ubuntuusers.de

USB Stick nicht nutzbar unter XUbuntu 18.04.1

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

zelle17

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: 12557 Berlin

Hallo,

ich nutze XUbuntu bereits ca. 2 Jahre, vorher hatte ich andere Ubuntu-Derivate probiert. Seit einiger Zeit kann ich auf meinen 256 GB Stick von Verbatim (Fat32) nicht mehr schreiben. Nun habe ich diesen auf anderen Systemen geprüft. Er ist in Ordnung, man kann ihn neu formatieren und auch beschreiben.

  • Danach habe ich ihn unter Windows neu formatiert (diesmal NTFS), nun kann er nicht mal mehr eingehängt werden.

  • Danach habe ich eine XUbuntu 17.04 Live-DVD gestartet und ihn dort neu formatiert und testweise Daten drauf geschrieben. Der Stick kann weiterhin nicht eingehängt werden.

  • Eine Linux-Mint-Live-DVD gestartet, einhängen, schreiben, lesen funktioniert.

  • Auf einem zweiten Laptop mit anderer Hardware aber gleicher XUbuntu-Installation (18.04.1) kann er auch nicht eingehängt werden.

  • Wenn ich "Laufwerke" starte, wird der Stick korrekt angezeigt, kann aber nicht formatiert werden (Menü "Partition formatieren" ist ausgegraut).

Ich weiß nicht mehr, was ich noch machen soll. Falls weitere Informationen gewünscht werden, bitte melden. Für Ideen und Unterstützung wäre ich sehr dankbar.

Hinweis: Ich würde gern bei NTFS bleiben, da ich Video-Dateien größer 4GB drauf speichern möchte. Alternative wäre exFat. Weiß jemand, wie gut exFat unter Ubuntu funktioniert?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55346

Wohnort: Berlin

Zeige bitte die Ausgabe von

dmesg

mit eingestecktem Stick hier im Codeblock.

zelle17

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: 12557 Berlin

Hallo tomtomtom,

sorry für die späte Antwort, ich hatte keine Email-Benachrichtigung über Deinen Eintrag erhalten. Hier also die Ausgabe von dmesg, ich habe nur den Teil gepostet, der durch das Einstecken des Sticks hinzugekommen ist. Falls Du den ganzen langen Teil davor auch benötigst, sag bitte Bescheid.

[  102.444339] usb 2-1.1: new high-speed USB device number 3 using ehci-pci
[  102.614452] usb 2-1.1: New USB device found, idVendor=18a5, idProduct=0254
[  102.614458] usb 2-1.1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[  102.614462] usb 2-1.1: Product: STORE N GO
[  102.614466] usb 2-1.1: Manufacturer: Verbatim
[  102.614469] usb 2-1.1: SerialNumber: 070B677329C06432
[  102.676918] usb-storage 2-1.1:1.0: USB Mass Storage device detected
[  102.688106] scsi host5: usb-storage 2-1.1:1.0
[  102.688913] usbcore: registered new interface driver usb-storage
[  102.694133] usbcore: registered new interface driver uas
[  103.710883] scsi 5:0:0:0: Direct-Access     Verbatim STORE N GO       PMAP PQ: 0 ANSI: 6
[  103.714914] sd 5:0:0:0: [sdb] 483917824 512-byte logical blocks: (248 GB/231 GiB)
[  103.715629] sd 5:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0
[  103.715939] sd 5:0:0:0: [sdb] Write Protect is on
[  103.715944] sd 5:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 2b 00 80 08
[  103.717034] sd 5:0:0:0: [sdb] Write cache: disabled, read cache: enabled, doesn't support DPO or FUA
[  103.763489]  sdb: sdb1
[  103.766311] sd 5:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
[  103.766316] sd 5:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 2b 00 00 08
[  103.767434] sd 5:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk

Danke für die Hilfe!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55346

Wohnort: Berlin

Der wird völlig normal erkannt. Was zeigt

sudo parted --list

nach dem Einstecken an?

E-Mail-Benachrichtigungen habe ich übrigens noch nie genutzt, das nervt doch. 😛

zelle17

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2009

Beiträge: 31

Wohnort: 12557 Berlin

Ja, ja, erkannt wird er. In Thunar wird er ja auch angezeigt. Er lässt sich nur nicht mehr einhängen.

sudo parted --list

zeigt folgende Ausgabe:

Modell: Verbatim STORE N GO (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  248GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Typ      Dateisystem  Flags
 1      1049kB  248GB  248GB  primary  ntfs

Bei über 40000 Beiträgen hätte ich die E-Mail-Benachrichtigung auch schon abgeschaltet 😛.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55346

Wohnort: Berlin

zelle17 schrieb:

Ja, ja, erkannt wird er. In Thunar wird er ja auch angezeigt. Er lässt sich nur nicht mehr einhängen.

Und das zeigt sich dann woran?

sudo mount /dev/sda2 /mnt
mount

zelle17

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2009

Beiträge: 31

Wohnort: 12557 Berlin

Das kommt als Antwort:

sudo mount /dev/sdb1 /mnt
ntfs-3g-mount: mount failed: Keine Berechtigung

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55346

Wohnort: Berlin

Hm, wie komm ich da auf /dev/sda2? 😲

Interessante Ausgabe. Geht denn

sudo mount -o ro /dev/sdb1 /mnt

?

Beim nochmal drüber sehen über die dmesg-Ausgabe sehe ich es jetzt auch:

[  103.715939] sd 5:0:0:0: [sdb] Write Protect is on

Das System meint der Stick hat einen Schreibschutz. Ich wüsste jetzt nicht, wie man das ändern sollte (außer der hat tatsächlich einen physischen), denn das ist ja die Hardwareerkennung.

zelle17

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2009

Beiträge: 31

Wohnort: 12557 Berlin

  1. sudo mount -o ro /dev/sdb1 /mnt

    funktioniert. Interessanter Weise verschwindet der Mount-Point 'Tanz' im Thunar. Es existiert dann aber ein Mount-Point /mnt/Dirk, read-only natürlich. Das Label des Sticks ist aber 'Tanz' nicht 'Dirk', sehr merkwürdig.

  2. Es gibt an diesem Stick keinen physischen Schreibschutz. Wie bereits in der Erstbeschreibung erwähnt, unter Windows oder Linux Mint funktioniert der Stick ja. Kann es sein, dass sich XUbuntu irgendwie anders verhält? Mit 17.04 (vielleicht auch 17.10) ging es ja noch und mit der Live-DVD von 17.04 geht es auch.

  3. Kann es sein, dass irgendwo etwas lokal zu dem Stick gespeichert ist? Ich hatte irgendwann mal versucht, den Stick über die fstab fix einem bestimmten Mount-Point zuzuordnen. Allerdings habe ich das alles wieder gelöscht, denke ich. Die fstab enthält diesen Eintrag nicht mehr und auch der Mount-Point ist gelöscht.

  4. Ja in der dmesg-Ausgabe steht

     Write Protect is on 

    ein paar Zeilen drunter steht aber auch

     Write Protect is off 

    ❓ auch sehr merkwürdig!

zelle17

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2009

Beiträge: 31

Wohnort: 12557 Berlin

Ich habe den Stick noch einmal mit Live-XUbuntu-Versionen getestet:

  1. Unter XUbuntu 17.10 Live funktioniert der USB-Stick tadellos.

  2. Unter XUbuntu 18.10 Live wird er nicht mehr gemountet.

Das wiederum führt mich zu der Annahme, dass mit Version 18.04 (meine aktuelle Version) etwas am USB Mount geändert wurde. Das führt dazu, dass bestimmte USB-Sticks nicht mehr korrekt gemountet werden. Kann mir noch jemand weiterhelfen oder muss ich mir tatsächlich überlegen, ein anderes Betriebssystem zu wählen?

zelle17

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2009

Beiträge: 31

Wohnort: 12557 Berlin

Hallo, ich habe jetzt eine Möglichkeit gefunden, das Write-Protect-Flag zurückzusetzen. Dazu gibt es auch verschiedene Foren, z.B. https://www.youtube.com/watch?v=Z9A1-NeXfJU.

sudo hdparm -r0 /dev/sdb1

/dev/sdb1:
 setting readonly to 0 (off)
 readonly      =  0 (off)

Danach kann man den Stick wie gehabt in Thunar mounten. Dumm ist nur, dass ich das jetzt jedes Mal machen muss, sobald ich den Stick neu rein gesteckt habe.

Antworten |