weesnich
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2009
Beiträge: 94
|
Ahoi! Entschuldigt den diffusen Betreff aber ich weiß nicht genau wie ich mein Problem schildern soll, meine derzeitige Vermutung ist eine defekte Festplatte, aber das käme mir sehr ungelegen, da ich zwar noch Garantie auf mein netbook habe aber ihn dringend brauche in nächster Zeit. Also eines tages wollte ich mein Windows mal wieder starten (Windows 7) und das hat ihm nciht gepasst und es wurde automatische die Samsung Recovery Solution 3 gestartet. Ich Denk mir nichts bei udn dachte: scheiss auf Windows! Starte neu und plötzlich startet er nach dem Startbildschirm eifnach wieder neu... Kein Grub kein gar nichts. Ich also Live CD rein und Grub wiederherstellen. Ging erst gar nicht, nach ein paar Anläufen ging es dann wieder und ich war zufrieden. Dann Gings hat sich irgendwann nur noch die minimal Bash-Like grub version geöffnet. Ich also wieder Live CD etc.... und das ganze wiederholte und wiedeholte sich. Also wollte ich das endlich mal geregelt haben und wollte Sasmung doch mein System mal Recovern lassen. Da ich aber alles neu Partitioniert habe, hat er nur meinen C Bereich formatiert und neu XP wieder drauf gespielt. Die Boot Partition ist immer noch kaputt so wies aussieht. ich vermute irgendwie, dass der Windows bootloader auf die Partition mit der Recovery geschrieben wurde und hab angst was falsches zu formatieren, da ich noch cniht rausgefunden habe wo die Recovery sich versteckt. Wi finde ich das raus und wie schaffe ich es einfach wieder alles in Ursprungs Zustand zu bekommen?? Super grub Disk wirft mir nur Fehler aus!!! Danke für die Hilfe schonmal!! Bearbeitet von tempuser: Bitte verwende in Zukunft Absätze, um die Übersicht im Forum zu verbessern. Danke! Moderiert von tempuser: Thema verschoben! Bitte beachte die als Wichtig markierten Themen ("Welche Themen gehören hier her und welche nicht?"). Danke!
|
hakunamatata
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2009
Beiträge: 5130
|
Hallo weesnich, starte einmal mit einer Live-CD, und gibt in einem Terminal folgendes ein:
sudo fdisk -l
Die Ausgabe davon dann bitte hier posten. edit: Versuch auch mit dem Wiki GRUB Umgebung analysieren noch Details über deine aktuelle Installation herauszufinden. Um so mehr Informationen du hast, um so besser und treffsicherer kann man das Ganze dann reparieren.
|
HamaDruz
Anmeldungsdatum: 25. April 2008
Beiträge: 1773
Wohnort: Sachsen
|
Hi. Du vermutest einen Festplattendefekt, dann teste mal darauf. Starte mit der Live-CD, öffne ein Terminal und gib ein: sudo dd if=/dev/sda of=/dev/null Lehn Dich zurück oder geh in die Sonne. 😉 Das dauert ein Weilchen. Sollte der Befehl mit einem I/O-Error (Input/Output-Error) abbrechen, hast Du ein Problem.
Der Befehl greift nur lesend auf die Platte zu und "kopiert" die Daten nach nichts (in das digitale Nirwana). Interessant wäre die Ausgabe des von hakunamatata geposteten Befehls und welche Fehler die SGD meldet. Solange ein Defekt der Platte nicht ausgeschlossen ist, ist der Rest Zeitverschwendung. Greetings.
|
weesnich
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2009
Beiträge: 94
|
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x972a55c2
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 1 914 7341673+ 12 Compaq diagnostics
/dev/sda2 * 915 6403 44088695 7 HPFS/NTFS
/dev/sda3 6403 11176 38338308 7 HPFS/NTFS
/dev/sda4 17502 19458 15713235 5 Extended
/dev/sda5 17502 19369 15004678+ 83 Linux
/dev/sda6 19370 19458 707584 82 Linux swap / Solaris
Disk /dev/sdb: 1010 MB, 1010826752 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 122 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x91f72d24
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 * 1 123 987104 6 FAT16
Partition 1 has different physical/logical endings:
phys=(121, 254, 63) logical=(122, 227, 40)
sdb is der Stick. Den Test habe ich gerade gestartet und der Cursos is noch fleissig am blinken.
Wenn ich Ubuntu neuinstallieren will zeigt er mir das auf sda1 windows vista loader installiert waere... aber das scheint mir auch die recovery partition zu sein. ist das schlecht?
|
HamaDruz
Anmeldungsdatum: 25. April 2008
Beiträge: 1773
Wohnort: Sachsen
|
Hi. Du hast einen Samsung-Läppi. Dann sind die Partitionen so zu deuten:
sda1 - Recovery
sda2 - Windows (Windows-Laufwerk C:)
sda3 - Daten (Windows-Laufwerk D:) Der Rest ist Linux. sda1 hat zwar die ID 12 (Compaq diagnostics) ist aber eine NTFS-Partition. sudo mount -t ntfs /dev/sda1 /mnt
ls /mnt
sudo umount /mnt ❗ Ist mir eben aufgefallen. /dev/sda3 6403 11176 38338308 7 HPFS/NTFS
/dev/sda4 17502 19458 15713235 5 Extended
Wo ist der Rest (immerhin 6326 Zylinder oder ~50 GB)??? ❗ Übrigens: Nachdem ich festgestellt hatte, dass die zu meinem (Samsung)-Laptop mitgelieferte Vista-DVD sich wie eine normale OEM verhält hab ich die Recovery gelöscht. Bzw. komplett neu partitioniert. Greetings.
|
weesnich
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2009
Beiträge: 94
|
So also der Test is durch und hat keinen Fehler ausgeworfen.
Ja is nen Samsung, aber ein netbook, da war keine recovery cd dabei!
Hm seltsam den vermiss ich gerade auch, keien Ahnung wo das hin ist. hatte normalerweise eine 45 und eine 90gb partition, jetzt ist die 90er nur noch ne 39er!
Prinzipiell würde ich gerne einfach alles neu auffahren, aber hab das gefühl, dass das problem an der sda1 liegt, da dort der windows boot loader drauf und die recovery macht zwar nich was sie soll aber wenn cih das entfernen verfliegt auch meine garantie!
wie krieg ich das hin? ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount -t ntfs /dev/sda1 /mnt
ubuntu@ubuntu:~$ ls /mnt
boot EFI init.wcl Restore WinClon
bootmgr imagex.exe init.woo sources WinClon.WCL
boot.sdi init.w01 RECYCLER System Volume Information winre.wim
|
tempuser
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 5. Februar 2008
Beiträge: 1350
Wohnort: Hamburg
|
Hallo weesnich, bitte installiere die smartmontools und poste die Ausgabe des folgenden Befehls:
sudo smartctl -a /dev/sda Viele Grüße,
tempuser
|
weesnich
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2009
Beiträge: 94
|
Hi wie installiere ich das ueber eine live cd uns starte es auch ueber die?
habe es mit chroot probiert aber da konnte er die packetlisten nicht erreichen (something wicked happpend while resolving...) Okay habs hinbekommen!!
martctl version 5.38 [i686-pc-linux-gnu] Copyright (C) 2002-8 Bruce Allen
Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/
=== START OF INFORMATION SECTION ===
Device Model: SAMSUNG HM160HI
Serial Number: S1WWJG0S866182
Firmware Version: HH100-06
User Capacity: 160,041,885,696 bytes
Device is: In smartctl database [for details use: -P show]
ATA Version is: 7
ATA Standard is: ATA/ATAPI-7 T13 1532D revision 0
Local Time is: Sun Jul 11 10:08:27 2010 UTC
==> WARNING: May need -F samsung or -F samsung2 enabled; see manual for details.
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled
=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED
General SMART Values:
Offline data collection status: (0x00) Offline data collection activity
was never started.
Auto Offline Data Collection: Disabled.
Self-test execution status: ( 0) The previous self-test routine completed
without error or no self-test has ever
been run.
Total time to complete Offline
data collection: ( 56) seconds.
Offline data collection
capabilities: (0x5b) SMART execute Offline immediate.
Auto Offline data collection on/off support.
Suspend Offline collection upon new
command.
Offline surface scan supported.
Self-test supported.
No Conveyance Self-test supported.
Selective Self-test supported.
SMART capabilities: (0x0003) Saves SMART data before entering
power-saving mode.
Supports SMART auto save timer.
Error logging capability: (0x01) Error logging supported.
General Purpose Logging supported.
Short self-test routine
recommended polling time: ( 2) minutes.
Extended self-test routine
recommended polling time: ( 56) minutes.
SCT capabilities: (0x003f) SCT Status supported.
SCT Feature Control supported.
SCT Data Table supported.
SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE
1 Raw_Read_Error_Rate 0x000f 100 100 051 Pre-fail Always - 0
3 Spin_Up_Time 0x0007 252 252 025 Pre-fail Always - 2000
4 Start_Stop_Count 0x0032 098 098 000 Old_age Always - 2518
5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 252 252 010 Pre-fail Always - 0
7 Seek_Error_Rate 0x000e 252 252 051 Old_age Always - 0
8 Seek_Time_Performance 0x0024 252 252 015 Old_age Offline - 0
9 Power_On_Hours 0x0032 252 252 000 Old_age Always - 440
10 Spin_Retry_Count 0x0032 100 100 051 Old_age Always - 2
12 Power_Cycle_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 515
191 G-Sense_Error_Rate 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 555
192 Power-Off_Retract_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 72
194 Temperature_Celsius 0x0022 112 070 000 Old_age Always - 42 (Lifetime Min/Max 13/56)
195 Hardware_ECC_Recovered 0x001a 100 100 000 Old_age Always - 0
196 Reallocated_Event_Count 0x0032 252 252 000 Old_age Always - 0
197 Current_Pending_Sector 0x0012 252 252 000 Old_age Always - 0
198 Offline_Uncorrectable 0x0030 252 252 000 Old_age Offline - 0
199 UDMA_CRC_Error_Count 0x0036 200 200 000 Old_age Always - 19
200 Multi_Zone_Error_Rate 0x000a 100 100 000 Old_age Always - 0
201 Soft_Read_Error_Rate 0x0032 252 252 000 Old_age Always - 0
223 Load_Retry_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 111
225 Load_Cycle_Count 0x0032 096 096 000 Old_age Always - 45209
SMART Error Log Version: 1
ATA Error Count: 3
CR = Command Register [HEX]
FR = Features Register [HEX]
SC = Sector Count Register [HEX]
SN = Sector Number Register [HEX]
CL = Cylinder Low Register [HEX]
CH = Cylinder High Register [HEX]
DH = Device/Head Register [HEX]
DC = Device Command Register [HEX]
ER = Error register [HEX]
ST = Status register [HEX]
Powered_Up_Time is measured from power on, and printed as
DDd+hh:mm:SS.sss where DD=days, hh=hours, mm=minutes,
SS=sec, and sss=millisec. It "wraps" after 49.710 days.
Error 3 occurred at disk power-on lifetime: 431 hours (17 days + 23 hours)
When the command that caused the error occurred, the device was in an unknown state.
After command completion occurred, registers were:
ER ST SC SN CL CH DH
-- -- -- -- -- -- --
84 51 b0 08 f0 21 e1 Error: ICRC, ABRT 176 sectors at LBA = 0x0121f008 = 19001352
Commands leading to the command that caused the error were:
CR FR SC SN CL CH DH DC Powered_Up_Time Command/Feature_Name
-- -- -- -- -- -- -- -- ---------------- --------------------
c8 00 b0 08 f0 21 e1 00 00:06:41.687 READ DMA
ef 10 03 07 f0 21 a0 00 00:06:10.937 SET FEATURES [Reserved for Serial ATA]
c8 00 00 08 ef 21 e1 00 00:06:10.937 READ DMA
c8 00 00 08 ee 21 e1 00 00:06:10.937 READ DMA
c8 00 00 08 ed 21 e1 00 00:06:10.937 READ DMA
Error 2 occurred at disk power-on lifetime: 430 hours (17 days + 22 hours)
When the command that caused the error occurred, the device was in an unknown state.
After command completion occurred, registers were:
ER ST SC SN CL CH DH
-- -- -- -- -- -- --
84 51 08 12 87 21 e6 Error: ICRC, ABRT 8 sectors at LBA = 0x06218712 = 102860562
Commands leading to the command that caused the error were:
CR FR SC SN CL CH DH DC Powered_Up_Time Command/Feature_Name
-- -- -- -- -- -- -- -- ---------------- --------------------
c8 00 08 12 87 21 e6 00 00:06:58.812 READ DMA
ef 10 03 63 10 c2 a0 00 00:04:26.000 SET FEATURES [Reserved for Serial ATA]
b0 da 00 00 4f c2 00 00 00:01:47.250 SMART RETURN STATUS
b0 d0 01 00 4f c2 00 00 00:01:47.187 SMART READ DATA
b0 d1 01 00 4f c2 00 00 00:01:46.500 SMART READ ATTRIBUTE THRESHOLDS [OBS-4]
Error 1 occurred at disk power-on lifetime: 430 hours (17 days + 22 hours)
When the command that caused the error occurred, the device was in an unknown state.
After command completion occurred, registers were:
ER ST SC SN CL CH DH
-- -- -- -- -- -- --
84 51 08 78 0f 81 e6 Error: ICRC, ABRT 8 sectors at LBA = 0x06810f78 = 109121400
Commands leading to the command that caused the error were:
CR FR SC SN CL CH DH DC Powered_Up_Time Command/Feature_Name
-- -- -- -- -- -- -- -- ---------------- --------------------
c8 00 08 78 0f 81 e6 00 00:06:29.750 READ DMA
ef 10 03 39 20 95 a0 00 00:05:29.812 SET FEATURES [Reserved for Serial ATA]
ca 00 08 32 20 95 e2 00 00:05:04.562 WRITE DMA
ca 00 08 5a 8d 40 e1 00 00:05:04.562 WRITE DMA
ca 00 08 9a 12 e0 e0 00 00:05:04.562 WRITE DMA
SMART Self-test log structure revision number 1
No self-tests have been logged. [To run self-tests, use: smartctl -t]
SMART Selective Self-Test Log Data Structure Revision Number (0) should be 1
SMART Selective self-test log data structure revision number 0
Warning: ATA Specification requires selective self-test log data structure revision number = 1
SPAN MIN_LBA MAX_LBA CURRENT_TEST_STATUS
1 0 0 Not_testing
2 0 0 Not_testing
3 0 0 Not_testing
4 0 0 Not_testing
5 0 0 Not_testing
Selective self-test flags (0x0):
After scanning selected spans, do NOT read-scan remainder of disk.
If Selective self-test is pending on power-up, resume after 0 minute delay.
|
weesnich
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2009
Beiträge: 94
|
Bitte brauche dringend Hilfe!!! Bin verzweifelt und brauche dringend wieder meinen pc am laufen!1
Vielen Dank!!
Ich würde ja gerne formatieren aber traue mich nicht wegen der recovery partition, wie bekomme ich da den vista loader und den rest runter? es sollte ja eine reine recovery partition wieder werden! Oder ist doch die Platte kaputt??
|
hakunamatata
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2009
Beiträge: 5130
|
Oder ist doch die Platte kaputt??
Wenn der Test von HamaDruz sudo dd if=/dev/sda of=/dev/null
fehlerfrei über die gesamte Platte durchläuft, ist die Platte sicher nicht kaputt. Ob sich ein Defekt bereits angekündigt hat, sollten dann die smartmontools, die tempuser dir empfiehlt, klären. Die in dieser Beschreibung ausfallrelevanten Werte sehen aber alle bei dir OK aus! Also nach kaputter Festplatte sieht das für mich nicht aus! In Bezug auf die weitere Vorgehensweise bin ich mir nicht ganz klar, was dir jetzt am Wichtigsten ist:
Sind auf der Festplatte wichtige Daten? Dann solltest du diese unbedingt sichern. Der Zugriff ist auch über die Live-CD möglich. Man kann auch ganze Partitionen oder die gesamte Festplatte sichern. Möchtest du die verlorenen 50 GB wieder nutzen können? Dann würde ich /dev/sda3 (D: unter Windows) mit GParted vergrößern. Hinter dieser Partition liegt der freie Platz.
HamaDruz schrieb: ❗ Ist mir eben aufgefallen. /dev/sda3 6403 11176 38338308 7 HPFS/NTFS
/dev/sda4 17502 19458 15713235 5 Extended
Wo ist der Rest (immerhin 6326 Zylinder oder ~50 GB)??? ❗
...und welche Fehler die SGD meldet.
Zusätzlich vielleicht dies hier von mir: Versuch auch mit dem Wiki GRUB Umgebung analysieren noch Details über deine aktuelle Installation herauszufinden.
Möchtest du dein bestehendes Windows wieder starten können oder neu installieren ? Brauchst du die Recovery damit du Windows neu installieren kannst oder nur weil du Garantieverlust fürchtest ? Möchtest du den Windows-Bootmanager nur von der Recovery löschen oder soll er auf die C:-Platte verschoben werden ?
Da die letzten Punkte primär Windows betreffen, gibt es dazu auch reine Windowstipps wie diesen hier: http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1271
|
matze-bomba
Anmeldungsdatum: 7. Oktober 2010
Beiträge: 13
Wohnort: Magdeburg
|
hi sorry wenn ich hier einfach so rein platze, aber ich habe dieses Problem auch mit einem Samsung Laptop. Ich habe Ubuntu (10.04.) ganz normal installiert nach einem Partitionierungsvorschlag aus dem Wiki sda1 | primär | NTFS | Windows RECOVERY sda2 | primär | NTFS | Windows Vista sda3 | primär | extended | Erweiterte Partition
Die Symptome sind folgendermaßen:
Hinzu kommt, dass GRUB 2 die Partition sda1 mit "Windows Vista" und sda2 mit "Windows RECOVERY" betitelt, also genau verkehrt herum (hab ich mit gparted auch überprüft, was was ist) Nachdem das booten dann unmöglich war habe ich (schlau wie ich bin) ubuntu einfach neu installiert (die Partitionen waren ja alle erhalten, laut gparted vom live-usb-stick). Hat auch geklappt, löste nur dummer Weise das Problem nicht. So nun hab ich schon im Netz versucht eine Lösung zu finden und bin dabei auf den MBR gestoßen. Von welchem ich vermute der Auslöser für den "Defekt" zu sein. Genauer gesagt hab ich die Windows Recovery in Verdacht im MBR rumgekritzelt zu haben, so dass danach der MBR nicht mehr weiß wovon er booten soll. Und jetzt meine Fragen:
Kann es wirklich an einer Miskonfiguration von Windows des MBR's sein? Wie kann man das Einmischen von Windows verhindern ohne die Recovery zu entfernen? Hat der Laptop schon ein EFI-System und wie finde ich das heraus? Kann es auch an EFI liegen? Oder sind meine Interpretationen völlig falsch und welche Alternativen gibt es dann noch für ein funktionstüchtiges Dualbootsystem ohne Garantieverlust?
|
Pumpgum
Anmeldungsdatum: 7. August 2010
Beiträge: 4
|
Hallo Leute, Ich wollte mal fragen ob die Root-Partition nicht eine primäre sein muss, denn bei weesnich und matze-bomba ist mir aufgefallen, dass die Root-Partition immer nur eine logische ist? MFG Pumpgum ☺
|
bowman
Anmeldungsdatum: 17. Februar 2010
Beiträge: 7506
|
Ich wollte mal fragen ob die Root-Partition nicht eine primäre sein muss
Nein, muss sie nicht Linux kann auch in eine logische Partition in einer Erweiterte Partition installiert werden. Eine Möglichkeit die Recovery zu behalten wäre dem Vista-Bootloader beizubringen Linux zu finden. z.B. mit EasyBCD http://neosmart.net/dl.php?id=1 Dann muss aber Grub in den PBR der sdax installiert werden, auf der Ubuntu platziert ist. GRUB 2/Reparatur Der Vorteil wäre, man müsste die Recovery nicht platt machen und kann trotzdem Ubuntu booten. Das Problem bei manchen Recoverys ist, dass sie den MBR überwachen und wenn da was anderes drin ist als der Win-Bootloader, wird automatisch neu installiert. Das kann man mit EasyBCD austrixen, da der Win-Bootloader nicht entfernt wird. Das passiert im übrigen auch bei einigen DELL und HP Rechnern, die eine Software drauf haben, die den MBR überwacht und dann Grub automatisch platt machen, wenn Windows gebootet wird. Vllt hilft euch das weiter.
|
matze-bomba
Anmeldungsdatum: 7. Oktober 2010
Beiträge: 13
Wohnort: Magdeburg
|
@bowman Danke für deine Antwort, die Lösung klingt auf jeden Fall sehr aussichtsreich. Ich werde es sobald wie möglich ma versuchen. Hab am we wahrscheinlich erstmal keine Zeit dafür.
|
matze-bomba
Anmeldungsdatum: 7. Oktober 2010
Beiträge: 13
Wohnort: Magdeburg
|
Hi ho Soooooooooooooooooo jetzt habe ich endlich mal Zeit gefunden um mich mit dem Problem weiter zu befassen. Aaaaaaber als es nun soweit war, haben sich die Symptome in sofern verschlimmert, dass Windows gar nicht mehr starten wollte (auch nicht nach einer Wiederherstellung auf (angeblich) Werkszustand. Nach langer hin und her Überlegerei und aufgrund der Tatsache, dass ich keine Windows Vista DVD auftreiben konnte, habe ich mich dazu entschlossen ein schönes Windoof XP als Not-Alternative zu installieren, falls man doch mal auf eine Sache trifft die man mit linux nicht (oder nur schlecht mit wine o.ä. kram) zum laufen bringt (sowie iTunes zwecks iPhone 4 oder ähnliches). Und um den einzigen Vorteil den Vista gegenüber XP bietet (das frischere Aussehen 😉 ) zu kompensieren, habe ich ein Designpaket namens "Windows Vista Transformation Pack" drauf installiert, damit es nicht mehr nach altmodischen XP aussieht. Abschließend muss ich sagen, dass es vllt. die beste Alternative ist, weil XP auch nicht so viel Platz wegnimmt und doch nicht ganz so an den Resourcen zerrt wie Vista. Und dank dem "Windows Vista Transformation Pack" sieht es auch noch so aus wie Vista. P.S. Ich schätze aber dass bowmans weg auch funktioniert hätte wenn Windoof nicht gänzlich abgekackt wäre...
|