Dr_FlixFlox
Anmeldungsdatum: 10. März 2021
Beiträge: Zähle...
|
Hallo Zusammen,
ich habe das gleiche/ein ähnliches Problem. Ich habe auch ein DELL PC mit einer GPU NVIDIA GP106 GeForce GTX 1060 6GB. Da ich sonst nichts geändert habe, außer dem Update auf 20.04 (von Ubuntu 16) und nun des GRUB-Menü nicht sichtbar ist. Ich vermute, die Anzeige über die GPU ist beim GRUB-Menü noch nicht oder falsch eingebunden. Wenn ich inxi -G im Terminal eingebe, zeigt er mir noch die onboard GPU (Intel UHD graphics 630) an.
Kann man es so wählen, dass die Intel GPU zum Anzeigen des GRUB-Menüs angewählt wird? Mutmaßlich bleibt dann die Geforce GTX komplett aus, und kann nicht nachträglich aktiviert werden, richtig?
Ich habe ehrlich wenig Ahnung, von den Prozessen, die ein PC beim booten durchläuft, und habe mehr Angst als Lust im GRUB irgendwas zu versauen, aber das Windows10 im dual-Boot würde ich schon gerne nutzen können.
Vielleicht schaut hier ja nochmal jemand vorbei.
Gute Nacht Bearbeitet von DJKUhpisse: Bitte in einer solchen Situation ein neues Thema eröffnen
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55191
Wohnort: Berlin
|
Dr_FlixFlox schrieb: ich habe das gleiche/ein ähnliches Problem.
Beachte bitte Richtig fragen und erstelle für dein Problem einen eigenen Thread, statt einen anderen zu entführen.
Da ich sonst nichts geändert habe, außer dem Update auf 20.04 (von Ubuntu 16)
Abgesehen davon, dass es kein "Ubuntu 16" gab, wird ein Upgrade (nicht Update) auf 20.04 nur von den Versionen 18.04 und 19.10 unterstützt. Zum eigentlichen Thema: Zeige bitte die Terminal-Ausgabe von cat /etc/default/grub hier im Codeblock.
|
Dr_FlixFlox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. März 2021
Beiträge: Zähle...
|
Hallo TomTomtom,
ich hatte mir den Thread (https://forum.ubuntuusers.de/topic/grub-nach-update-auf-20-04-nicht-mehr-sichtbar/2/) durchgelesen, und da er noch nicht gelöst markiert war, dachte ich, es sei sinnvoller dort anzusetzen, als einen weiteren Faden aufzumachen. Da ich geringe Lust habe alles neu zu installieren und es das Problem nicht gelöst hatte, wollte ich nach der Grafik(karten)problematik fragen. Mein Bildschirm ist mit Displayport angeschlossen und hat eine Auflösung von 3840x2160.
Zu Ubuntu 16 sehe ich ja jetzt nicht mehr, welche Version ich hatte, aber wahrscheinlich war es 16.04. # If you change this file, run 'update-grub' afterwards to update
# /boot/grub/grub.cfg.
# For full documentation of the options in this file, see:
# info -f grub -n 'Simple configuration'
GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT_STYLE=hidden
GRUB_TIMEOUT=10
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""
# Uncomment to enable BadRAM filtering, modify to suit your needs
# This works with Linux (no patch required) and with any kernel that obtains
# the memory map information from GRUB (GNU Mach, kernel of FreeBSD ...)
#GRUB_BADRAM="0x01234567,0xfefefefe,0x89abcdef,0xefefefef"
# Uncomment to disable graphical terminal (grub-pc only)
#GRUB_TERMINAL=console
# The resolution used on graphical terminal
# note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
# you can see them in real GRUB with the command `vbeinfo'
#GRUB_GFXMODE=640x480
# Uncomment if you don't want GRUB to pass "root=UUID=xxx" parameter to Linux
#GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true
# Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
#GRUB_DISABLE_RECOVERY="true"
# Uncomment to get a beep at grub start
#GRUB_INIT_TUNE="480 440 1" Was verbirgt sich hinter: you can use only modes which your graphic card supports via VBE you can see them in real GRUB with the command vbeinfo'
LG
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16653
|
Hallo Dr_FlixFlox, Herzlich Willkommen auf Ubuntuusers. Bitte teile uns mit .... Hersteller, Typ und Bezeichnung des Rechners, sowie CPU, Größe Arbeisspeicher und ob dies ein BIOS oder EFI Rechner ist. Und wenn wir schon dabei sind bitte auch noch: sudo parted -l
sudo fdisk -l
lspci Gruss Lidux
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55191
Wohnort: Berlin
|
Dr_FlixFlox schrieb: Zu Ubuntu 16 sehe ich ja jetzt nicht mehr, welche Version ich hatte, aber wahrscheinlich war es 16.04.
Egal ob 16.04 oder 16.10, ein Upgrade auf 20.04 wird von keinem von beiden unterstützt. GRUB_TIMEOUT_STYLE=hidden
In deiner GRUB 2/Konfiguration steht also, das kein GRUB-Menu angezeigt werden soll. Das System macht also genau das, was es machen soll. Wenn du das Menü sehen willst solltest du das also auch so in die Konfiguration schreiben. sudo sed -i s/hidden/menu/g /etc/default/grub && sudo update-grub
Was verbirgt sich hinter: you can use only modes which your graphic card supports via VBE you can see them in real GRUB with the command vbeinfo'
Das, was da steht. Du kannst keine Modi benutzen, die deine Grafikkarte über VESA_BIOS_Extension nicht unterstützt. Hat aber mit deinem Problem absolut nichts zu tun.
|
Dr_FlixFlox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. März 2021
Beiträge: 7
|
Vielen Dank. ich jetzt ins grub_timeout_style=menu reinschreibe, dann läuft der timeout im Hintergrund und wenn ich zehn Sekunden nicht wähle, nimmt er den ersten Eintrag im Grub-Menu, richtig verstanden?
Ich frage nur aus der Sorge, ich müsste dann blind auswählen.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55191
Wohnort: Berlin
|
Dr_FlixFlox schrieb: ich jetzt ins grub_timeout_style=menu reinschreibe, dann läuft der timeout im Hintergrund und wenn ich zehn Sekunden nicht wähle, nimmt er den ersten Eintrag im Grub-Menu, richtig verstanden?
So steht es zumindest in der Doku...
Ich frage nur aus der Sorge, ich müsste dann blind auswählen.
Diese Möglichkeit seit GRUB überhaupt nicht vor.
|
Dr_FlixFlox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. März 2021
Beiträge: 7
|
Hi Der Vorschlag mit der Umstellung im Grub auf "Menu" und "Timeout" auf 60s hat nichts geändert, außer dass der Bootvorgang insgesamt länger dauert. Das Auswahlmenü ist weiterhin nicht vorhanden. Zu den Basics:
Dell Desktop PC
EFI Rechner und eigentlich Dual Boot Windows 10 und Ubuntu Parted Modell: ATA TOSHIBA DT01ACA2 (scsi)
Festplatte /dev/sda: 2000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags
1 1049kB 135MB 134MB Microsoft reserved partition msftres
2 135MB 2000GB 2000GB ntfs Basic data partition msftdata
Modell: ATA Samsung SSD 850 (scsi)
Festplatte /dev/sdb: 500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags
1 1049kB 23,0GB 23,0GB ext4 Linux
2 23,0GB 450GB 427GB ext4 user
3 450GB 500GB 49,6GB linux-swap(v1) swap swap
Modell: KXG50ZNV256G NVMe TOSHIBA 256GB (nvme)
Festplatte /dev/nvme0n1: 256GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags
1 1049kB 683MB 682MB fat32 EFI system partition boot, versteckt, esp
2 683MB 817MB 134MB Microsoft reserved partition msftres
3 817MB 237GB 236GB ntfs Basic data partition msftdata
4 237GB 238GB 1038MB ntfs versteckt, diag
5 238GB 255GB 17,2GB ntfs versteckt, diag
6 255GB 256GB 1244MB ntfs versteckt, diag lspci 00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 8th Gen Core Processor Host Bridge/DRAM Registers (rev 07)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Xeon E3-1200 v5/E3-1500 v5/6th Gen Core Processor PCIe Controller (x16) (rev 07)
00:02.0 Display controller: Intel Corporation UHD Graphics 630 (Desktop)
00:08.0 System peripheral: Intel Corporation Xeon E3-1200 v5/v6 / E3-1500 v5 / 6th/7th/8th Gen Core Processor Gaussian Mixture Model
00:14.0 USB controller: Intel Corporation 200 Series/Z370 Chipset Family USB 3.0 xHCI Controller
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 200 Series PCH CSME HECI #1
00:17.0 SATA controller: Intel Corporation 200 Series PCH SATA controller [AHCI mode]
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 200 Series PCH PCI Express Root Port #2 (rev f0)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 200 Series PCH PCI Express Root Port #3 (rev f0)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 200 Series PCH PCI Express Root Port #4 (rev f0)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 200 Series PCH PCI Express Root Port #5 (rev f0)
00:1d.0 PCI bridge: Intel Corporation 200 Series PCH PCI Express Root Port #9 (rev f0)
00:1e.0 Signal processing controller: Intel Corporation 200 Series/Z370 Chipset Family Serial IO UART Controller #0
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Z370 Chipset LPC/eSPI Controller
00:1f.2 Memory controller: Intel Corporation 200 Series/Z370 Chipset Family Power Management Controller
00:1f.3 Audio device: Intel Corporation 200 Series PCH HD Audio
00:1f.4 SMBus: Intel Corporation 200 Series/Z370 Chipset Family SMBus Controller
01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GP106 [GeForce GTX 1060 6GB] (rev a1)
01:00.1 Audio device: NVIDIA Corporation GP106 High Definition Audio Controller (rev a1)
02:00.0 USB controller: ASMedia Technology Inc. ASM1142 USB 3.1 Host Controller
03:00.0 Network controller: Qualcomm Atheros QCA9377 802.11ac Wireless Network Adapter (rev 31)
04:00.0 Ethernet controller: Qualcomm Atheros Killer E2400 Gigabit Ethernet Controller (rev 10)
70:00.0 Non-Volatile memory controller: Toshiba Corporation Device 0116
|
Dr_FlixFlox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. März 2021
Beiträge: 7
|
Hier noch die Festplattenpartitionen, ohne die 20loops Festplatte /dev/nvme0n1: 238,49 GiB, 256060514304 Bytes, 500118192 Sektoren
Festplattenmodell: KXG50ZNV256G NVMe TOSHIBA 256GB
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 54575B09-0000-4816-99D0-5BF3560ABB8E
Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ
/dev/nvme0n1p1 2048 1333247 1331200 650M EFI-System
/dev/nvme0n1p2 1333248 1595391 262144 128M Microsoft reserviert
/dev/nvme0n1p3 1595392 462086143 460490752 219,6G Microsoft Basisdaten
/dev/nvme0n1p4 462086144 464113663 2027520 990M Windows-Wiederherstellungsumgebung
/dev/nvme0n1p5 464113664 497653759 33540096 16G Windows-Wiederherstellungsumgebung
/dev/nvme0n1p6 497655808 500084735 2428928 1,2G Windows-Wiederherstellungsumgebung
Festplatte /dev/sda: 1,84 TiB, 2000398934016 Bytes, 3907029168 Sektoren
Festplattenmodell: TOSHIBA DT01ACA2
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: FAF05E53-7AFB-0000-A96B-D8D031xxxxxx
Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ
/dev/sda1 2048 264191 262144 128M Microsoft reserviert
/dev/sda2 264192 3907028991 3906764800 1,8T Microsoft Basisdaten
Festplatte /dev/sdb: 465,78 GiB, 500107862016 Bytes, 976773168 Sektoren
Festplattenmodell: Samsung SSD 850
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: A94E05B2-0B7F-4CD7-0000-524EFXXXXXX
Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ
/dev/sdb1 2048 44933119 44931072 21,4G Linux-Dateisystem
/dev/sdb2 44933120 879861759 834928640 398,1G Linux-Dateisystem
/dev/sdb3 879861760 976773119 96911360 46,2G Linux Swap
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16653
|
Hallo Dr_FlixFlox, Also kannst du das Ubuntu über das EFI Menue des EFI starten ? Hast du mal kontrolliert ob die Firmware des EFI von Dell aktuell ist (Windows verwenden) ? Gruss Lidux
|
Dr_FlixFlox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. März 2021
Beiträge: 7
|
Hi Lidux,
aktuell komme ich egal wie ich starte immer nur ins Ubuntu. wie kann ich Ubuntu "sagen" dass ich ins Efi starten will?
mit den üblichen Verdächtigen F2, F12, Esc shift passiert nichts. Also manchmal (ich habe es nicht nicht valide im Kopf, wie ich dort lande) startet er in einen black screen aus dem ich nicht herauskomme. dann hilft nur der hard reset
Grüße FLixFlox
|
Dr_FlixFlox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. März 2021
Beiträge: 7
|
Mit dem EFI bin ich etwas ängstlich und zurückhaltend, damit ich mir nicht das ganze System verpfusche. efibootmgr
BootCurrent: 0002
Timeout: 1 seconds
BootOrder: 0002,0000,0008,0009,0001
Boot0000* Windows Boot Manager
Boot0001 Grub2Win EFI - 64 Bit
Boot0002* ubuntu
Boot0008* Onboard NIC (IPV4)
Boot0009 Onboard NIC (IPV6)
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16653
|
|