ubuntuusers.de

grub startet mit minimal bash

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

LeoH

Avatar von LeoH

Anmeldungsdatum:
16. November 2008

Beiträge: 283

Wohnort: Altheim

Produktname: Compaq 15 Notebook PC Produktnummer: KOW14EA#ABD Seriennummer: CND4442YM1 Betriebssystem: Windows 8.1 mit Bing 64-Bit Mikroprozessor: Intel Celeron CPU N2840 @ 2,16 GHz Systemspeicher: 4 GB Grafik: Intel HD Graphics, Auflösung: 1366x768, Bildwiederholungsrate 60 Systemplatine: 2213 57.35 System-BIOS: F.23 Festplatte: TOSHIBA MQ01ABF050

Mein o.a. Notebook konnte ich heute leider nur noch über die Hardware (ON/OFF-Schlater mehr als 3 Sek drücken) abschalten.

Jetzt bootet grub mein Notebook leider nicht mehr. Ich komme anstatt ins grub-menü nur in eine Anzeige, die den Text anzeigt:

Minimal BASH-like line editing is supported..... grub>_

Das Notebook hat ein efi-Bootsystem und ubuntu wurde als Standard gestartet.

Windows kann ich noch über das efi-menü starten. Ich habe in Windows C:\ auch schon die Datei "wubildr" eingefügt, die hier im Forum als Problemlösung gepostet ist, hat aber leider nichts geholfen.

Gibt es evtl. einen andere Lösung, grub wieder zu reparieren?

MfG Leo-Hubert

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Hallo!

Ich habe in Windows C:\ auch schon die Datei "wubildr" eingefügt, die hier im Forum als Problemlösung gepostet ist, hat aber leider nichts geholfen.

War das jetzt einfach mal so ein Schuss ins Blaue oder hast du wirklich eine Wubi-Installation? Ich wage es mal zu bezweifeln! Auf welchen Beitrag beziehst du dich da?

L.G.

LeoH

(Themenstarter)
Avatar von LeoH

Anmeldungsdatum:
16. November 2008

Beiträge: 283

Wohnort: Altheim

War das jetzt einfach mal so ein Schuss ins Blaue

Du hast recht, es war ein Schuss ins Blaue. Ich habe schon seit 2008 mehrere ubuntu-Systeme installiert. Da waren auch "wubi"'s dabei. Die, aber um die es sich handelt ist (da hast du wohl recht) keine.

Den zweiten Versuch, den ich unternommen habe war:

1
2
3
4
5
6
configfile (hdx,y)/boot/grub/menu.lst

sudo grub
root (hdx,y)
setup (hdx)
quit

"x" und "y" natürlich durch "TAB" ersetzt. Allerdings meldet die minimal-bash schon bei "sudo grub", dass "sudo" nicht zur Verfügung steht. Das ist auch richtig, den wenn man mit "TAB" am prompt "grub>" die verfügbaren Befehle aufruft, sieht man dass "sudo" nicht dabei ist.

Weiter komme ich allerdings jetzt ohne Hilfe nicht. Einziger Ausweg, den ich für mich momentan sehe, wäre eine Neuinstallation im "Recovery-Modus", wenn von hier keine Hilfe kommt.

MfG LH

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Hallo!

configfile (hdx,y)/boot/grub/menu.lst

Du musst mehr darauf achten, wie alt die Beiträge sind, wo du nach Lösungsmöglichkeiten suchst. Besagte menu.lst stammt noch aus Grub1 und wird seit 7 oder 8 Jahren nicht mehr benutzt. Genau so bist du vermutlich mir der o.g. Fehlermeldung vorgegangen. Zu Zeiten von etwa Ubuntu 10.04, als Wubi noch relativ stark verbreitet war, gab es, wenn ich mich dunkel erinnere, mal einen Bug der Wubi hat reihenweise abstürzen lassen, mit eben dieser Fehlermeldung. Auf neueren Systemen kommt das imho nicht mehr so häufig vor, da Wubi nicht mehr so ohne weiteres zum Laufen zu bringen ist. Auf EFI-Systemen eh nicht!

Aber es (also die Fehlermeldung) kommt vor! Schau mal in diesen Beitrag! Dort sind einige Lösungsmöglichkeiten aufgezeichnet, insbesondere auch die Neuinstallation von Grub per chroot-Methode von der Live-CD. Ein EFI-System müsstest du eigentlich auch haben, bei einer Win 8 OEM-Version.

Ein "Schuß ins Blaue" meinerseits, wäre noch mal der Versuch, Ubuntu in den Winloader mit einzubinden. Installier dir dazu das Tool "EasyBCD". Die Anwendung ist an sich selbst erklärend. Sollte das erfolgreich sein, kann man von Ubuntu aus Grub mit einem simplen Befehl neu installieren.

Viel Erfolg!

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Hallo, lies dir den Abschnitt GRUB-Umgebung analysieren (Abschnitt „GRUB-2-Umgebung-mit-der-Kommandozeile-analysieren“) durch und drucke die Kommandos aus bzw. schreib sie auf.

Sind erst die Systemdaten bekannt, sollte sich das System nach der Beschreibung GRUB 2/Shell (Abschnitt „Starten-mit-Hilfe-des-Rettungsmodus“) wieder starten lassen. Auch hier empfiehlt es sich, die relevanten Passagen auszudrucken oder abzuschreiben.

Außerdem sollte man sich noch notieren, wo mit amerikanischer Tastaturbelegung folgende Zeichen zu finden sind:

  • + 8 (Klammer auf "(") liegt auf + 9

  • + 9 (Klammer zu ")" ) liegt auf + 0

  • - (Minus) liegt auf ß

  • + - (Unterstrich "_" ) liegt auf + ß

  • + 7 (Slash "/")liegt auf -

  • Das Semikolon ";" liegt auf Ö

  • : (Dopplepunkt) liegt auf + Ö

Und natürlich sind Y und Z vertauscht.

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Mein o.a. Notebook konnte ich heute leider nur noch über die Hardware (ON/OFF-Schlater mehr als 3 Sek drücken) abschalten.

Dabei könnte auch das Dateisystem beschädigt worden sein. Das kann man mit einem Live-System - am besten einen Live-USB dazu verwenden - überprüfen und auch reparieren. siehe Dateisystemcheck ganz unten im Wiki- Artikel.

❗ Die zu prüfende Partition(en) müssen dabei ausgehängt sein! Sonst geht das Dateisystem komplett kaputt.

Die Analyse der Grub-Umgebung funktioniert m.E. aus einem Live-System mit GUI immer besser als über die grub-Shell. Man hat eine Deutsche Tastatur und Internet, kann sich die entsprechen Wiki-Artikel im Firefox öffnen, und die Befehle im Terminal ausführen oder das Boot-Info-Skript runterladen, laufen lassen und die Infos einsehen.

Weiterhin kann man damit auch eine GRUB 2/Reparatur (Abschnitt „chroot-Methode“) durchführen. Beachte: Reparatur für EFI-Installation. 😉

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

bowman schrieb:

Das kann man mit einem Live-System … überprüfen und auch reparieren.

Live-System ist doch was für Weicheier! 😈

Nein, bowman hat natürlich völlig Recht, Ich habe mich von den Versuchen im grub-Rescue-Modus ablenken lassen. So geht es zwar auch, aber das ganze aus dem Live-System zu reparieren ist viel naheliegender und einfacher.

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Live-System ist doch was für Weicheier! 😈

Ich bin ein Weichei 😢

Aber dafür schneller fertig. 😈

LeoH

(Themenstarter)
Avatar von LeoH

Anmeldungsdatum:
16. November 2008

Beiträge: 283

Wohnort: Altheim

bowman schrieb:

Dabei könnte auch das Dateisystem beschädigt worden sein.

Hallo Bowman,

nachdem ich heute mal endlich etwas mehr Zeit für mein Notebook hatte, habe ich jetzt mal die Sache mit der Live-CD probiert.

Wie du befürchtet hattest, ist da wohl etwas beim harten Abschalten kaputt gegangen...

Ich hänge hier ein Bild an, das ich beim Klick auf mein ubuntu-Laufwerk erhalten habe.

Beim Dateisystemcheck bekam ich folgende Rückmeldung:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
ubuntu@ubuntu:~$ sudo fsck.ext4 -v -f -c /dev/sda6
e2fsck 1.42.12 (29-Aug-2014)
fsck.ext4: Filesystem revision too high while trying to open /dev/sda6
The filesystem revision is apparently too high for this version of e2fsck.
(Or the filesystem superblock is corrupt)


The superblock could not be read or does not describe a valid ext2/ext3/ext4
filesystem.  If the device is valid and it really contains an ext2/ext3/ext4
filesystem (and not swap or ufs or something else), then the superblock
is corrupt, and you might try running e2fsck with an alternate superblock:
    e2fsck -b 8193 <device>
 or
    e2fsck -b 32768 <device>

Danach habe ich dann beide Varianten nacheinander probiert.

Mit

1
sudo e2fsck -b 32768 /dev/sda6

und gefühlten 1000 Bestätigungen kann ich jetzt wieder auf die Partition zugreifen und sehe alle Daten.

Danach habe ich einen Neustart durchgeführt und siehe da: Das System bootet wieder und läuft ohne Tadel.

Vielen Dank für die Hilfe.

MfG LH

Bilder
Antworten |