uprising1985
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2021
Beiträge: 26
|
Moin zusammen, ich habe jetzt die Ausgabe durch die von Tuemmler ersetzt und das Timeout erhöht. Trotzdem bekomme ich die Fehlermeldung im Terminal wenn ich speichern möchte.
Kann es sein, dass das GRUB durch das Update eine Knacks bekommen hat? Ich habe seit dem Update noch nichts verändert. Nach dem Update war GRUB schon nicht mehr sichtbar... Beste Grüße ausm Kühlschrank im Pott
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11688
|
uprising1985 schrieb:
Trotzdem bekomme ich die Fehlermeldung im Terminal wenn ich speichern möchte.
Ach, die Fehlermeldung... Dann raten wir mal. Du hast "/etc/default/grub" über einen Dateimanager in einem Editor geöffnet statt wie geschrieben mit root-Rechten über ein Terminal: grub im Editor mit root-Rechten laden: | sudo -H gedit /etc/default/grub
|
Ändern, was zu ändern ist. Speichern, Editor beenden. grub aktualisieren:
|
uprising1985
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2021
Beiträge: 26
|
Hey
Es ist die gleiche Fehlermeldung, wie oben schon erwähnt.
Leider falsch geraten... Ich habe sudo verwendet 😉 Neuer Versuch ☺
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11688
|
uprising1985 schrieb: Hey
Es ist die gleiche Fehlermeldung, wie oben schon erwähnt.
Leider falsch geraten... Ich habe sudo verwendet 😉 Neuer Versuch ☺
Ist Dir eigentlich klar, daß Du Probleme hast und möchtest, das andere Dir helfen? Das ist keine Fehlermeldung, sondern eine Warnung, ein großer Unterschied. Die kommt z.B., wenn man die Option "-H" wegläßt. Das darf man nicht, denn es werden Rechte verbogen. Im übrigen kann man unter Gnome alternativ | gedit admin:///etc/default/grub
|
ausführen (kann ich ohne Gnome nicht prüfen, ob das so noch funktioniert). In einer virtuellen Konsole oder in einem Terminal ist | sudo nano /etc/default/grub
|
immer möglich.
|
Tuemmler
Anmeldungsdatum: 26. März 2007
Beiträge: 8075
Wohnort: Süsel / Ostholstein
|
Moin Moin, die Glaskugel liegt immer noch beim Optiker. Es wäre daher angebracht, die Fehlermeldung / Terminalausgabe zu kopieren und im Codeblock einzufügen, um sie hier zu zeigen. Möglicherweise könnten wir dann weiterhelfen. Gruß
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11688
|
GVfs metadata is not supported. Fallback to TeplMetadataManager. Either GVfs is not correctly installed or GVfs metadata are not supported on this platform. In the latter case, you should configure Tepl with --disable-gvfs-metadata. kannst Du wie folgt beheben: | pkill gvfs-metadata
mv ~/.local/share/gvfs-metadata{,_old}
|
|
uprising1985
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2021
Beiträge: 26
|
@von.wert:
Es war tatsächlich mehr als Spaß gedacht... Kommt nicht mehr vor. Dazu muss ich auch sagen, dass Deine Antworten auch nicht vor "Freundlichkeit" strotzen. Wollte es einfach ein wenig auflockern. Scheinbar nicht immer möglich.
Ich habe es mit Sudo/Admin Rechten ausprobiert und es war alles ohne Erfolg. Die Einstellungen werden auf jeden Fall gespeichert.
Das ist die aktuelle Einstellung in von GRUB:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33 | #If you change this file, run 'update-grub' afterwards to update
# /boot/grub/grub.cfg.
# For full documentation of the options in this file, see:
# info -f grub -n 'Simple configuration'
GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT_STYLE=menu
GRUB_TIMEOUT=60
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=""
GRUB_CMDLINE_LINUX=""
# Uncomment to enable BadRAM filtering, modify to suit your needs
# This works with Linux (no patch required) and with any kernel that obtains
# the memory map information from GRUB (GNU Mach, kernel of FreeBSD ...)
#GRUB_BADRAM="0x01234567,0xfefefefe,0x89abcdef,0xefefefef"
# Uncomment to disable graphical terminal (grub-pc only)
#GRUB_TERMINAL=console
# The resolution used on graphical terminal
# note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
# you can see them in real GRUB with the command `vbeinfo'
#GRUB_GFXMODE=640x480
# Uncomment if you don't want GRUB to pass "root=UUID=xxx" parameter to Linux
#GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true
# Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
#GRUB_DISABLE_RECOVERY="true"
# Uncomment to get a beep at grub start
#GRUB_INIT_TUNE="480 440 1"
|
Nochmal die Fehlermeldung als Codeblock:
| (gedit:5384): Tepl-WARNING **: 12:40:00.250: GVfs metadata is not supported. Fallback to TeplMetadataManager. Either GVfs is not correctly installed or GVfs metadata are not supported on this platform. In the latter case, you should configure Tepl with --disable-gvfs-metadata.
|
Nochmal meine Schritte:
1. sudo -H gedit /etc/default/grub → Pwd wird abgefragt und nach erfolgreicher Eingabe öffnet sich das Textfile.
2. Daten angepasst und gespeichert → zeitgleich kommt die Fehlermeldung (s.o.) im Terminal
3. Textfile schließen
4. sudo update-grub
5. sudo reboot
.
→ Immer noch kein Menü zu sehen. Auch mit gehaltener Shift-Taste ist nichts zu sehen.
Habe auch die Variabel "GRUB_TIMEOUT_STYLE" auf "hidden" gestellt bzw. leer gelassen und es hatte keine Auswirkungen
|
Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3439
Wohnort: Berlin
|
Hi, vergiss mal gedit, und versuche es mit nano, wie von.wert schon vorgeschlagen hat. Also die Datei so öffnen sudo nano /etc/default/grub Edit: Statt der shift-Taste kannst du es mal mit der Escape-Taste versuchen
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11222
|
Hej uprising1985, da Du gedit über ein sudo -H benutzt, kommt diese Meldung immer automatisch, kannst du ignorieren. Das hat aber nichts mit der /etc/default/grub zu tun, wenn Du die in diese Form bringst
test@test-VB-logpart:~$ cat /etc/default/grub | grep -v "^#"
GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT_STYLE=hidden # ersetzen -> menu
GRUB_TIMEOUT=0 # ändern in z.B. 5
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""
test@test-VB-logpart:~$
dann liefert der Start ein grub-Menü! Gruß black tencate
|
uprising1985
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2021
Beiträge: 26
|
Habe es mit nano versucht und auch das hat keine Änderung gebracht. Das GRUB Menü ist immer noch nicht sichtbar.
Auch ESC hat nicht das Menü sichtbar gemacht. Ich sehe jetzt aber den Boot. Also ziemlich viele Outputs während des Boots. Hatte mal die Vermutung, dass die Grafiktreiber vllt nach dem Update ein Problem hat!?
Das Menü ist ja definitiv da und ich kann auch im Menü scrollen aber leider alles "blind". EDIT: Never touch a running system.... 😢
|
Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3439
Wohnort: Berlin
|
Ist der → GRUB Customizer immer noch aktiv und installiert?
|
uprising1985
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2021
Beiträge: 26
|
Jap, ist noch installiert. Ich werde ihn mal löschen und schauen, was passiert. In wie weit stören die sich? Hat der Customizer höhere Rechte?
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55194
Wohnort: Berlin
|
uprising1985 schrieb: In wie weit stören die sich? Hat der Customizer höhere Rechte?
Solange du den nicht benutzt stört sich da nichts. Wenn du ihn benutzt musst du mit den bekannten Folgen (falsche GRUB-Konfiguration, ggfs. kein bootbares System mehr) leben. 😛 Und nein, der "hat" von sich aus keine höheren Rechte, kann aber nur mit Rootrechten ausgeführt werden, sprich: Du gibst sie ihm dann selbst.
|
Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3439
Wohnort: Berlin
|
Keine Ahnung, ob der höhere Rechte hat, aus der Erinnerung weiß ich nur, das es damit oft Probleme gab. Irgendeinen Grund muss es ja haben, das deine Datei /etc/default/grub nicht funktioniert.
|
uprising1985
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2021
Beiträge: 26
|
Sooo... Habe den Customizer deinstalliert, die GRUB Datei nochmal geöffnet und den Wert des Timeouts verändert.
Sudo update-grub
Sudo reboot Leider kein Menü zu sehen. Weder mit Shift noch mit ESC wird es sichtbar. Ist das ein Käse...
Muss/Kann man GRUB neuinstallieren, ohne dass die Gefahr besteht, dass das System danach nicht mehr lauffähig ist?
|