="true"
# Uncomment to get a beep at grub start
#GRUB_INIT_TUNE="480 440 1"
GRUB_SAVEDEFAULT="false"
export GRUB_COLOR_NORMAL="white/black"
|
Danke für den Tipp mit dem Codeblock. Der Rest wird nicht weiter kommentiert. Jeder, wie er mag
|
Tuemmler
Anmeldungsdatum: 26. März 2007
Beiträge: 8075
Wohnort: Süsel / Ostholstein
|
Moin Moin, uprising1985 schrieb:
Das wären die aktuellen Einstellungen..
Das ist ein Bild und kein Codeblock. Halte Dich bitte an die Regeln. ⇒ Codeblock Du änderst bitte die auf dem Bild dargestellten Einstellungen nach folgendem Muster
GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT_STYLE=hidden
GRUB_TIMEOUT=10 = Wert für Dich anpassen
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=""
GRUB_CMDLINE_LINUX="" = damit wird Plymouth deaktiviert und auf dem Bildschirm erscheinen Bootmeldungen
Dazu nutzt Du folgenden Befehl im Terminal:
sudo -H gedit /etc/default/grub
Einstellung ändern, abspeichern und ausführen
sudo update-grub
sudo reboot Gruß
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16653
|
Hallo uprising1985, Herzlich Willkommen auf Ubuntuusers. das, = damit wird Plymouth deaktiviert und auf dem Bildschirm erscheinen Bootmeldungen - bitte nicht mit rein. Oder wenn du ein Kommentar möchtest: # = damit wird Plymouth deaktiviert und auf dem Bildschirm erscheinen Bootmeldungen Gruss Lidux
|
Tuemmler
Anmeldungsdatum: 26. März 2007
Beiträge: 8075
Wohnort: Süsel / Ostholstein
|
Moin Moin Lidux ich traue dem TS schon zu, dass er versteht, = das ist eine Beschreibung / Erklärung "was passiert warum". Ein wenig nachdenken erwarte ich schon. Gruß
|
uprising1985
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2021
Beiträge: 26
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37 | # If you change this file, run 'update-grub' afterwards to update
# /boot/grub/grub.cfg.
# For full documentation of the options in this file, see:
# info -f grub -n 'Simple configuration'
GRUB_DEFAULT="0"
#GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET="true"
#GRUB_TIMEOUT="60"
GRUB_DISTRIBUTOR="`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`"
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""
# Uncomment to enable BadRAM filtering, modify to suit your needs
# This works with Linux (no patch required) and with any kernel that obtains
# the memory map information from GRUB (GNU Mach, kernel of FreeBSD ...)
#GRUB_BADRAM="0x01234567,0xfefefefe,0x89abcdef,0xefefefef"
# Uncomment to disable graphical terminal (grub-pc only)
#GRUB_TERMINAL="console"
# The resolution used on graphical terminal
# note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
# you can see them in real GRUB with the command `vbeinfo'
GRUB_GFXMODE="1920x1080"
# Uncomment if you don't want GRUB to pass "root=UUID=xxx" parameter to Linux
#GRUB_DISABLE_LINUX_UUID="true"
# Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
#GRUB_DISABLE_RECOVERY="true"
# Uncomment to get a beep at grub start
#GRUB_INIT_TUNE="480 440 1"
GRUB_SAVEDEFAULT="false"
export GRUB_COLOR_NORMAL="white/black"
export GRUB_COLOR_HIGHLIGHT="magenta/black"
|
Ich habe es ausprobiert aber leider ohne Erfolg. Der 60s Timer scheint auch nicht wirklich zu funktionieren. Wenn ich nichts drücke, wird nach ungefähr 5s das OS aus der ersten Position gestartet. Hat die zusätzliche Installation von Grub Customizer irgendwas damit zu tun oder ist es einfach nur eine grafische Alternative zum Terminal? @Lidux: Danke für den Tipp 😉 Tatsächlich habe ich schon die ein oder andere Zeile Code geschrieben. Aber es wird bestimmt einige geben, die nicht viel/keine Erfahrung haben und das ggf übernommen hätten. Daher finde ich den Tipp garnicht schlimm! Beste Grüße
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18174
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
sudo update-grub gemacht und keine Fehler bekommen?
|
uprising1985
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2021
Beiträge: 26
|
Keine Fehler bekommen! Alles wurde korrekt erstellt. Ich habe die Zeit auch auf 60s geändert und diese wurde auch übernommen.
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11220
|
Hej uprising1985, uprising1985 schrieb: Keine Fehler bekommen! Alles wurde korrekt erstellt. Ich habe die Zeit auch auf 60s geändert und diese wurde auch übernommen.
ein Blick in GRUB 2/Konfiguration wird Dir zeigen, daß so, wie es jetzt ist, alles richtig ist! Wenn Du ein Menü sehen willst, mußt du schon die richtigen Variablen mit den entsprechend richtigen Werten verwenden. Gruß black tencate
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16653
|
Hallo uprising1985, Naja, kann auch nicht greifen da die Befehle auskommentiert sind: #GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET="true"
#GRUB_TIMEOUT="60" Dies ist auch in einer Original grub vorhanden ? GRUB_SAVEDEFAULT="false"
export GRUB_COLOR_NORMAL="white/black"
export GRUB_COLOR_HIGHLIGHT="magenta/black" Gruss Lidux
|
uprising1985
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2021
Beiträge: 26
|
Holy crap... Das ist jetzt peinlich...
Aber auch nach dem kommentieren geht es nicht. Ich habe jetzt im Terminal gesehen, dass folgende Meldung erscheint: "GVfs metadata is not supported. Fallback to TeplMetadataManager. Either GVfs is not correctly installed or GVfs metadata are not supported on this platform. In the latter case, you should configure Tepl with --disable-gvfs-metadata." Sagt mir leider garnichts. Idee? Hat es was mit meinem Problem zu tun? Ich habe an den Grub Farben nichts verändert. Hat sich gravierend was in 20.04 in GRUB geändert, dass ich solche Probleme habe?
|
Tuemmler
Anmeldungsdatum: 26. März 2007
Beiträge: 8075
Wohnort: Süsel / Ostholstein
|
Moin Moin, Du hast in Deinem System rumgefuscht wie nichts gutes. Ändere Deine Einstellungen wie ich Dir weiter oben gepostet hatte. Hier noch einmal eine vollständige Ausgabe von /etc/default/grub
# If you change this file, run 'update-grub' afterwards to update
# /boot/grub/grub.cfg.
# For full documentation of the options in this file, see:
# info -f grub -n 'Simple configuration'
GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT_STYLE=hidden
GRUB_TIMEOUT=10
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=""
GRUB_CMDLINE_LINUX=""
# Uncomment to enable BadRAM filtering, modify to suit your needs
# This works with Linux (no patch required) and with any kernel that obtains
# the memory map information from GRUB (GNU Mach, kernel of FreeBSD ...)
#GRUB_BADRAM="0x01234567,0xfefefefe,0x89abcdef,0xefefefef"
# Uncomment to disable graphical terminal (grub-pc only)
#GRUB_TERMINAL=console
# The resolution used on graphical terminal
# note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
# you can see them in real GRUB with the command `vbeinfo'
#GRUB_GFXMODE=640x480
# Uncomment if you don't want GRUB to pass "root=UUID=xxx" parameter to Linux
#GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true
# Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
#GRUB_DISABLE_RECOVERY="true"
# Uncomment to get a beep at grub start
#GRUB_INIT_TUNE="480 440 1"
Orientiere Dich daran, denke daran die Änderung zu speichern und nach jeder Änderung sudo update-grub auszuführen. Gruß Nachtrag: Letztlich kannst Du allerdings in Deinem System "rummengelieren" wie Du magst. Die entstehenden Probleme postest Du uns dann schon. 😉
|