d-ingo
Anmeldungsdatum: 8. Januar 2012
Beiträge: 255
Wohnort: Kassel
|
Hallo, ich muss mal wieder um Hilfe bitten. Bin nach 12 Jahren noch immer nicht richtig nerdig. Ich hatte 22.04 zusätzlich zu 20.04 und Win installiert. 20.04 ist nun weg und der Speicherbereich 22.04 zugeteilt. Dadurch ist Grub derart geschädigt, daß Booten nur mit Supergrub möglich ist. Ein "update.grub" hilft nicht. Hier die ersten Angaben: 1. Bootverfahren Legacy. Ubuntu 22.04 liegt auf sdb7. 2. sudo parted -l
Modell: ATA CT500MX500SSD1 (scsi)
Festplatte /dev/sdb: 500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 1049kB 53,5MB 52,4MB primary ntfs boot
2 53,5MB 117GB 117GB primary ntfs
3 117GB 500GB 382GB extended
5 117GB 118GB 537MB logical fat32
6 118GB 118GB 537MB logical fat32
7 118GB 500GB 381GB logical ext4
4 500GB 500GB 548MB primary ntfs msftres Der Versuch Grub neu zu installieren mit "sudo grub-install /dev/sdb7"
i386-pc wird für Ihre Plattform installiert.
grub-install: Achtung: Dateisystem »ext2« unterstützt keine Einbettungen.
grub-install: Achtung: Einbettung ist nicht möglich. GRUB kann in dieser Konfiguration nur mittels Blocklisten installiert werden. Blocklisten sind allerdings UNZUVERLÄSSIG und deren Verwendung wird daher nicht empfohlen..
grub-install: Fehler: mit Blocklisten wird nicht fortgesetzt. Noch eines: Ist ein Windows-Thema: Vielleicht wissen die Experten auch einen Grund, warum sdb5 und sdb6 doppelt vorhanden sind. Kann ich einfach eins löschen und welches?
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 10854
|
Hej d-ingo, d-ingo schrieb: ...
Der Versuch Grub neu zu installieren mit "sudo grub-install /dev/sdb7"
ist ja auch falsch, im "legacy" Boot ist als Ort für grub (bei dem Befehl grub-install ) der MBR einer/derjenigen Platte anzugeben, die im UEFI (BIOS) an erster Stelle steht (gesetzt wird). Also: Boote mit SG²D ins zu reparierende System, und dann → …/dev/sdb (! ohne Zahl!) Noch eines: Ist ein Windows-Thema: Vielleicht wissen die Experten auch einen Grund, warum sdb5 und sdb6 doppelt vorhanden sind. Kann ich einfach eins löschen und welches?
Dazu müßte man schon noch etwas über den dortigen Inhalt (jeweils) wissen, zeige dazu (am Besten aus einem Livesystem)
sudo mount /dev/sdb5 /mnt && sudo ls -R /mnt && sudo umount /mnt
dto. mit sdb6 Gruß black tencate
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 8841
|
Grub schreibt man (i.d.R.) nicht auf eine Partition, sondern einen Datenträger, also "/dev/sdb" (wenn es sdb ist), nicht "/dev/sdbziffer".
|
d-ingo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Januar 2012
Beiträge: 255
Wohnort: Kassel
|
Vielen Dank an euch beide! System läuft. Die Terminalausgaben aus einem Livesystem: root@ubuntu:~# sudo mount /dev/sdb5 /mnt:
mount: /mnt: /dev/sdb5 already mounted on /mnt. root@ubuntu:~# sudo mount /dev/sdb6 /mnt
keine Ausgabe root@ubuntu:~# sudo ls -R /mnt
/mnt:
'$RECYCLE.BIN' 'System Volume Information'
'/mnt/$RECYCLE.BIN':
desktop.ini
'/mnt/System Volume Information':
EDP IndexerVolumeGuid WPSettings.dat
'/mnt/System Volume Information/EDP':
Recovery
'/mnt/System Volume Information/EDP/Recovery': root@ubuntu:~# sudo umount /mnt
keine Ausgabe
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 15502
|
Hallo d-ingo, Dazu müßte man schon noch etwas über den dortigen Inhalt (jeweils) wissen, zeige dazu (am Besten aus einem Livesystem) sudo mount /dev/sdb5 /mnt && sudo ls -R /mnt && sudo umount /mnt dto. mit sdb6 und damit nicht gleichzeitig, wie du dies gemacht hast. Gruss Lidux
|
d-ingo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Januar 2012
Beiträge: 255
Wohnort: Kassel
|
Hallo Lidux, ich bin verwirrt: Was bitte ist mit "nicht gleichzeitig" gemeint?
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 3517
|
Du möchtest wissen, ob die Inhalte der Partitionen /dev/sdb5 und /dev/sdb6 identisch sind. Um die Inhalte (nacheinander) anzuzeigen, solltest du laut Lidux nacheinander folgende Befehle ausführen: sudo mount /dev/sdb5 /mnt && sudo ls -R /mnt && sudo umount /mnt
sudo mount /dev/sdb6 /mnt && sudo ls -R /mnt && sudo umount /mnt Da sdb5 bereits verbunden war, endete der erste Befehlsteil mit einem Fehler mount: /mnt: /dev/sdb5 already mounted on /mnt.
und die nachfolgenden Teile (verkettet mit &&) wurden dadurch nicht mehr ausgeführt. Einfacher wird es eventuell, wenn du beide Partitionen gleichzeitig in unterschiedliche Ordner mountest und die Inhalte direkt vergleichst: | sudo umount -v /dev/sdb5 # trennen falls partition bereits verbunden
sudo umount -v /dev/sdb6 # trennen falls partition bereits verbunden
sudo mkdir -pv /tmp/sdb5 # ordner anlegen
sudo mkdir -pv /tmp/sdb6 # ordner anlegen
sudo mount -v /dev/sdb5 /tmp/sdb5 # verbinden
sudo mount -v /dev/sdb6 /tmp/sdb6 # verbinden
sudo diff -rq /tmp/sdb5 /tmp/sdb6 # ordner vergleichen, nur unterschiede ausgeben
sudo umount -v /dev/sdb5 # trennen
sudo umount -v /dev/sdb6 # trennen
|
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 8841
|
dingsbums schrieb:
Einfacher wird es eventuell, wenn du beide Partitionen gleichzeitig in unterschiedliche Ordner mountest und die Inhalte direkt vergleichst
Eben. Der erste Vorschlag ist doch Quatsch. 😉
|
d-ingo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Januar 2012
Beiträge: 255
Wohnort: Kassel
|
Ok. Den Vorschlag werde ich aber heute Abend nicht mehr nachgehen. Allerdings geht es mir nicht hierum: dingsbums schrieb:
... und die Inhalte direkt vergleichst
sondern um die Frage, welchem Zweck die Partitionen dienen bzw, ob ich sie einfach löschen kann.
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 10854
|
von.wert schrieb: dingsbums schrieb:
Einfacher wird es eventuell, wenn du beide Partitionen gleichzeitig in unterschiedliche Ordner mountest und die Inhalte direkt vergleichst
Eben. Der erste Vorschlag ist doch Quatsch. 😉
ah ja,
dann erklär(t) mal, wie bei einem LiveSystem etwas nach /mnt (bereits) gemountet sein soll (außer, der user hat es getan, dann sollte er wissen, was er tut) es geht doch nicht um den Vergleich der Inhalte der Partitionen 5 und 6, sondern vielmehr um deren Inhalt selbst mit der Frage, ob die Partitionen gelöscht werden dürfen. Die Vermutung (meinerseits) liegt nahe – fat32 – , daß es sich um bei der Installation um von ubiquity sinnlos erzeugte ESPs hätte handeln können (merkwürdig dann allerdings ohne esp flag). Nach Einsicht hätte ich dann schon noch die fstab und das NVRAM abfragen lassen.
@d-ingo, gewöhn Dir bitte an, vollständige Ein-/Ausgaben des Terminals zu posten, also z.B. ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount /dev/sda2 /mnt && sudo ls -R /mnt && sudo umount /mnt
/mnt:
EFI
/mnt/EFI:
debian
/mnt/EFI/debian:
BOOTX64.CSV fbx64.efi grub.cfg grubx64.efi mmx64.efi shimx64.efi
ubuntu@ubuntu:~$
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 3517
|
<OFFTOPIC> black_tencate schrieb: es geht doch nicht um den Vergleich der Inhalte der Partitionen 5 und 6, sondern vielmehr um deren Inhalt selbst mit der Frage, ob die Partitionen gelöscht werden dürfen.
Auf welcher Information basierend willst du denn entscheiden, ob und welche der Partitionen evtl. "weg kann"?
Ist der Inhalt gleich, dürfte die Entscheidung schwer fallen. Ist der Inhalt ungleich, ist es nicht besser.
Für evtl. eingesparte 537 MB halte ich den Aufwand und das Risiko, daß der TE sein System schrottet, eh für zu groß. Aber das ist meine persönliche Meinung und in diesem Thread nicht maßgebend. Ich wollte mit meinem Beitrag eigentlich nur etwas Licht in ich bin verwirrt: Was bitte ist mit "nicht gleichzeitig" gemeint?
bringen. Schade, daß man sich anscheinend dafür rechtfertigen muß. </OFFTOPIC>
|
d-ingo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Januar 2012
Beiträge: 255
Wohnort: Kassel
|
dingsbums schrieb:
Für evtl. eingesparte 537 MB halte ich den Aufwand und das Risiko, daß der TE sein System schrottet, eh für zu groß.
So sehe ich es auch und schließe den Thread mit gelöst. Daran weiter zu arbeiten wird mir auch immer aufwendiger, denn die Life-DVD spinnt herum. Das es sich selbst aufhängt, war ja schon bei der Installation der Fall. (Nochmals Danke an von.wert für seine Hilfe dabei, das defekte System zu retten) Nun kann ich auch keinen Browswer mehr installieren. Die DVD dürfte wohl zunehmend defekter werden. Merkwürdig nur, daß die Prüfsumme ok war.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 8097
|
d-ingo schrieb: Merkwürdig nur, daß die Prüfsumme ok war.
Welche Prüfsumme meinst du? Die hier?
Prüfsumme Mit welchem Programm hast du die *.iso gebrannt? Kannst du nicht auf USB-Stick umsteigen? Siehe mal hier dd (Abschnitt „Live-USB-Stick-erstellen“)
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 8841
|
Nana, Berlin_1946, wer wird denn da den Thread entführen wollen? 😉 Installation fehlerhaft
|
d-ingo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Januar 2012
Beiträge: 255
Wohnort: Kassel
|
Berlin_1946 schrieb: Welche Prüfsumme meinst du? Die hier?Prüfsumme
Ja, die meine ich. (Gibt es eine andere ?)
Mit welchem Programm hast du die *.iso gebrannt?
Brasero
Kannst du nicht auf USB-Stick umsteigen?
Mache ich aus Gewohnheit nicht. Aber auch USB-Sticks können Speicherbereiche verlieren (Habe ich schon 3-mal erlebt - 2 davon waren (billige) Werbegeschenke)
|