ubuntuusers.de

In welcher Datei wird der Output währen des Bootens dargestellt?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Marie-Görz-Fanclub

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2018

Beiträge: 270

Hallo ich habe im Wiki unter Dateisystemcheck gelesen. Das man folgendes in Grub eintragen soll

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash fsck.repair=preen"

Dann habe ich folgendes gemacht

sudo update-grub

Und zum Abschluss dieses

sudo touch /forcefsck 

Jetzt mein Frage: In welcher Datei wird der Output währen des Bootens dargestellt?

Mfg Marie

Tronde Team-Icon

Avatar von Tronde

Anmeldungsdatum:
23. November 2006

Beiträge: 1640

Guten Morgen,

die Meldungen zum Bootvorgang kannst du dir anzeigen lassen, in dem du folgendes im Terminal ausführst:

1
dmesg | less

Damit kannst du den Bootvorgang vom frühestmöglichen Zeitpunkt an durchgehen.

MfG
Tronde

Marie-Görz-Fanclub

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2018

Beiträge: 270

Tronde

dmesg | less

ist nicht das gesuchte. Ich suche den Output von fsck. Kannst du mir helfen?

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

Schau mal in

/run/initramfs/fsck.log.

Da sollte es zumindest für die /-Partition stehen.

Gruß Taomon

P.S der Rest in

/var/log/upstart/mountall.log

Marie-Görz-Fanclub

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2018

Beiträge: 270

Taomon der erste teil funktioniert. /run/initramfs/fsck.log

Log of fsck -C -a -V -t ext4 /dev/sdb9
Thu Nov  1 06:45:22 2018

fsck from util-linux 2.31.1
[/sbin/fsck.ext4 (1) -- /dev/sdb9] fsck.ext4 -a -C0 /dev/sdb9
/dev/sdb9: clean, 314062/9625600 files, 14381108/38491392 blocks

Thu Nov  1 06:45:23 2018
----------------

der zweite Teil

/run/initramfs/fsck.log

funktioniert nicht und bleibt wegen [ verzeichnis "var/log/upstart existiert nicht"] leer. <<< War dieser teil wichtig??

Mfg Marie

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

sudo zless /var/log/upstart/mountall.log.1.gz 

wahrscheinlich schon von logrotate rotiert.

Gruß Taomon

Marie-Görz-Fanclub

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2018

Beiträge: 270

Taomon

sudo zless /var/log/upstart/mountall.log.1.gz
[sudo] Passwort für marie: 
gzip: /var/log/upstart/mountall.log.1.gz: No such file or directory
/var/log/upstart/mountall.log.1.gz: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Mfg Marie

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

Dann ist die Datei bei mir noch von xenial.

Da muß ich mich erstmal durch die Manpage quälen.

Gruß Taomon

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9785

Wohnort: Münster

Taomon schrieb:

[…]

/var/log/upstart/mountall.log

Upstart ist veraltet (es sei denn, man benutzt noch 14.04.5 LTS) und wenn man noch solche Dateien findet, sind diese es auch.

Aktuelle Systeme verwenden systemd. Was fsck beim aktuell laufenden System angerichtet hat, kann man abfragen über diesen Befehl:

systemctl --no-pager status  systemd-fsck* 

Frühere Bootvorgönge stehen im Systemlog:

grep fsck /var/log/syslog
grep fsck /var/log/syslog.1
zgrep fsck /var/log/syslog.2.gz # u.s.w. 3, 4, ...

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Wo liegt eigentlich der Sinn hier?

touch führt den Test 1x aus, fsck.repair preen repariert permanent. Ich möchte im Prinzip merken, wenn es knallt. Reparatur dann Live oder per Recovery, wobei ich ja sehe was abgeht.

Wenn ich meiner Platte mißtraue, SMART oder Platte fliegt.

Antworten |