Hallo allerseits,
ich verwende mein Notebook (Acer Aspire) gezwungenermaßen zunehmend unterwegs und habe dann für lange Zeit keinen Strom. Ich möchte deshalb die Akkulaufzeit des Notebooks verlängern. Geschwindigkeit ist dabei nebensache. Ich lese viel und programmiere zwischendrin ein wenig, was aber nicht viel Rechnerleistung benötigt.
Den Bildschirm dunkel ich schon stark ab, mache Bluetooth und WLAN aus und das Profil unter Kubuntu 9.10 ist auf "Agressive Powersave" gestellt. Aber das reicht mir noch nicht. Da muss noch mehr gehen.
Ich habe mir nun die Energieoptionen etwas genauer angeschaut und festgestellt, mein leistungsstarker aber stromschluckender Core2Duo (T9300) wird weder auf einen Kern reduziert, noch wird die Prozessorspannung gedrosselt. Wie sinnvoll wäre das letzere (Aufwand ←> Nutzen)? Die Taktfrequenz wird standardmäßig gesenkt. Der Wiki-Artikel ist noch nicht für 9.10 optimiert. Das führt dazu, dass ich z.B. die aktuellen Spannungen nicht über den Befehl auslesen kann, weil der Pfad nicht existiert. Prozessorspannung absenken Gibt es eine schönere Möglichkeit, als einen eigenen Kernel zu "backen"?
Dann habe ich eine NVIDIA Grafikkarte, die viel Strom braucht (8600M GT). Könnte ich auch hier Strom sparen? Hat ein Mainboard automatisch eine Onboard-Grafik, die für das nötigste ausreichen würde?
Kann ich automatisch, wenn das Gerät auf Akkuleistung läuft, eine Liste von nicht benötigten Hintergrundprozessen abschalten?
1 | watch --i=1 cat /proc/acpi/{battery/*/state,thermal_zone/*/temperature} |
present: yes capacity state: ok charging state: charged present rate: 0 mA remaining capacity: 3499 mAh present voltage: 16139 mV temperature: 43 C
1 | solidshell power set cpufreq ondemand |
Dieser Befehl für KDE4 aus Prozessortaktung geht leider nicht.
1 | ls /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/
|
affected_cpus related_cpus scaling_max_freq cpuinfo_cur_freq scaling_available_frequencies scaling_min_freq cpuinfo_max_freq scaling_available_governors scaling_setspeed cpuinfo_min_freq scaling_cur_freq stats cpuinfo_transition_latency scaling_driver ondemand scaling_governor
Die maximale Frequenz beträgt 2.501.000 KHz. Im Moment läuft das Ding auf 800.000 KHz. Das ist dann aber auch das Ende der Möglichkeiten (zumindest laut der Shell).
Gibt es sonst noch Ideen, wie ich die Laufzeit verlängern könnte? Ausmachen zählt nicht. ^^
Vielen Dank für Eure Tipps. Gruß Timo