ubuntuusers.de

grub /etc/default/grub: 1: If: not found

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

SpukiSputnik

Avatar von SpukiSputnik

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2008

Beiträge: 194

Wohnort: Stuttgart

Hallo werte Gemeinde....

nach dem letzten Kernelupdate wollte ich den Framebuffer wieder in die Grub.conf einpflegen. Nur leider bringt mir ein update-grub eben diese Meldung: grub /etc/default/grub: 1: If: not found.

Ich verstehe leider grub2 noch überhaupt nicht und eben diese meldung jetzt im einzelnen. Was findet jetzt Grub nicht ,eine Partition??? oder die Datai grub in /etc/default.

In irgend einen Beitrag meine ich gelesen zu haben das eine seperate boot partition zu Problemen führen kann.Leider weiss ich nicht mehr wo.

hier mal die /etc/default/grub

# /boot/grub/grub.cfg.

GRUB_DEFAULT=0
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=0
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET=true
GRUB_TIMEOUT="10"
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet unsplash vga=0x037d fb=true"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""

# Uncomment to disable graphical terminal (grub-pc only)
#GRUB_TERMINAL=console

# The resolution used on graphical terminal
# note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
# you can see them in real GRUB with the command `vbeinfo'
#GRUB_GFXMODE=640x480

# Uncomment if you don't want GRUB to pass "root=UUID=xxx" parameter to Linux
#GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true

# Uncomment to disable generation of recovery mode menu entrys
#GRUB_DISABLE_LINUX_RECOVERY="true"

Und hier noch die /boot/grub.cfg

#
# DO NOT EDIT THIS FILE
#
# It is automatically generated by /usr/sbin/grub-mkconfig using templates
# from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
#

### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
if [ -s /boot/grub/grubenv ]; then
  have_grubenv=true
  load_env
fi
set default="0"
if [ ${prev_saved_entry} ]; then
  saved_entry=${prev_saved_entry}
  save_env saved_entry
  prev_saved_entry=
  save_env prev_saved_entry
fi
if [ ${recordfail} = 1 ]; then
  set timeout=-1
else
  set timeout=10
fi
### END /etc/grub.d/00_header ###

### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ###
set menu_color_normal=white/black
set menu_color_highlight=black/white
### END /etc/grub.d/05_debian_theme ###

### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
menuentry "Ubuntu, Linux 2.6.31-21-generic" {
        recordfail=1
        if [ -n ${have_grubenv} ]; then save_env recordfail; fi
        set quiet=1
        linux   /vmlinuz-2.6.31-21-generic root=/dev/sdb2 ro   quiet unsplash vga=795 fb=true
        initrd  /initrd.img-2.6.31-21-generic
}
menuentry "Ubuntu, Linux 2.6.31-21-generic (recovery mode)" {
        recordfail=1
        if [ -n ${have_grubenv} ]; then save_env recordfail; fi
        linux   /vmlinuz-2.6.31-21-generic root=/dev/sdb2 ro single 
        initrd  /initrd.img-2.6.31-21-generic
}
menuentry "Ubuntu, Linux 2.6.31-20-generic" {
        recordfail=1
        if [ -n ${have_grubenv} ]; then save_env recordfail; fi
        set quiet=1
        linux   /vmlinuz-2.6.31-20-generic root=/dev/sdb2 ro   quiet unsplash vga=795 fb=true
        initrd  /initrd.img-2.6.31-20-generic
}
menuentry "Ubuntu, Linux 2.6.31-20-generic (recovery mode)" {
        recordfail=1
        if [ -n ${have_grubenv} ]; then save_env recordfail; fi
        linux   /vmlinuz-2.6.31-20-generic root=/dev/sdb2 ro single 
        initrd  /initrd.img-2.6.31-20-generic
}
menuentry "Ubuntu, Linux 2.6.31-19-generic" {
        recordfail=1
        if [ -n ${have_grubenv} ]; then save_env recordfail; fi
        set quiet=1
        linux   /vmlinuz-2.6.31-19-generic root=/dev/sdb2 ro   quiet unsplash vga=795 fb=true
        initrd  /initrd.img-2.6.31-19-generic
}
menuentry "Ubuntu, Linux 2.6.31-19-generic (recovery mode)" {
        recordfail=1
  if [ -n ${have_grubenv} ]; then save_env recordfail; fi
        set quiet=1
        linux   /vmlinuz-2.6.31-14-generic root=/dev/sdb2 ro   quiet unsplash vga=795 fb=true
        initrd  /initrd.img-2.6.31-14-generic
}
menuentry "Ubuntu, Linux 2.6.31-14-generic (recovery mode)" {
        recordfail=1
        if [ -n ${have_grubenv} ]; then save_env recordfail; fi
        linux   /vmlinuz-2.6.31-14-generic root=/dev/sdb2 ro single 
        initrd  /initrd.img-2.6.31-14-generic
}
### END /etc/grub.d/10_linux ###
:


Und hier noch die Ausgabe von dpkg --list | grub

ii  grub-common                           1.97~beta4-1ubuntu4.1                      GRand Unified Bootloader, version 2 (common 
ii  grub-pc                               1.97~beta4-1ubuntu4.1                      GRand Unified Bootloader, version 2 (PC/BIOS

Wäre nett wenn sich das jemand ansehen könnte.

Ach ja ich habe 2 Festplatten eine für meinen Windows Kram und eine für Ubuntu usw. ich hänge mal ein fdisk -l mit an.

Platte /dev/sda: 320.1 GByte, 320072933376 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 38913 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x722012c5

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *           1       12748   102398278+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda2           12749       19185    51705202+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda3           19186       38670   156511232    7  HPFS/NTFS
/dev/sda4           38671       38913     1951897+  82  Linux Swap / Solaris

Platte /dev/sdb: 500.1 GByte, 500107862016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 60801 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x00000001

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1   *           1         765     6144831   83  Linux
/dev/sdb2             766        3405    21205800   83  Linux
/dev/sdb3            3406       12346    71818582+  83  Linux
/dev/sdb4           12347       60801   389214787+   5  Erweiterte
/dev/sdb5           12347       60315   385310961   83  Linux
/dev/sdb6           60316       60801     3903763+  82  Linux Swap / Solaris

Also das booten funktioniert noch allerdings macht mich das ganz unruhig da ja offensichtlich etwas im argen ist.

Grüße

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Weil Lesen bildet → GRUB 2/Konfiguration *1) und GRUB 2/Thema *2)

Erste Frage: Wo kommen diese menuentry her - selbst gebastelt?? Die sind so nicht verwendbar *1)

Im Detail:

GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet unsplash vga=0x037d fb=true"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""

Das gehört da nicht rein!!!! *2) Dafür gibt es (beispielhaft):

  • GRUB_GFXMODE=800x600x16

  • GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=keep

gruß syscon-hh

SpukiSputnik

(Themenstarter)
Avatar von SpukiSputnik

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2008

Beiträge: 194

Wohnort: Stuttgart

Wollte einfach mal eine Rückmeldung geben.

Erst einmal ich habe die Geschichte wieder im Griff.Allerdings war es doch irgendwie verflixt.

Denn es kamen ein paar Punkte zusammen.

1: Vor ca.6 Wochen habe ich mir eine neue CPU+Motherboard+RAM gegönnt.

2: Dabei habe ich meine 2 Festplatten am SATA Port vertauscht.

3: Ich instaliere meine Betriebssysteme immer auf seperate Festplatten,zumindest Windows und Linux strikt getrennt.Das heist zum booten rufe ich das boot Menue auf und wähle die Festplatte aus.

4: Ich habe mein relativ frisches Karmic auf Lucid upgedatet.

5: Ein unüberlegtes update-grub

Durch das upgrade auf lucid ist natürlich auch os-prober in meinen System gelandet und durch das update-grub wurde mein windows mit in grub gelistet.

Als ich jetzt versuchte den Framebuffer unter lucid wieder zum laufen zu bekommen bekamm ich eben immer diese Fehlermeldung /etc/default/grub: 1: If: not found. Ich habe dann die Grub 2 Wiki durchgearbeitet und dabei war ich wirklich am verzweifeln denn mein system hat zwar gebootet allerdings konnte ich keinerlei änderungen an der Grub.cfg machen da ja ein update-grub nicht mehr funktionierte.

Letztendlich hat dann nur noch die komplette Neuinstalation der Grub Pakete über die Live-CD und chroot geholfen. Zwischenzeitlich habe ich os-prober von meinen System verbant und sicherheitshalber GRUB_DISABLE_OS_PROBER=true in die grub.cfg übernommen.

Ich finde Grub 2 wirklich gut allerdings hat mann durch die vielen neuen Konfigurations Möglichkeiten auch viele viele neue Fehlermöglichkeiten.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Leute die sich die Mühe gemacht haben die doch sehr umfangreichen Grub 2 Beiträge zu erstellen denn ohne diese wäre ich wirklich verloren gewesen.

Grüße

Antworten |