ubuntuusers.de

GRUB, NTFS-Partitionierung und Windowsinstallation

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

furyaner

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Berlin

Ich habe nach mehreren Versuchen ein funktionierendes Dual-Boot-System erstellt; Auf der 1. Partition (NTFS) Windows XP Pro, Auf der 2. Partition (Ext2) Ubuntu 8.04 und später mit GParted hinzugefügt: 3. Partition (Ext2) leer.

Mein Problem ist , dass die Windowsinstallation nicht mehr richtig wiederherzustellen ist [startet aber hat einige Macken], Windows muss also nach Formatierung mit NTFS neu drauf. Jetzt wollte ich mit GParted einfach die 1. Partition mit NTFS neu formatieren, das würde auch gehen. Allerdings habe ich Bedenken, dass dann GRUB nich mehr funktioniert und ich dann Ubuntu nicht mehr starten kann.

Also wie kann ich Windows auf die 1. Partition neu installieren, ohne dass sich am Bootvorgang etwas verändert ?

Falls das wichtig ist: Habe es so eingestellt, dass Windows ext2 lesen/schreiben und Ubuntu NTFS lesen/schreiben kann.

baseman_2008

Avatar von baseman_2008

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2008

Beiträge: 168

Wohnort: Tamm

Hi!

Also das Formatieren der 1. Partition macht Grub nichts aus, da es in /boot von der Linux-Partition liegt. Das Problem ist allerdings, wenn du jetzt Windows neu aufspielst, dann überschreibt das Setup den MBR und somit startet kein Grub mehr.

Eine einfache Abhilfe könnte da dann aber die "Super Grub Disk" sein. Mit der kannst du dein Ubuntu trotzdem noch starten oder sogar den MBR wieder fixen.

Windows und ext2 habe ich nicht so ganz verstanden! Seit wann kann Wíndows mit ext umgehen? Ich glaube, da hast Du was missverstanden...

Jacore

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2008

Beiträge: 550

Grub würde ich in den MBR schreiben. (Ist bei dir bestimmt auch so der Fall)
Allerdings überschreibt Windows bei der installation immer den MBR. Insofern musst die diesen nach der Windows Installation mittels Ubuntu-CD wiederherstellen.

Gruß

€dit: War zu langsam. Aber doppelt hält ja angeblich besser.

baseman_2008

Avatar von baseman_2008

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2008

Beiträge: 168

Wohnort: Tamm

Hi!

In der Tat ist Grub aus mehreren "Stages" aufgebaut. Der MBR ist nur 512 Byte groß. Da Grub da nicht reinpasst, liegt der Rest (also z.b. Stage 2) in /boot...

Nur so als grobe Randinfo^^

furyaner

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2008

Beiträge: 4

Wohnort: Berlin

Danke für die Antworten, ich werde es mal versuchen ! baseman 2008, Windows kann mit Ext2 umgehen, wenn man dies hier installiert: http://www.fs-driver.org/

baseman_2008

Avatar von baseman_2008

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2008

Beiträge: 168

Wohnort: Tamm

furyaner schrieb:

Danke für die Antworten, ich werde es mal versuchen ! baseman 2008, Windows kann mit Ext2 umgehen, wenn man dies hier installiert: http://www.fs-driver.org/

Man lernt immer dazu ☺! Danke.

furyaner

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2008

Beiträge: 4

Wohnort: Berlin

Also ich hab das mal mit der Ubuntu-LiveCD versucht und ein bisschen ausprobiert, aber ich bekomms nich hin. Wie lautet der Terminal-Befehl, um GRUB in den MBR zu installieren und auf die menu.lst der Ubuntu-Installation auf der 2. Partition zu verweisen ?

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Hi.

es gibt mehrere Möglichkeiten, Grub wieder herzustellen. Am einfachsten ist es hiermit: http://www.supergrubdisk.org/index.php . Ansonsten bitte das hier lesen: http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB , die einzelnen Befehle sind doch sehr komplex, und ich möchte jetzt nicht den kompletten Wiki-Artikel abschreiben.

Mfg

der Doc

Antworten |