ubuntuusers.de

grub true image 2009 error 12

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

iberican

Anmeldungsdatum:
12. April 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo, nach 3 tagen ist es mir nun endlich gelungen mein notebook vernünftig einzurichten. vista und ubuntu sind auf dem system, zu dem gibt es am ende der platte 10gig für die acronis secure zone, welche ich in windows eingerichtet habe. nach erneutem installiere nvon grub, kann ich nun zumindest vista und ubuntu sauber starten, zum meinem glück fehlt noch das starten von acronis über grub. leider kann ich true image nicht mittels grub starten error 12 cannot mount menu.lst

title           Ubuntu 8.10, memtest86+
uuid            26784acf-f467-4f38-8e14-10eccf7e6a67
kernel          /boot/memtest86+.bin
quiet

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST

# This is a divider, added to separate the menu items below from the Debian
# ones.
title           Other operating systems:
root


# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/sda1
title           Windows Vista/Longhorn (loader)
root            (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader     +1


# Acronis
title           Acronis
root            (hd0,8)
kernel          /f11/kernel.dat vga=788 ramdisk_size=32768
mbrcrcs=on
initrd

fdisk -l

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *           1        1626    12289693+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda2            1626       15505   104928075    5  Erweiterte
/dev/sda5            1626        2303     5116671    7  HPFS/NTFS
/dev/sda6            2303       12720    78750598+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda7           12720       13274     4192933+  82  Linux Swap / Solaris
/dev/sda8           13274       14138     6530391   83  Linux
/dev/sda9           14139       14143       37768+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda10          14144       15505    10296688+  bc  Unbekannt

wenn ich root (hd0,8) in der menu.lst habe kommt der error 12 mit cannot mount nehme ich hingegen root (hd0,10) kommt cannot find partition

ich bin der meinung es muss aber (hd0,10) sei, da dort der ordner f11 mit den dat files ist.

freue mich auf ideen

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Bist Du nach diesem Wiki vorgegangen? Hast Du den Startup- and Recovery-Manager eingerichtet?

Gruß, Martin

iberican

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. April 2006

Beiträge: 83

ich habe leider keine cd, sondern habe mir über einen online shop eine exe heruntergeladen mit key. (cd wird nachträglich noch geschickt) so habe ich folgenden schritt ausgelassen

sudo cp -R '/media/mountpunktcd/Recovery Manager' /boot/trueimage
# legt den Ordner trueimage in /boot an und kopiert den Inhalt
# des Ordners 'Recovery Manager' auf der CD nach /boot/trueimage 

wobei ja die erwähnten dateien des grub eintrags kernel.dat ramdisk.dat vorhanden sind gruß

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Kannst Du Dir denn kein Rettungsmedium erstellen? Das ging doch früher immer mit TI. Steht ja auch weiter oben im Wiki beschrieben.

Ich kann das auf die schnelle jetzt nicht nachstellen, aber ich nehme mal an, es wird schon seinen Grund haben, dass im Wiki die Dateien von CD kopiert werden. Mit 100 % iger Sicherheit kann ich das jetzt aber auch nicht sagen.

Fest steht jedoch, dass Du im Moment die Dateien direkt aus der SecureZone laden willst. Im Wiki werden die Dateien aber aus der Ubuntu Partition heraus gestartet.

Unterschied: Das Filesystem der Ubuntu-Partition kann von Grub gelesen werden und folglich können Dateien von dort geladen werden. Das Filesystem der SecureZone ist als unbekannt gelistet. Ich weiß, dass ein laufendes Linux es trotzdem lesen kann. Ich denke aber mal, dass Grub damit eventuell Probleme hat. Grub ist - was das lesen von Dateisystemen anbelangt - nicht so flexibel, wie es ein laufendes Linux ist.

Ich schätze, dass es daran liegt.

Gruß, Martin

iberican

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. April 2006

Beiträge: 83

Unterschied: Das Filesystem der Ubuntu-Partition kann von Grub gelesen werden und folglich können Dateien von dort geladen werden. Das Filesystem der SecureZone ist als unbekannt gelistet. Ich weiß, dass ein laufendes Linux es trotzdem lesen kann. Ich denke aber mal, dass Grub damit eventuell Probleme hat. Grub ist - was das lesen von Dateisystemen anbelangt - nicht so flexibel, wie es ein laufendes Linux ist.

genau so sehe ich das auch. aber irgendwie muss man grub zum lesen der secure zone animieren können? notfallmedium kann ich schon erstellen, doch ich würde halt gerne das feature ohne medium (cd in dem fall) nutzen.

freue mich auf weitere ideen

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Um die Annahme zu verifizieren drück doch im Grub-Menü mal "c". Damit kommst Du auf die Konsole. Dort tippst Du dann

find /f11/kernel.dat

ein. Oder war das Verzeichnis in der SecureZone ein anderes? Entweder findet find die Datei kernel.dat, dann liege ich falsch und Grub kann die Partition doch lesen oder die Datei wird nicht gefunden, dann wäre meine Annahme richtig. Im ersteren Fall wird Dir dann die Partition geliefert, die Du in die menu.lst eintragen müsstest.

iberican schrieb:

genau so sehe ich das auch. aber irgendwie muss man grub zum lesen der secure zone animieren können?

Nein, entweder Grub kann die Partition händeln oder nicht. Da gibt es sonst keine Tricks - außer Du programmierst Dir Grub um oder Du makierst die Partition eindeutig als Linux-Partition. Allerdings weiß ich nicht, ob TI dann meckern würde, außerdem wäre die Partition dann aus Windows sichtbar.

notfallmedium kann ich schon erstellen, doch ich würde halt gerne das feature ohne medium (cd in dem fall) nutzen.

Wo liegt denn da das Problem? Es geht doch nur um den Speicherort, von dem die Image-Dateien geladen werden. Die Funktion ist doch die gleiche.

Wenn Grub eben von der SecureZone wirklich nicht lesen kann, dann lädst Du das Image eben von einer Partition von der Grub lesen kann.

Gruß, Martin

iberican

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. April 2006

Beiträge: 83

find liefert wie erwartet err15 file not found.

das problem mit der notfall cd ist, dass ich diese dann immer zur hand haben muss 😉 und mit dem laptop bin ich auch ab und zu außer aus...

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

iberican schrieb:

find liefert wie erwartet err15 file not found.

das problem mit der notfall cd ist, dass ich diese dann immer zur hand haben muss 😉

Nein, lies doch (noch) mal das Wiki. Die Dateien werden von der CD auf die Ubuntu-Partition kopiert, um dann über Grub von dort gestartet zu werden.

Gruß, Martin

iberican

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. April 2006

Beiträge: 83

ah ok, dann muss ich auf die cd warten, werde mich dann erneut melden

cd ist da. leider gibt es nur eine exe darauf. gibt es sonstige ideen?

Antworten |